06.10.2014 Aufrufe

Linear Mini M1/M2 - Spartherm

Linear Mini M1/M2 - Spartherm

Linear Mini M1/M2 - Spartherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Technik:<br />

1 Das Brennraum-Modul<br />

Es besteht aus der Brennkammer mit selbstschließender,<br />

verriegelnder Tür und der darunter liegenden Zuluftkammer.<br />

Die Zuluftkammer hat 4 Anschlussmöglichkeiten für<br />

die Verbrennungsluft von außen: unten, hinten, rechts,<br />

links – immer mittig. Es werden jeder Lieferung eine Blende<br />

für den wandbündigen Einbau oder den Einbau mit<br />

Bank beigelegt.<br />

2 Das Aufsatzmodul<br />

Das Aufsatzmodul kann mehrfach übereinander angeordnet<br />

werden (maximal 3 Stück). Es hat einen eingebauten,<br />

geteilten Wendezug.<br />

3 DER Wärmespeicher<br />

Schwere, passgenaue Speichersteine sorgen für die Speicherung<br />

und gleichmäßige Abgabe der Wärme. Speichermasse<br />

zwischen 44 und 144 kg je nach Modul und<br />

Ausführung. Durch den individuellen Aufbau durch den<br />

Ofensetzer variiert die Speichermasse und damit das Gesamtgewicht<br />

des Speicherofens zwischen<br />

670 kg-1270 kg.<br />

4 Das Aufsatz-EndmoduL<br />

Es wird immer als letztes Modul eines <strong>Linear</strong> <strong>Mini</strong> <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-<br />

G2, G3 oder G4 verwendet. Es hat 4 Anschlussmöglichkeiten<br />

für den Anschluss an den Schornstein: rechts, links,<br />

hinten, oben – immer mittig.<br />

5 Das L- oder R-Zugmodul<br />

Das Modul ist für links oder rechts zu verwenden. Es beinhaltet<br />

einen Sturzzug, einen Steigezug und oben zwei<br />

Wendezüge (für <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-GR oder GL). Es hat hinten nebeneinander<br />

zwei Anschlussmöglichkeiten für den Schornstein.<br />

(auch unter 45° möglich)<br />

6 Das VERBINDUNGSMODUL L/R<br />

Das Verbindungsmodul L/R dient immer zur Anbindung<br />

des L- oder R-Zugmoduls an die Brennzelle. Entweder im<br />

90° oder 45° Winkel zur Brennzelle.<br />

7 Die Reinigung<br />

Die Reinigung erfolgt über die Reinigungsdeckel.<br />

Reinigungsdeckel und nicht benutzte Öffnungen müssen<br />

rauchgasdicht verschlossen werden.<br />

Alle Metallteile sind aus korrosionsbeständigem Cortenstahl gefertigt<br />

<strong>Linear</strong> <strong>Mini</strong> <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-GR/GR 45° oder GL/GL 45°<br />

5<br />

45°<br />

6<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

7<br />

1<br />

<strong>Linear</strong> <strong>Mini</strong> <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-G2 <strong>Linear</strong> <strong>Mini</strong> <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-G3 <strong>Linear</strong> <strong>Mini</strong> <strong>M1</strong>/<strong>M2</strong>-G4<br />

A1-D-DWH-5.000/09/09-SD P090052 www.dasweissehaus.com<br />

<strong>Spartherm</strong> Feuerungstechnik GmbH · Maschweg 38 · 49324 Melle · Tel. 05422/94 41-0 · www.spartherm.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!