26.07.2014 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2013/2014 (349 kB, PDF) - Stadt St.Gallen

Veranstaltungskalender 2013/2014 (349 kB, PDF) - Stadt St.Gallen

Veranstaltungskalender 2013/2014 (349 kB, PDF) - Stadt St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theatralischer Spaziergang mit parfin de siècle<br />

24. Kochen unter dem Blätterdach<br />

Kurs für Erwachsene<br />

24. Flinke Wiesel und schlaue Füchse:<br />

Bewegungsförderung in der Natur<br />

Kurs für Erwachsene<br />

24. Hinter den Kulissen des Wildparks<br />

Anlass für Kinder<br />

25. Land Art – wozu uns Kustwerke der Natur<br />

inspirieren können<br />

Kurs für Erwachsene<br />

27. Hoch über der <strong><strong>St</strong>adt</strong>landschaft:<br />

Kraftvoller Bernegghügel<br />

Gemonantische Führung<br />

Sept.<br />

1.<br />

Sporen, Früchte, Samen<br />

Vortrag<br />

20 Uhr<br />

So: 18 Uhr<br />

www.parfindesiecle.ch<br />

Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 3.8.: 071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–<br />

Essen Fr. 20.–<br />

Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 3.8.: 071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–<br />

Naturschutzjugendgruppe<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

wird bei Anmeldung bekannt<br />

gegeben<br />

wird bei<br />

Anmeldung<br />

bekannt<br />

gegeben<br />

077 404 25 41, nsjg@gmx.ch<br />

Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 4.8.: 071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–<br />

Geomantie Forum <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Restaurant Falkenburg<br />

Falkenburgstrasse 25<br />

Botanischer Garten <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Vortragsraum<br />

Botanischer Garten <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

18.30 –<br />

20.15 Uhr<br />

10.15 und<br />

15.15 Uhr<br />

5./8. Pilzkurs 1 für Anfänger Naturschule <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Naturschule <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 5.9.:<br />

19.30 – 22 Uhr<br />

8.9.:<br />

9 – 14 Uhr<br />

www.geomantie-stgallen.ch<br />

Fr. 15.–<br />

www.botanischergarten.stadt.sg.ch<br />

Anmeldung: 071 228 85 70<br />

www.naturschule.ch, Fr. 70.–<br />

7. Museumsnacht im Botanischen Garten Botanischer Garten <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Botanischer Garten <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 18 – 1 Uhr www.botanischergarten.stadt.sg.ch<br />

www.museumsnachtsg.ch<br />

7. Museumsnacht im Naturmuseum<br />

Spezialprogramm im Zeichen der Haustiere<br />

10. Heilpflanzen in der <strong><strong>St</strong>adt</strong><br />

Führung<br />

17. Klimahörpfad <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

geführtes Audioerlebnis durchs Sittertobel<br />

21. Naturfarben: Holunderblau, Birkengelb<br />

und Kohlrabenschwarz<br />

Kurs für Erwachsene<br />

21. Im Zeichen des Feuers<br />

Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren<br />

21. Mosten<br />

Anlass für Kinder<br />

22. Gefiedert und getigert<br />

Familienführung<br />

Naturmuseum <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Museumstrasse 32 18 – 1 Uhr www.naturmuseumsg.ch<br />

www.museumsnachtsg.ch<br />

Pro Natura<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>-Appenzell<br />

myclimate und Amt für<br />

Umwelt und Energie<br />

Textilbrunnen beim<br />

Bahnhofplatz<br />

(Tourismusbüro)<br />

19 – 20.30 Uhr www.pronatura-sg.ch<br />

SOB-Haltestelle Gübsensee 17 – 20 Uhr Anmeldung: 071 224 56 76<br />

umwelt.energie@stadt.sg.ch<br />

www.klimahoerpfad.ch<br />

Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 31.8.: 071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–<br />

Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 31.8.:<br />

071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–<br />

Jugendliche Fr. 90.–, Essen Fr. 20.–<br />

Naturschutzjugendgruppe<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Naturmuseum <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

wird bei Anmeldung bekannt<br />

gegeben<br />

Naturmuseum<br />

Museumstrasse 32<br />

wird bei<br />

Anmeldung<br />

bekannt<br />

gegeben<br />

10.15 –<br />

11.15 Uhr<br />

077 404 25 41, nsjg@gmx.ch<br />

Anmeldung: 071 244 52 16<br />

bildung@naturmuseumsg.ch<br />

22. Wilde Früchte aus dem Herbstwald Waldkinder <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> 9.30 – 17 Uhr Anmeldung bis 1.9.: 071 222 50 11<br />

www.waldkinder-sg.ch, Fr. 180.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!