26.09.2014 Aufrufe

Museum Krone Kommen Sie mit in die Lange Nacht der Museen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 MUSEUM-KRONE<br />

DIE „ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN“<br />

Künstler,Kriegerund<br />

Österreichs <strong>Museen</strong> s<strong>in</strong>d wahre Schatzhäuser:<br />

Doch <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Sammlung gibt’s e<strong>in</strong> paar Hits<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art, den Stolz <strong>der</strong> Sammlung!<br />

Vorarlberg<br />

In Bregenz sollte man das berühmte Kunsthaus<br />

besuchen o<strong>der</strong> auf den Spuren <strong>der</strong> Römer<br />

wandeln: In <strong>der</strong> Römervilla <strong>in</strong> Rankweil-Bre<strong>der</strong>is<br />

wird römische Lebenskultur gezeigt.<br />

Foto: GEORG HOCHMUTH<br />

Foto: Lisa Mathis<br />

Wien<br />

Albert<strong>in</strong>a: Da stehen das Schaffen des<br />

Surrealistenstars Joan Miró und <strong>die</strong> Retrospektive<br />

des berühmten Österreichers<br />

Arnulf Ra<strong>in</strong>er im Mittelpunkt.<br />

Wie reich an architektonischen<br />

Schätzen, Sammlungen<br />

und <strong>Museen</strong> jedes unserer<br />

neun Bundeslän<strong>der</strong> ist,<br />

zeigt <strong>die</strong> Beteiligung von etwa<br />

700 <strong>Museen</strong> an <strong>der</strong><br />

„ORF-<strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Museen</strong>“. Die „<strong>Krone</strong>“ hat<br />

sich umgesehen, für welche<br />

Objekte sich das Publikum<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>teressieren<br />

könnte. E<strong>in</strong>e Qual <strong>der</strong> Wahl!<br />

Im Wiener „Kunsthistorischen“<br />

muss man sich entscheiden:<br />

Gemälde, Wun<strong>der</strong>kammer,<br />

Antikensammlungen,<br />

<strong>die</strong> Ausstellung<br />

„Sammlerlust“, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Kaufwut Erzherzog Leopold<br />

Wilhelms dokumentiert . . .<br />

Nie<strong>der</strong>österreich hat <strong>mit</strong><br />

se<strong>in</strong>en Burgen, Schlössern,<br />

Stiften und <strong>Museen</strong> – wie<br />

<strong>der</strong> Landesgalerie St. Pölten<br />

– e<strong>in</strong>e Fülle, bei <strong>der</strong> je<strong>der</strong><br />

Schwerpunkte setzen muss,<br />

was er ab 18 Uhr schafft. Beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong>teressant ist das<br />

<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> Gerichtsbarkeit<br />

<strong>in</strong> Schloss Pöggstall,<br />

kurz: „Foltermuseum“ genannt,<br />

wo <strong>Sie</strong> alles über <strong>die</strong><br />

Bestrafung von Hexen und<br />

Zauberern erfahren; o<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

sehenswerte Art-brut-Ausstellung<br />

„Ver-rückt“ von<br />

GlobArt.<br />

Im Burgenland steht das<br />

Schloss Esterházy <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Prachtausstattung im Mit-<br />

Barocke Pracht, Kunsts<strong>in</strong>n und Lebensfreude<br />

<strong>der</strong> Fürsten Esterházy repräsentiert<br />

das Eisenstädter Stadtschloss. Hier<br />

Burgenland<br />

gedenkt man Joseph Haydns. Ihm widmet<br />

<strong>die</strong> „ORF-<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>“ <strong>die</strong> Schau „Haydn<br />

explosiv“ und e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm.<br />

Zu den <strong>in</strong>teressantesten<br />

<strong>Museen</strong> Salzburgs zählt<br />

<strong>die</strong> Stiegl Brauwelt, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

500 Jahre Braukultur und<br />

-tradition vorgestellt werden.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Biererlebniswelt,<br />

wo man alle Details<br />

über <strong>die</strong> Geschichte<br />

<strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Biere<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> traditionsreichen,<br />

bereits um 1492 urkundlich<br />

erwähnten „Prewerey“<br />

im Haus Bey <strong>der</strong> Stiegen<br />

erfährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!