01.11.2012 Aufrufe

Abfallkalender 2011 - ASG Wesel

Abfallkalender 2011 - ASG Wesel

Abfallkalender 2011 - ASG Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grünschnitt-Service des <strong>ASG</strong><br />

Eigenkompostierung<br />

ist gut für die Umwelt und schont den Geldbeutel:<br />

Kompost dient als Ersatz für Torf- und Torfmischdünger.<br />

Zusätzlich reduziert Kompostieren<br />

Ihr Restmüllvolumen. Alles Organische (alles,<br />

was gewachsen ist) eignet sich zum Kompostieren.<br />

Dazu kommt alles, was aus Organischem<br />

hergestellt wurde (Haushaltsrolle, Holzwolle,<br />

Sägemehlstreu von Kleintieren, etc.).<br />

Welche Stelle Ihres Gartens für die Kompostierung<br />

geeignet ist, was bei der Aufschichtung zu<br />

beachten ist, wie der Kompost verwendet wird<br />

und was sonst noch zu beachten ist, erfahren<br />

Sie bei uns. Auskünfte gibt es telefonisch unter<br />

0281/16393-0 oder 3304 oder unter<br />

www.asgwesel.de.<br />

Tannenbaumentsorgung<br />

Samstag, 8. Januar <strong>2011</strong><br />

9.30 – 10.30 Uhr<br />

Lackhausen:<br />

Wendehammer Konrad-Duden-Straße<br />

Obrighoven: Neuer Friedhof<br />

Bislich: Dorfplatz<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

Blumenkamp: Schulhof<br />

Büderich: Marktplatz<br />

13.00 – 14.00 Uhr<br />

Gindrich: Schützenplatz/Kuhport<br />

Fusternberg: Parkplatz Rundsporthalle<br />

13.00 – 14.30 Uhr<br />

Feldmark: Marktplatz<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

Flüren: Sportplatz<br />

Stadtmitte: Kornmarkt<br />

Bitte legen Sie die Tannenbäume<br />

nicht früher am Standort ab!<br />

Mobile Grünschnittsammlungen<br />

bietet der <strong>ASG</strong> im Frühjahr und im Herbst<br />

in einzelnen Stadtteilen zur Verfügung.<br />

Die Termine sind im Kalendarium so<br />

gekennzeichnet: /<br />

Sammlung: 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Keine Anlieferungen mit Anhängern möglich!<br />

Containerstandorte: Termine Termine<br />

Frühjahr Herbst<br />

Flüren/Schulhof<br />

Büderich/Marktplatz<br />

05.03.<strong>2011</strong> 01.10.<strong>2011</strong><br />

Mühlenwegschule<br />

Blumenkamp/Schulhof<br />

09.04.<strong>2011</strong> 12.11.<strong>2011</strong><br />

Ginderich/Marktplatz<br />

Bislich/Dorfplatz<br />

<strong>ASG</strong> Grünschnitt – Containerdienst<br />

Können Sie Ihren Grünschnitt nicht<br />

selbst transportieren? Nutzen Sie den<br />

Service des <strong>ASG</strong>!<br />

02 81/163 93-33 03<br />

19.03.<strong>2011</strong> 15.10.<strong>2011</strong><br />

07.05.<strong>2011</strong> 19.11.<strong>2011</strong><br />

Wir nehmen hier Ihren Grünschnitt entgegen:<br />

<strong>ASG</strong> Wertstoffhof<br />

Werner-von-Siemens-Straße 17<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag/Mittwoch 08.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag/Freitag 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Schadstoffentsorgung<br />

Problemstoffe gehören nicht<br />

in die Restmülltonne!<br />

Schadstoffe werden über<br />

das Schadstoffmobil gesammelt:<br />

14.00 – 19.00 Uhr<br />

Standorte Termine<br />

Feldmark, Marktplatz 07.01.<strong>2011</strong><br />

Bislich, Dorfplatz 04.02.<strong>2011</strong><br />

Stadtmitte, Parkplatz Rathaus 04.03.<strong>2011</strong><br />

Flüren, Marktplatz 01.04.<strong>2011</strong><br />

Schepersfeld, Parkplatz <strong>ASG</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

Blumenkamp, Feuerdornschule 03.06.<strong>2011</strong><br />

Fusternberg, Parkplatz Rundsporthalle 01.07.<strong>2011</strong><br />

Obrighoven, Marktplatz 05.08.<strong>2011</strong><br />

Stadtmitte, Parkplatz Rathaus 02.09.<strong>2011</strong><br />

Büderich, Marktplatz 07.10.<strong>2011</strong><br />

Schepersfeld, Parkplatz <strong>ASG</strong> 04.11.<strong>2011</strong><br />

Ginderich, Marktplatz 02.12.<strong>2011</strong><br />

Bitte Flüssigkeiten nur in<br />

geschlossenen Behältern abgeben.<br />

Beispiele für Problemstoffe:<br />

Farben/Lacke nicht ausgehärtet, Beizen,<br />

Laugen, Säuregemische, Holzschutzmittel,<br />

Druckgaspatronen, Lösemittelgemische, Laborchemikalienreste<br />

organisch und anorganisch,<br />

Quecksilber, Altmedikamente, Energiesparlampen,<br />

Batterien, Altöl u. a.<br />

Batterien und Altöl können auch im Handel<br />

zurückgegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!