24.07.2014 Aufrufe

Kapitel H – Hauptkatalog 2010/1 - SSI Schäfer

Kapitel H – Hauptkatalog 2010/1 - SSI Schäfer

Kapitel H – Hauptkatalog 2010/1 - SSI Schäfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKSTATT- / BETRIEBSEINRICHTUNGEN<br />

Elektronisch gesicherte Schubladensysteme –<br />

anwenderbezogene Öffnung einzelner Schubladen<br />

Schubladenschränke mit einzeln elektronisch verriegelten Schubladen in verschiedenen Größen und Konfigurationen,<br />

die sich über individuell gestaltbare Ausweisprofile öffnen und schließen lassen. Die einfachste Form, Artikel jeglicher<br />

Art einzulagern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.<br />

Der kontrollierte und einfache Zugriff auf hochwertige<br />

Artikel nimmt einen immer größeren<br />

Stellenwert in vielen Bereichen der industriellen<br />

Fertigung ein. Um auf die Bedürfnisse des<br />

Marktes zu reagieren, hat <strong>SSI</strong> SCHÄFER in<br />

Zusammenarbeit mit CONSYGMA elektronisch<br />

gesicherte Schubladensysteme konzipiert, mit<br />

denen diese Anforderungen einfach und technisch<br />

zeitgemäß erfüllt werden.<br />

Der Schließ- bzw. Öffnungsvorgang erfolgt in<br />

Abhängigkeit eines Ausweisprofils, das auf<br />

berührungslosen Ausweisen gespeichert ist.<br />

Der Mitarbeiter hält den Ausweis vor den<br />

Sensor des Schubladenschranks. Es öffnet<br />

sich benutzerindividuell die Schublade, zu der<br />

der Mitarbeiter zugriffsberechtigt ist.<br />

i<br />

Verfügbarkeit<br />

von Werkzeugen, Betriebsmittel, Ersatz- und Verschleißteilen<br />

rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr<br />

Optimaler Schutz<br />

hochwertiger Güter vor unerlaubtem Zugriff<br />

Entlastung von bestehendem Personal<br />

an der Werkzeugausgabe, während der Hauptarbeitszeiten<br />

Kurze Wege<br />

die Lager können vor Ort an der Fertigungsinsel angelegt<br />

werden. Somit fällt der Weg an die zentrale Werkzeugausgabe<br />

weg oder wird erheblich reduziert<br />

Sämtliches Material<br />

steht auch in der zweiten und dritten Schicht dem Personal<br />

zur Verfügung<br />

Einfache Installation<br />

keine zusätzliche Software zur Programmierung notwendig.<br />

Zugriffsänderungen und Kontrolle der Öffnungs-/Schließzyklen<br />

einzelner Schubladen einfach über einen Internet-Browser<br />

Bemannte Werkzeugausgabe kann erheblich<br />

reduziert werden<br />

vor allem in den Randstunden oder Spätarbeitsschichten<br />

Werden alle diese Faktoren richtig umgesetzt, amortisieren sich unsere Systeme schon in kurzer Zeit.<br />

Gerade in Betrieben mit Mehrschichtbetrieb und / oder weitläufigen Produktionshallen sind unsere<br />

Systeme nicht mehr wegzudenken.<br />

H44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!