26.07.2014 Aufrufe

Was uns bewegt... - Stadtmarketing Lennestadt

Was uns bewegt... - Stadtmarketing Lennestadt

Was uns bewegt... - Stadtmarketing Lennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Stadt: Auf dem besten Weg zur Marke.<br />

Zur Marke wird eine Stadt nicht zufällig,<br />

über Nacht und ohne Anstrengung.<br />

Zur Marke wird eine Stadt nur durch<br />

Konsequenz, Kontinuität, Kreativität<br />

und Kooperation.<br />

Über 8 Mio. Euro wurden bis heute bei<br />

den Partnern der Schatzkarte im Stadtgebiet<br />

umgesetzt. Mehr als 2.500 Übernachtungen<br />

generierte ein pfiffiges<br />

Pauschalangebot, entwickelt vom Elspe<br />

Festival und der Touristischen Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Lennestadt</strong>-Kirchhundem.<br />

Seit 2005 kontinuierlich steigende<br />

Steuereinnahmen und eine der<br />

geringsten Arbeitslosenquoten im ganzen<br />

Kreis – viele Erfolgsmeldungen<br />

können direkt und indirekt, ganz oder<br />

zumindest teilweise auf die Arbeit und<br />

die Unterstützung des <strong>Stadtmarketing</strong><br />

<strong>Lennestadt</strong> e.V. zurückgeführt werden.<br />

Sie bestätigen <strong>uns</strong> in <strong>uns</strong>erer Zielsetzung,<br />

<strong>Lennestadt</strong> ein unverwechselbares<br />

Profil geben zu wollen und es<br />

für Außenstehende zu dem zu<br />

machen, was es für <strong>uns</strong> längst ist:<br />

Der Schatz im Sauerland.<br />

„<strong>Stadtmarketing</strong> <strong>Lennestadt</strong> e.V. sieht die Stärken <strong>uns</strong>ere<br />

Stadt, ihrer Menschen und Dörfer und bringt sie ans Licht.<br />

Das schafft Identität und Perspektive.<br />

Dabei belässt der Verein es nicht bei einer professionellen<br />

Vermarktung von <strong>Lennestadt</strong> und seinen Vorzügen, sondern<br />

stößt in Diskussionen und Forschungsprojekten auch die<br />

Analyse vorhandener Schwachpunkte an.<br />

<strong>Stadtmarketing</strong> <strong>Lennestadt</strong> verbindet auf das Beste bürgerschaftliches<br />

und kommunales Engagement und beschreitet<br />

damit neue, zukunftsträchtige Wege. Für die Heimat- und<br />

Kulturarbeitarbeit in <strong>Lennestadt</strong> ist all das ein großer<br />

Gewinn.“<br />

Susanne Falk, Kulturwissenschaftlerin<br />

„Als Verein privaten Rechts kann der SML marktorientiert<br />

und frei von kommunalen Regularien und parteipolitischen<br />

Interessen agieren. Aspekte, die eigentlich jeden, der sich<br />

mit seinem Lebens- und Arbeitsumfeld identifiziert, motivieren<br />

sollten, den SML aktiv zu unterstützen. Chancen und<br />

Potenziale für die Arbeit des SML sehe ich in vielen Lebensbereichen.<br />

Schließlich stehen wir vor enormen wirtschaftlichen,<br />

sozialen und demografischen Herausforderungen.<br />

Initiativen, über die sich die Einwohner mit ihrer Stadt identifizieren,<br />

sind wichtig. Allen voran Maßnahmen, die die<br />

Attraktivität der Innenstadt und der Dörfer fördern, indem<br />

sie die Infrastruktur des Einzelhandels unterstützen, aber<br />

auch Aspekte wie Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit<br />

berücksichtigen. Ähnlich werte ich auch den gemeinsamen<br />

„Tag der offenen Tür in der Industrie": Er stärkt die Bindung<br />

zwischen der Bevölkerung und „ihrer Industrie", die viele<br />

zukunftsträchtige Arbeitsplätze bietet. “<br />

F.G. Hensel, Unternehmer<br />

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Genau<br />

darin liegt der Mehrwert der <strong>Stadtmarketing</strong>-Aktivitäten.<br />

Nur wenn <strong>Lennestadt</strong> als „Marke“ wahrgenommen wird,<br />

kann es sich als Einkaufszentrum profilieren und können<br />

wir als Einzelhändler erfolgreich bestehen.<br />

Werbeaktivitäten sind ein Garant für diesen Erfolg von morgen.<br />

Die Schatzkarte als zentrales und stadtweites<br />

Kundenbindungsinstrument führt zu einem kooperativeren<br />

Verständnis aller Einzelhändler.<br />

Unser Wettbewerb findet doch nicht innerhalb <strong>uns</strong>erer<br />

Kommune statt, sondern jenseits der Stadtgrenzen. Deshalb<br />

begrüßen wir die Zusammenarbeit mit den Kollegen<br />

aus allen Branchen des Handels. Wir erkennen darin den<br />

Mehrwert für <strong>uns</strong>ere Kunden und damit auch für <strong>uns</strong>.“<br />

Alexander Kremer, Einzelhändler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!