05.09.2014 Aufrufe

HK 121 Seite 01 Limmer (Page 1) - SV Hertha Otze

HK 121 Seite 01 Limmer (Page 1) - SV Hertha Otze

HK 121 Seite 01 Limmer (Page 1) - SV Hertha Otze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VOLLEYBALL<br />

„Heute kann es stürmen, regnen oder schnein…<br />

… denn Du strahlst ja selber wie der Sonnenschein“<br />

18<br />

Mit dem Kindergeburtstagslied von Rolf<br />

Zuckowski begrüßten wir am 14.09.2<strong>01</strong>3 um<br />

11 Uhr unsere Gäste zur (Kinder)-Geburtstagsfeier,<br />

denn: der <strong>Hertha</strong>-<strong>Otze</strong> Cup jährte<br />

sich zum 15. Mal! Und wie es bei einem Kindergeburtstag<br />

üblich ist, konnten sich die<br />

Gäste auf einen Tag voll spielerischer Überraschungen<br />

–prämiert mit tollen Sponsorenpreisen<br />

– gefasst machen.<br />

Sechs Gästeteams waren der Einladung gefolgt<br />

und traten ambitioniert und bestens gelaunt<br />

an, um den diesjährigen Volleyballolymp<br />

zu besteigen und unseren Wanderpokal,<br />

die goldene <strong>Hertha</strong>, mit nach Hause zu<br />

nehmen. Wandern musste die <strong>Hertha</strong> im<br />

Übrigen seit dem vergangenen <strong>Hertha</strong> Cup<br />

am 13.10.2<strong>01</strong>2 nicht, denn der letztjährige<br />

Gewinner, das Team „Die Busfahrer“, hatte<br />

sie seit dem Sieg als ständigen Begleiter auf<br />

dem Beifahrersitz dabei. Und so lernte unsere<br />

<strong>Hertha</strong> die Welt kennen und ließ sich an<br />

jeder Station fotografieren. Die Bildercollage<br />

der aufregenden Reise übergaben uns „Die<br />

Busfahrer“ zu Beginn des Turniers –eine tolle<br />

Idee und ein super Andenken für uns und<br />

unsere <strong>Hertha</strong>, vielen Dank liebe Busfahrer!<br />

Wie in den Jahren zuvor, wurde nicht nur um<br />

den Titel des besten Volleyteams gespielt.<br />

Für die Spielpausen hatten wir ein Rahmenprogramm,<br />

gespickt mit lustigen Geburtstagsspielen<br />

und Rätseln für die Bengel und<br />

Gören der Gastteams, vorbereitet.<br />

Auf den Spuren von Sebastian Fettel fand<br />

zunächst ein Autorennen mit kleinen Holzmodellen<br />

statt. Der Antrieb der PS-starken<br />

Boliden erfolgte durch das Aufwickeln einer<br />

am Fahrzeug befestigten Schnur. Dies entfachte<br />

bei jedem Team einen wahren Geschwindigkeitsrausch.<br />

Anschließend wurde<br />

der Klassiker „Schokolade essen“ gespielt.<br />

Wie es sich gehört, durfte die Schokolade<br />

nur mit Messer und Gabel verspeist werden.<br />

Der Dress Code im <strong>Otze</strong>r Feinschmeckerlokal<br />

schrieb Mütze, Schal, Handschuhe und<br />

Taucherbrille vor. Die Gesellschaftskleidung<br />

wechselte nach jeder gewürfelten Sechs und<br />

die stilvoll verspeiste Schokoladenmenge<br />

wurde mittels Wage penibel festgehalten.<br />

Die dritte und letzte Disziplin bescherte unseren<br />

Gästen die lang ersehnte Abkühlung<br />

mit dem feuchten Element. Das Planschen<br />

im/mit Wasser hat eine lange Tradition beim<br />

<strong>Hertha</strong> Cup. Nach der vielen ungesunden<br />

Schokolade durfte nun jeder eine Vitaminbombe<br />

in Form eines Apfels zu sich nehmen.<br />

Natürlich sportlich auf Zeit und ohne zu<br />

Hilfenahme der Hände. Ach ja, der Apfel lag<br />

in einer mit Wasser gefüllten Schale… für<br />

die Schiedsrichter gab es die ausgefeiltesten<br />

Techniken zu bewundern. Ein Spieler hat es<br />

sogar geschafft, den kompletten Apfel regelkonform<br />

zu verspeisen. Na ja, es war eher<br />

ein Herunterschlingen. Aber das zeichnet<br />

die Teilnehmer des <strong>Hertha</strong> Cups aus: sportlicher<br />

Ehrgeiz mit viel Humor.<br />

Unsere Gäste hatten also viel Spaß und so<br />

konnte uns der im Begrüßungslied bereits<br />

vorangekündigte Regen nichts anhaben.<br />

Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch<br />

gab es Kuchen, Salate und Würstchen.<br />

Denn kein Kind geht gern hungrig an<br />

die Hausaufgaben! Bis Turnierschluss sollten<br />

schließlich noch ein paar (Silben-)Rätsel<br />

gelöst werden. Kostprobe gefällig?<br />

Gestreifter Jurist? Linienrichter<br />

Kreditinstitut einer nicht aktiven Verbindlichkeit?<br />

Auswechselbank<br />

Slipeinlage eines alten Opel-Modells?<br />

Kapitänsbinde<br />

Die Hausaufgaben wurden von den Gastteams<br />

sehr eifrig absolviert. Das Team von<br />

Spokusa konnte sich hier durchaus als Streber<br />

hervortun und erreichte den 1. Platz<br />

beim Rahmenprogramm. Und wer wurde in<br />

diesem Jahr der <strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> Cupsieger in<br />

der Hauptdisziplin Volleyball? Die goldene<br />

<strong>Hertha</strong> wird’s freuen, denn Ihr steht vermutlich<br />

erneut ein aufregendes Jahr bevor! Die<br />

Vorjahressieger „Die Busfahrer“ gewannen<br />

knapp vor der Gastmannschaft aus Hannover<br />

„Little Gozilla“, die das erste Mal am Turnier<br />

teilnahmen.<br />

Den Tag ließen wir in alter Tradition mit ein<br />

paar Spielern der Gästeteams beim Griechen<br />

„Parga“ ausklingen und fieberten zusammen<br />

beim EM-Finalspiel der Deutschen<br />

Volleyball-Damen mit.<br />

Am Ende dieses ereignisreichen und schönen,<br />

wenngleich sportlich für den Gastgeber<br />

nur wenig erfolgreichen Tages, steht die Bilanz,<br />

dass alle Turnierteilnehmer unverletzt<br />

blieben! Wir freuen uns auf den nächsten<br />

<strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> Cup in 2<strong>01</strong>4! Vielen Dank an alle,<br />

die zum Gelingen dieses Tages beigetragen<br />

haben.<br />

Stefanie Seeger<br />

Ulrike Bertram

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!