10.10.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Riesen und octoplus<br />

Produktvorteile Trockner<br />

Kleine Riesen-Trockner<br />

Neu: Wärmepumpentrockner<br />

Perfect Dry<br />

Das patentierte 1) Perfect Dry-<br />

System misst ständig die Restfeuchte der<br />

Wäsche und sorgt so für eine punktgenaue<br />

Trocknung – auch bei unterschiedlichen<br />

Wasserqualitäten. Das Perfect Dry-System<br />

erkennt die Leitfähigkeit des Wassers und<br />

stimmt den Trockenprozess darauf ab. Auf<br />

diese Weise verhindert das System, dass<br />

Wäsche übertrocknet wird oder zu feucht<br />

aus dem Trockner kommt. Der gewünschte<br />

Trockengrad wird immer erreicht.<br />

Professional<br />

122<br />

2 Separate Motoren<br />

Beim Trockner PT 5186 der Baureihe octoplus<br />

wird durch 2 separate Motoren für Antrieb<br />

und Gebläse ein konstanter Luftstrom<br />

und eine gleichmäßige Trocknung selbst<br />

während der Reversierung gewährleistet.<br />

Intelligente Trommelreversierung<br />

Der Trockner ändert in unregelmäßigen<br />

Abständen die Drehrichtung der Trommel.<br />

Das vermeidet das Aufwickeln der Wäsche<br />

und sorgt für eine gleichmäßigere<br />

Trocknung sowie weniger Knitter.<br />

1) Deutsches Patent: DE 197 19 661 C2<br />

Miele Trockner mit Abluft-, Kondensoder<br />

Wärmepumpensystem<br />

Die Miele Trockner der Baureihe Kleine<br />

Riesen gibt es wahlweise mit Abluft-,<br />

Kondens- oder Wärmepumpensystem.<br />

Miele Ablufttrockner glänzen mit sehr kurzen<br />

Programmlaufzeiten. Die Abluft wird<br />

über einen Schlauch oder ein Rohr ins<br />

Freie geleitet.<br />

Kondenstrockner empfehlen sich überall<br />

dort, wo bauseits keine Abluftleitung installiert<br />

werden kann. Das Kondenswasser<br />

wird über einen rückseitigen Schlauch in<br />

ein Waschbecken, Siphon oder Abfluss geleitet.<br />

Miele Trockner mit Wärmepumpentechnologie<br />

sind extrem sparsam im Energieverbrauch.<br />

Für die volle Leistung genügt<br />

ein Wechselstromanschluss. Wie beim<br />

Kondenstrockner hat der Wärmepumpentrockner<br />

rückseitig einen Schlauch zur Abfuhr<br />

des Kondenswassers.<br />

Alle Miele Trockner sorgen für eine<br />

optimale Wäscheschonung in der patentierten<br />

Schontrommel.<br />

Wärmepumpe –<br />

die Technologie der Zukunft<br />

Der Wärmepumpentrockner der Baureihe<br />

Kleine Riesen bietet, wie alle Miele Professional<br />

Trockner, viele wertvolle Vorteile.<br />

Neben einer besonders schonenden<br />

Wäschetrocknung wird die Wärme des<br />

PT 5137 WP durch eine Wärmepumpe erzeugt,<br />

die die Trockenluft auf das benötigte<br />

Temperaturniveau bringt. Dadurch geht der<br />

Trockner so sparsam mit Energie um, dass<br />

eine Energieeinsparung von ca. 60 % im<br />

Vergleich zu einem handelsüblichen gewerblichen<br />

Kondenstrockner erreicht wird.<br />

Beispielsweise beträgt der Energieverbrauch<br />

im Programm „Schranktrocken“ nur<br />

1,55 kWh pro Trocknungszyklus - für eine<br />

aktive Umweltschonung. Dank der besonders<br />

leistungsfähigen Wärmepumpe und<br />

des intelligenten Trocknungsprozesses<br />

werden auch große Wäschemengen in kurzer<br />

Zeit perfekt getrocknet.<br />

Optimale Schonung<br />

Durch die patentierte Miele Schontrommel,<br />

das Sensitiv-System und die neuen Softlift-<br />

Rippen wird die Wäsche auch beim Trocknen<br />

perfekt geschont. Zusätzlich sorgen<br />

die niedrigen Temperaturen beim Trocknungsprozess<br />

im Wärmepumpentrockner<br />

dafür, dass selbst empfindliche Textilien<br />

besonders sanft getrocknet werden<br />

können.<br />

Ein effektives und umweltfreundliches<br />

Prinzip<br />

Der Wärmepumpentrockner arbeitet mit<br />

2 geschlossenen Kreisläufen, dem<br />

Prozessluftkreislauf und dem Kältemittelkreislauf.<br />

Die Prozessluft wird erwärmt und nimmt<br />

die in den Textilien enthaltene Feuchtigkeit<br />

auf . Der Verdampfer kondensiert das<br />

in der Luft befindliche Wasser. Das Kondensat<br />

wird entsprechend abgepumpt und<br />

die Restwärme der Luft wird genutzt, um<br />

den zweiten geschlossenen Kreislauf,<br />

den Kältemittelkreislauf über einen<br />

Verflüssiger mit Energie zu versorgen.<br />

Die so erwärmte Luft wird dann durch das<br />

Prozessluftgebläse wieder in die Trommel<br />

geleitet und der Luftkreislauf beginnt von<br />

neuem.<br />

Professional<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!