16.09.2014 Aufrufe

Hark Programm 2014/2015 www.meineKamine24.de

Gesamtprospekt www.meineKamine24.de

Gesamtprospekt www.meineKamine24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionsprinzip der Vakuumröhrenkollektoren<br />

Die einfallenden Sonnenstrahlen werden vom Absorber<br />

aufgenommen. Der 360° Absorber ermöglicht dabei eine<br />

optimale Ausbeute, denn egal wie der Sonnenstand ist,<br />

die Strahlen treffen immer im optimalen 90° Winkel auf die<br />

Röhren. Über großzügig dimen sionierte Wärmeleitbleche<br />

wird die aufgenommene Wärme an das Verdampferrohr<br />

weitergeleitet. Die darin eingeschlossene Flüssigkeit<br />

verdampft schon bei relativ niedrigen Temperaturen (ca.<br />

25°C). Der Dampf steigt, physikalisch bedingt, im Verdampferrohr<br />

bis in die Kondensationskammer hinauf.<br />

Damit dies funktionieren kann, benötigen die Kollektoren<br />

einen Aufstellwinkel zwischen 25 und 65 Grad.<br />

In der Kondensationskammer wird die Wärme an das<br />

Solarfl uid übertragen, welches durch das Sammlerrohr<br />

zirkuliert. Dabei kondensiert der Dampf und die Flüssigkeit<br />

fl ießt innerhalb des Verdampferrohrs wieder nach<br />

unten. Der Kreislauf beginnt von vorn. Dieser Vorgang<br />

funktioniert auch bei diffuser Strahlung. Der Vorgang ist<br />

nur abhängig von der vorherrschenden Außentemperatur.<br />

Deshalb arbeiten Vakuumröhrenkollektoren auch schon<br />

bei bedecktem Himmel und damit früher und auch länger<br />

als Flachkollektoren.<br />

warmes Wasser<br />

Wärmeträgerflüssigkeit kondensiert,<br />

gibt dabei Wärme ab und fließt<br />

zurück in das Verdampferrohr<br />

Kondensationskammer<br />

Wärmeträgerflüssigkeit<br />

erwärmt sich, verdampft<br />

und steigt in die<br />

Kondensationskammer<br />

Glaszylinder<br />

kaltes Wasser<br />

Wärmeträgerflüssigkeit<br />

Sammelrohr<br />

fließt zurück<br />

Tipp! Holen Sie sich Geld vom Staat<br />

Verdampferrohr<br />

Der Staat fördert die Errichtung und Erweiterung von Solaranlagen<br />

zur Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung im<br />

Gebäudebestand. Informieren Sie sich unter <strong>www</strong>.bafa.de über<br />

die Voraussetzungen, sowie die Verfügbarkeit der Mittel. Eine<br />

Förderung kann seitens der Firma <strong>Hark</strong> nicht garantiert werden.<br />

Absorber<br />

nimmt Wärmestrahlen<br />

auf und leitet sie an<br />

das Verdampferrohr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!