25.07.2014 Aufrufe

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung - St. Martin Zorneding

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung - St. Martin Zorneding

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung - St. Martin Zorneding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Küche: Frau Pfluger, Herr Genal, Frau Matuszewski und evtl. weitere Hilfen<br />

Theke: bewährtes Team<br />

Sa., 18.02, 11.00 Uhr Aufräumarbeiten: Frau Pfluger, Herr Hutterer, Herr Matuszewski<br />

Di., 21.02., 19.00 Uhr abdekorieren<br />

Für die Gestaltung der Bar werden Frau Gebhart und Herr Richard Matuszewski<br />

angesprochen.<br />

5. Planung Pfr. Karmann (Sabbatzeit)<br />

Der Umzug nach <strong>Zorneding</strong> ist für den März 2006 geplant.<br />

Am Pfingst-Sonntag, 04.06. wird Herr Pfr. Karmann letztmalig in <strong>St</strong>. Bonifatius, Haar, sein. Es<br />

folgt eine 3-monatige Sabbatzeit, d. h. ein Monat Urlaub, ein Monat theologische und ein<br />

Monat spirituelle Fortbildung. In dieser Zeit ist uns die Betreuung durch einen Priester<br />

zugesagt. Fest bei uns ist Herr Pfr. Karmann ab 10. Sept. 2006.<br />

6. Sonstiges, Wünsche und Anregungen aus der Gemeinde<br />

- Eine Diözesanrat-Infomail kann über folgende Adresse bezogen werden:<br />

mailto: dioezesanrat@erzbistum-muenchen.de<br />

Inhalt z.B. Erwachsenenbildung, Pfarrgemeinderatswahl, Aktion Tippzettel, Tipps<br />

Kandidatensuche, Woche für das Leben, II. Vatikanum, Misereor-Fastenaktion<br />

- Grabstätten für Frühgeburten (unter 500 g)<br />

Es besteht eine nachweisliche Bestattungspflicht durch die Krankenhäuser.<br />

Wir werden klären, ob das Krankenhaus Ebersberg davon informiert ist bzw. wie hoch der<br />

Informationsbedarf allgemein ist. In unserer Gemeinde ist eine Grabstelle vorhanden.<br />

Ebenfalls vorhanden sind 2 alte Grabsteine vom <strong>Zorneding</strong>er Friedhof, die von einem<br />

<strong>St</strong>einmetz zu einem Gedenkstein umgearbeitet werden können. (sh. <strong>Protokoll</strong> 6.3.03)<br />

- Schaukasten am Herzogplatz<br />

Der Überschuss von der „Langen Nacht der Psalmen“ wird nach Beschluss für einen<br />

Schaukasten in Höhe Herzogplatz (bei den Zeitungsständern) verwendet. Bisher scheiterte es<br />

an einem fehlenden Restbetrag. Herr Pfr. Karmann hat einen Zuschuss von bis zu 100,00<br />

zugesagt.<br />

Termine<br />

Nächste PGR-Sitzung<br />

09.02.06, 20.00 Uhr<br />

gez. Christa Matuszewski<br />

…………………………………………. ---------------------------------------------<br />

Gottfried Holzmann<br />

Christa Matuszewski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!