01.10.2014 Aufrufe

EtErNit troCKENBAUPLAttE HYDroPANEL - TrockenBau Akustik

EtErNit troCKENBAUPLAttE HYDroPANEL - TrockenBau Akustik

EtErNit troCKENBAUPLAttE HYDroPANEL - TrockenBau Akustik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohlfühloase für die Sinne<br />

E T E R N I T T R O C K E N B A U P L AT T E H Y D R O PA N E L<br />

Dort müssen die Gäste auf keine Annehmlichkeit<br />

verzichten. Die bis zu 50 Quadratmeter großen<br />

Suiten sind mit einem Badezimmer mit Dusche<br />

und Badewanne sowie separatem WC besonders<br />

großzügig ausgestattet. So werden die Bäder zu<br />

Wohlfühlbereichen mit Aufenthaltsqualität. Zwei<br />

Waschbecken, eine geräumige Dusche sowie<br />

die unter dem Fenster gelegene Badewanne mit<br />

Seeblick schaffen Entspannung pur. Auch die<br />

kompakten Bäder in den Doppelzimmern bieten<br />

den Komfort eines erstklassigen Hotels. Die<br />

dunkelbraun gefasste Spiegelwand über dem<br />

Waschtisch kontrastiert zu den hellen cremefarbenen<br />

Wänden. Alle Bäder sind mit modernen<br />

weißen Keramikwaschbecken ausgestattet. Die<br />

luxuriösen Badewannen in den Suiten sind mit<br />

kleinen Glasmosaikfliesen im Farbspektrum von<br />

beige über rosé bis dunkelbraun gefasst.<br />

Qualität sichert den täglichen Gebrauch<br />

Die Errichtung der nicht tragenden Wände in<br />

den Bädern erfolgte im zeitsparenden Trockenbauverfahren<br />

mit Hydropanel von Eternit. So<br />

konnten die Planungen des Berliner Architekturbüros<br />

Wolff und der Bielefelder Innenarchitekten<br />

von Jonasplan innerhalb kürzester Zeit<br />

realisiert werden. „Die Auswahl der Materialien<br />

in den Bädern entspricht, wie im ganzen Hotel,<br />

den hohen Qualitätsansprüchen der Betreiber<br />

und Bauherren des Objektes. So wurden im<br />

gesamten Hotel nur hochwertige Produkte von<br />

erstklassigen Herstellern verbaut. Maßgeblich<br />

für unsere Auswahl war, dass die Oberflächen<br />

und Textilien dem tagtäglichen Gebrauch<br />

standhalten und der hohe Nutzungsgrad keine<br />

Die zwölf Millimeter starken Hydropanel Trockenbauplatten<br />

von Eternit kamen an insgesamt<br />

1.200 Quadratmetern Wand- und Deckenfläche<br />

zum Einsatz. An einer Metall-Unterkonstruktion<br />

sind die Platten einlagig verschraubt. Senkrechte<br />

CW-Profile und waagerechte U-Profile aus<br />

verzinktem Stahlblech bilden das Grundgerüst<br />

der nicht tragenden Leichtbauwände. Mit einem<br />

maximalen Achsabstand von 625 Millimeter sind<br />

die CW-Profile an Decke und Boden mit U-Profilen<br />

qualitätsmindernden Spuren an Wänden, Böden<br />

und Einrichtungsgegenständen hinterlässt“,<br />

berichtet Thomas Rofallski, projektleitender<br />

Innenarchitekt von Jonasplan.<br />

Die hohe Qualität der Bauausführung garantierte<br />

der Kasseler Generalunternehmer PBMG.<br />

Die Planer empfahlen für alle Feuchträume<br />

eine zementgebundene Trockenbauplatte.<br />

So wurde nicht nur wie vorgeschrieben im<br />

Wellnessbereich und in den Küchen mit den<br />

feuchtigkeitsresistenten Platten gearbeitet,<br />

sondern auch in allen Bädern die hochwertige<br />

Ausbauplatte verwendet. Bei der Wahl des richtigen<br />

Produktes vertraute man bei PBMG dem<br />

verbunden. Zuschnitte und die im Sanitärbereich<br />

erforderlichen Leitungsöffnungen ließen sich mit<br />

hartmetallbestückten Werkzeugen problemlos<br />

sägen, bohren oder fräsen. Die 1.250 x 2.600<br />

Millimeter großen Platten wurden auf die vertikale<br />

Unterkonstruktion geschraubt und konnten dank<br />

der abgeschrägten Plattenkanten mit dem Hydropanel<br />

Spachtel einfach und schnell verfugt werden.<br />

Zum Schluss wurden die Wände und Decken mit<br />

Keramikfliesen verfliest beziehungsweise verputzt<br />

erfahrenen Fachmann. Oberbaumeister Thomas<br />

Bauer von der Trockenbau München GmbH, die<br />

mit der Ausführung des gesamten Innenausbaus<br />

beauftragt wurde, entschied sich für<br />

Hydropanel von Eternit. „Hydropanel ist mit den<br />

großen Plattenformaten und den abgeschrägten<br />

Längskanten einfach die beste Alternative. Die<br />

großformatige Platte lässt sich sehr wirtschaftlich<br />

verarbeiten und reduziert Fugen und Stöße.<br />

Durch die abgeschrägten Plattenkanten wurden<br />

perfekte Stoßübergänge sicher und zeitsparend<br />

hergestellt. Sie wurden einfach mit dem speziell<br />

entwickelten Hydropanel Spachtel geschlossen<br />

und abgezogen – fertig.“<br />

Einfache Montage auf Metall-Unterkonstruktionen<br />

und mit feuchtebeständiger Farbe gestrichen.<br />

„Auch wegen der vielfältigen Möglichkeiten die<br />

Oberflächen abschließend zu gestalten haben wir<br />

uns für Hydropanel entschieden“, erklärt Thomas<br />

Bauer. In den Küchen des Hotels wurden die<br />

Platten beispielsweise großflächig verfliest, im<br />

Wellnessbereich dagegen überwiegend verputzt<br />

und gestrichen. Aber auch eine Wandgestaltung<br />

mit Tapete ist auf Hydropanel möglich.<br />

Universell einsetzbar für Wand, Boden und Decke<br />

Die zementgebundene Trockenbauplatte<br />

Hydropanel von Eternit eignet sich nicht nur für<br />

hochwertige Konstruktionen im Bad- und<br />

Nassbereich, sondern für alle Innenräume.<br />

Ganz gleich, ob Wand, Decke oder Boden: Ihr<br />

Einsatzspektrum reicht von Wohnräumen über<br />

Büros bis hin zu öffentlichen Bauten wie Schulen<br />

oder Krankenhäusern. Trennwände, Vorsatzschalen<br />

und abgehängte Decken können so<br />

problemlos realisiert werden. Ihre Materialeigenschaften<br />

erhält die Platte durch den bewährten<br />

Werkstoff Faserzement: eine baubiologisch<br />

unbedenkliche Verbindung aus Wasser, Portlandzement,<br />

mineralischen Füllstoffen und organischen<br />

Fasern.<br />

Das Bindemittel Zement ist feuchtigkeitsunempfindlich<br />

und der hohe alkalische pH-Wert (10–11)<br />

wirkt zudem stark schimmelhemmend. Hydropanel<br />

kann daher auch als Untergrund für Abdichtungen<br />

von Wand- und Bodenflächen eingesetzt werden,<br />

die durch Brauch- und Reinigungswasser hoch<br />

beansprucht sind (Beanspruchungsklassen A1 und<br />

A2 nach Zentralverband des Deutschen Baugewerbes,<br />

ZDB). Mit ihrer hohen Rohdichte garantiert<br />

sie darüber hinaus gute Schallschutzeigenschaften<br />

– eine wichtige Voraussetzung um störende<br />

Lärmeinflüsse zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil<br />

des Materials ist die hohe Stoßfestigkeit. Sie sorgt<br />

für Langlebigkeit, was gerade in stark frequentierten<br />

Bereichen ein großes Plus ist. Aufgrund<br />

ihrer Nichtbrennbarkeit (Klassifizierung des<br />

Brandverhaltens A2-s1, d0) erfüllt die zementgebundene<br />

Trockenbauplatte zudem auch höchste<br />

Sicherheitsbestimmungen.<br />

Praxisreport 004/09<br />

Eternit Trockenbauplatte Hydropanel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!