01.11.2012 Aufrufe

Verfassung des Saarlandes - Ers-Klarenthal

Verfassung des Saarlandes - Ers-Klarenthal

Verfassung des Saarlandes - Ers-Klarenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100-1<br />

(2) Der Abschluss von Staatsverträgen bedarf der Zustimmung <strong>des</strong> Landtages durch Gesetz. Die Lan<strong>des</strong>regierung ist<br />

verpflichtet, den Landtag über andere wichtige Vereinbarungen zu unterrichten.<br />

Drittes Kapitel<br />

Der <strong>Verfassung</strong>sgerichtshof<br />

Artikel 96<br />

(1) Der <strong>Verfassung</strong>sgerichtshof besteht aus acht Mitgliedern. Diese werden mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Landtages gewählt. Dies gilt auch für die Wahl von Stellvertretern.<br />

(2) Der <strong>Verfassung</strong>sgerichtshof hat seinen Sitz in Saarbrücken.<br />

Artikel 97<br />

15<br />

Der <strong>Verfassung</strong>sgerichtshof entscheidet<br />

1. über die Auslegung dieser <strong>Verfassung</strong> aus Anlass von Streitigkeiten über den Umfang von Rechten und Pflichten<br />

eines obersten Lan<strong>des</strong>organs oder anderer Beteiligter, die durch die <strong>Verfassung</strong> oder in der Geschäftsordnung <strong>des</strong><br />

Landtages 7 oder der Lan<strong>des</strong>regierung 8 mit eigener Zuständigkeit ausgestattet sind,<br />

2. bei Meinungsverschiedenheiten oder Zweifeln über die Vereinbarkeit von Lan<strong>des</strong>recht mit dieser <strong>Verfassung</strong> auf<br />

Antrag von einem Drittel der Mitglieder <strong>des</strong> Landtages oder der Lan<strong>des</strong>regierung,<br />

3. über die Vereinbarkeit eines Lan<strong>des</strong>gesetzes mit dieser <strong>Verfassung</strong>, nachdem ein Gericht das Verfahren gemäß Artikel<br />

100 Abs. 1 <strong>des</strong> Grundgesetzes für die Bun<strong>des</strong>republik Deutschland ausgesetzt hat, und<br />

4. in den übrigen ihm durch <strong>Verfassung</strong> oder Gesetz 11 zugewiesenen Angelegenheiten.<br />

Vierter Abschnitt<br />

Die Gesetzgebung<br />

Artikel 98<br />

Die Gesetzesvorlagen werden vom Ministerpräsidenten namens der Lan<strong>des</strong>regierung, von einem Mitglied <strong>des</strong> Landtages<br />

oder einer Fraktion eingebracht.<br />

Artikel 99<br />

(1) Volksbegehren 12 können darauf gerichtet werden, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. Ein Volksbegehren<br />

ist nur auf Gebieten zulässig, die der Gesetzgebung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> unterliegen. Über finanzwirksame Gesetze,<br />

insbesondere Gesetze über Abgaben, Besoldung, Staatsleistungen und den Staatshaushalt, finden Volksbegehren nicht<br />

statt.<br />

(2) Dem Volksbegehren muss ein ausgearbeiteter und mit Gründen versehener Gesetzentwurf zugrunde liegen. Es ist<br />

einzuleiten, wenn fünftausend Stimmberechtigte es beantragen. Das Volksbegehren ist zustandegekommen, wenn es<br />

von min<strong>des</strong>tens einem Fünftel der Stimmberechtigten unterstützt wird.<br />

(3) Über Zulässigkeit und Zustandekommen <strong>des</strong> Volksbegehrens entscheidet die Lan<strong>des</strong>regierung. Gegen ihre Entscheidungen<br />

kann der <strong>Verfassung</strong>sgerichtshof angerufen werden.<br />

(4) Das Volksbegehren ist von der Lan<strong>des</strong>regierung unter Darlegung ihres Standpunktes unverzüglich dem Landtag zu<br />

unterbreiten.<br />

Artikel 100<br />

(1) Entspricht der Landtag binnen drei Monaten dem Volksbegehren nicht, so ist innerhalb von weiteren drei Monaten<br />

ein Volksentscheid herbeizuführen. Tritt während <strong>des</strong> Laufes dieser Fristen ein neuer Landtag zusammen, so beginnen<br />

beide Fristen neu zu laufen.<br />

(2) Der dem Volk zur Entscheidung vorgelegte Gesetzentwurf ist mit einer Stellungnahme der Lan<strong>des</strong>regierung zu<br />

begleiten, die bündig und sachlich sowohl die Begründung der Antragsteller wie die Auffassung der Lan<strong>des</strong>regierung<br />

11 Vgl. hierzu VerfGHG BS-Nr. 1103-1.<br />

12 Vgl. hierzu BS-Nrn. 100-2 und 100-2-1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!