01.11.2012 Aufrufe

Programminformation [pdf] - EUROLABORS AG

Programminformation [pdf] - EUROLABORS AG

Programminformation [pdf] - EUROLABORS AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EUROLABORS</strong> SYMPOSIUM 2010<br />

FUTURE COMPETITIVENESS<br />

SITE AND FACILITY MAN<strong>AG</strong>EMENT / LABORATORY DESIGN / SUSTAINABILITY<br />

Die <strong>EUROLABORS</strong> <strong>AG</strong> veranstaltet alle 2 Jahre ein Fachsymposium, das sich an Laborbetreiber,<br />

Facility-Manager, Projektverantwortliche für Bauvorhaben, Nutzer, Planer und Hersteller richtet.<br />

Die nächste Veranstaltung findet am 11. und 12. November 2010 in Bad Nauheim statt.<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit von Forschungseinrichtungen und<br />

betrachtet dabei insbesondere Aspekte der Nachhaltigkeit, der Zukunftsfähigkeit von<br />

Laborkonzepten und der Standort- und Arealentwicklung.<br />

Das Symposium wird wieder von einem Herstellerforum begleitet, auf dem verschiedene<br />

Firmen aus dem Bereich der Labortechnik sich und ihre Produkte präsentieren.<br />

VERANSTALTUNGSPROGRAMM<br />

DONNERST<strong>AG</strong> 11.11.2010<br />

10:00 Eröffnung Herstellerforum<br />

11:15 Begrüßung<br />

21:00 Abendvortrag<br />

FREIT<strong>AG</strong> 12.11.2010<br />

9:00 Beginn<br />

13:00 Veranstaltungsende<br />

Moderation<br />

Günter Schleiff . <strong>EUROLABORS</strong> <strong>AG</strong> . Kassel<br />

www.eurolabors.de<br />

Health Horizons<br />

Trends der Life-Science Forschung<br />

Dr. Stephan Sigrist . W.I.R.E . Zürich/London<br />

www.thewire.ch<br />

Nachhaltiges Site and Facility Management<br />

Ein Best Practice Beispiel<br />

Andreas Kühne . Infraserv . Frankfurt Höchst<br />

www.infraserv.com<br />

Design Review<br />

Labor- und Forschungsgebäude<br />

Ralf Streckwall . Max-Delbrück-Centrum für molekulare<br />

Medizin . Berlin Buch<br />

www.mdc-berlin.de<br />

Laboratory Design<br />

Flexibilität - altes Thema, neue Lösung<br />

Markus Fenner . <strong>EUROLABORS</strong> <strong>AG</strong> . Kassel<br />

www.eurolabors.de<br />

Nachhaltigkeit im Labor - (k)ein neues Thema<br />

n.n.<br />

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen<br />

Zertifizierung von Laborgebäuden<br />

Matthias Fuchs . ee concept . Darmstadt<br />

www.ee-concept.de / www.dgnb.de<br />

Nachhaltigkeit - Forschung - Zukunftsfähigkeit<br />

Prof. Dr. Michael Braungart<br />

www.epea.com / www.mbdc.com<br />

Professor für Verfahrentechnik an der Universität Lüneburg, der<br />

Universität Rotterdam und der University of Twente (NL)<br />

Gesetzliche Änderungen für die Nachhaltigkeit<br />

von Haustechnik in Laborgebäuden<br />

Thilo Bauschke . Planungsgemeinschaft DUO . Wiesbaden<br />

www.planungsgemeinschaft-duo.de<br />

Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit bei<br />

Planung und Betrieb von Tierhaltungen<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Rene H. Tolba . Universität Aachen . Aachen<br />

www.ukaachen.de<br />

Martin Scheer . Arbeitskreis Käfigaufbereitung (AK KAB)<br />

Lebenszykluskosten - Grundlagen für<br />

strategische FM-Entscheidungsprozesse<br />

Dr. Ing. Wolfram Trinius . Ingenieurbüro Dr. Ing. W. Trinius .<br />

Hamburg<br />

www.trinius.de<br />

Strategien für die Standortentwicklung von<br />

Lehr- und Forschungsgebäuden und für ihre<br />

Umsetzung<br />

Joachim Heintze . rheform . Frankfurt am Main/München<br />

www.rheform.de<br />

Änderungen im Programm werden ggf. online auf der<br />

Veranstaltungshomepage mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!