05.09.2014 Aufrufe

2012/13 - A4 - SUS-Niederschelden

2012/13 - A4 - SUS-Niederschelden

2012/13 - A4 - SUS-Niederschelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDABTEILUNG<br />

Stand: Ende Hinrunde Saison <strong>2012</strong> / 20<strong>13</strong><br />

Mit 14 Mannschaften startete die Jugendfußballabteilung<br />

in die Saison <strong>2012</strong> /<br />

20<strong>13</strong>. Mit unterschiedlichen Zielen vor<br />

Augen, wurden die Meisterschaftsspiele<br />

angegangen. Im Nachhinein wird es hier<br />

sicherlich Korrekturen geben.<br />

Folgend ein Überblick der derzeitigen<br />

Mannschaftssituationen:<br />

1. A-Juniorinnen: belegen eine hervorragenden<br />

zweiten Tabellenplatz, wobei<br />

einige Punkte liegen geblieben sind. Da<br />

war sogar mehr drin. Nun sind wir gespannt<br />

auf die Rückrunde, welche<br />

hoffen lässt.<br />

2. A-Junioren: gehen als berechtigter<br />

A-Kreisliga-Tabellenführer in die Rückrunde,<br />

mit dem Ziel die Meisterschaft zu<br />

erringen, welches verbunden ist mit der<br />

Berechtigung zu den Aufstiegsspielen<br />

für die Bezirksliga.<br />

3. B1-Junioren: als Viertplatzierter<br />

muss in der Rückrunde schon alles funktionieren<br />

um noch den Sprung auf die<br />

Podestplätze der Kreisliga A zu schaffen.<br />

Die Mannschaft ist dazu allemale in<br />

der Lage. Leider blieben in der Hinrunde<br />

unnötige Punktverluste nicht aus. Neuzugänge<br />

werden die Mannschaft verstärken.<br />

Da ist vielleicht noch was drin.<br />

4. B2-Junioren: thronen als Tabellenführer<br />

der Kreisliga B. Damit war anfangs<br />

nicht zu rechnen, aber durch konstant<br />

guten Leistungen, bei nur einem<br />

Unentschieden beim direktem Verfolger,<br />

ist das Erringen der Meisterschaft möglich.<br />

5. C1-Junioren: spielen als überwiegend<br />

älterer Jahrgang eine gute Saison.<br />

Als Drittplatzierter der Kreisliga A liegt<br />

man voll im Soll. Eine sehr gute Rückrunde<br />

wird die Mannschaft benötigen um<br />

sich besser platzieren zu können.<br />

6. C2-Junioren: sind dabei sich als jüngerer<br />

Jahrgang zu festigen. Nach einer<br />

schwierigen Vorsaison ist der Trainingsaufwand<br />

unverkennbar und wird weiter<br />

<br />

7. D1-Junioren: belegen einen mittleren<br />

Tabellenplatz, welcher berechtigt die<br />

Rückrunde in der Kreisliga B zu spielen.<br />

Hier ist nach oben viel möglich. Die<br />

Mannschaft nimmt an der Endrunde der<br />

Hallenkreismeisterschaften teil und ist<br />

dort nicht chancenlos auf einen der vorderen<br />

Plätze.<br />

8. D2-Junioren: als jüngerer Jahrgang<br />

ist es nicht leicht gegen bereits gestandene<br />

D-Jugend-Manschaften zu bestehen.<br />

Hier hat man sein Lehrgeld in der<br />

Hinrunde gezahlt. In der Rückrunde,<br />

dann platziert in der Kreisliga C, wird<br />

man erfolgreicher sein und einen akzeptablen<br />

Tabellenplatz erreichen können.<br />

9. E1-Junioren: müssen diese Saison<br />

auch mal lernen mit Niederlagen umzugehen,<br />

aber das gehört nun mal dazu.<br />

Werden in der Rückrunde in der Kreisliga<br />

ihren jetzigen Tabellenplatz verbessern<br />

können. Die Mannschaft ist ebenfalls für<br />

die Endrunde der Hallenkreismeister-<br />

<br />

den weiteren Teilnehmer nicht leicht machen.<br />

>> Fortsetzung auf Seite 22<br />

ROSENGARTEN<br />

Report<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!