29.08.2014 Aufrufe

Ausgabe 2005/01 - Pfadfindergruppe St. Pölten-Viehofen

Ausgabe 2005/01 - Pfadfindergruppe St. Pölten-Viehofen

Ausgabe 2005/01 - Pfadfindergruppe St. Pölten-Viehofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lauffeuer Nummer <strong>01</strong> Pfadfinderjahr <strong>2005</strong> / 2006<br />

Ausbildung einiges erzählen konnte. Trotz anstrengender Aussichten wurde bis<br />

in die Nacht gefeiert und gesungen.<br />

Am ersten Tag sind sie eben alle noch fit!<br />

2. Ausbildungstag: SONNTAG 31 Juli <strong>2005</strong><br />

Morgenroutine? – Schiffsmesse – Fotorekordversuch –<br />

Seemannstechnik - Lilionenshow<br />

Direkt nach dem frühmorgendlichen Erwachen wurde der Lehrgang mit einer<br />

Einheit Sport, anschließendem Frühstück und der Aufstellung zur<br />

Flaggenparade konfrontiert. Das „Postplankton“ konnte bereits die ersten<br />

Briefzustellungen der Flaschenpost vornehmen. Nachdem der OvT die<br />

allmorgendliche Kajüteninspektion durchgeführt und bewertet hatte, durfte die<br />

Crew an der Schiffsmesse teilnehmen, die dieses Jahr ortsbedingt eine<br />

Eigenkreation darstellte. Diese wurde gut angenommen und aktiv mitgestaltet.<br />

Noch bevor die Seegrassuppe und die panierten Schiffsplanken als Mittagessen<br />

vom Land geliefert wurden, mussten die Lehrgangsfotos gemacht werden.<br />

Dazu muss gesagt werden, dass alle streng nach Checkliste Aufstellung<br />

nehmen mussten und mittels Zeitnehmung wurde versucht den bestehenden<br />

Gruppenfotorekord zu brechen!<br />

Nicht ganz 30 Minuten für insgesamt 21 verschiedene Aufstellungen und<br />

zweimaligem Ortswechsel! 1 Minute unter dem bestehendem Rekord, vielleicht<br />

ist dies doch ein guter Lehrgang?<br />

Nachdem die Schnitzelplanken verspeist waren ging es nach einer<br />

angemessenen Pause weiter, die Seemannstechnik zu erlernen. Dazu waren<br />

einige in der nahen Umgebung der Wohnbaracke verstreute Personen<br />

aufzusuchen, um Ring- bzw. Rudelweise die besonderen Techniken zu erlernen.<br />

Nach einem besonderen Leckerbissen, dem „Riffmix“, ging es weiter mit der<br />

ersten Wissensauffrischung auch genannt die Lilionenshow.<br />

4 KandidatInnen hatten die Möglichkeit am weißen Tisch Platz zu nehmen und<br />

sich den Fragen zu stellen. Nach dem es Sapis, Mugger und Tetu in die Mitte<br />

http://www.scout.at/st.poelten-viehofen/ - 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!