10.10.2014 Aufrufe

Download - Mariengymnasium Bocholt

Download - Mariengymnasium Bocholt

Download - Mariengymnasium Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunstausstellung „Eindeutig, Zweideutig – Pop-Art-Plastiken im Foyer des Neuen Rathauses<br />

Unser Kunstkurs beschäftigte sich unter Leitung von Herrn Seeger in diesem<br />

Halbjahr mit dem Thema Pop-Art. Nach der Auswertung eines Films kam<br />

uns die Idee für dieses Ausstellungsprojekt. In diesem Film wurden einige<br />

Plastiken des berühmten Künstlers Claes Oldenburg gezeigt, die mit einer<br />

Doppelbedeutung versehen waren: So war ihm in den 60er-Jahren aufgefallen,<br />

dass die Beine der Frauen, die man zwischen den meist hohen Stiefeln<br />

und dem kurzen Rock erkennen konnte, ein wenig einem abgeknickten Zigarettenstumpf<br />

ähnelten. Auf der Suche nach ähnlichen Beispielen wurden wir<br />

fündig und realisierten schließlich unsere Vorstellungen mithilfe von Draht,<br />

Papier, Kleister und Farbe. Das Ergebnis wurde dann ab dem 10.07.2013 im<br />

Rathausfoyer präsentiert. Nina Betting /Helen Hülsken (Jgst. Q1)<br />

Hervorragende Platzierungen beim <strong>Bocholt</strong>er Citylauf 2013<br />

Insgesamt<br />

gingen<br />

knapp 130<br />

Läuferinnen<br />

und Läufer<br />

des <strong>Mariengymnasium</strong>s<br />

beim<br />

<strong>Bocholt</strong>er<br />

Citylauf<br />

2013 an den<br />

Start. Bei<br />

hervorragenden<br />

Bedingungen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler wieder sehr beachtliche Leistungen. So erreichten in der Altersklasse<br />

U16 der Mädchen Christina Cirjak aus der Klasse 9b den 1. Platz und Sabrina Grundke aus der Klasse 8a beim 2,5 km-Lauf einen<br />

starken 3. Platz. Auch in der Altersklasse U14 belegten unsere Läuferinnen die vordersten Plätze: Zweite wurde Nike Dangelmaier<br />

(6b) und Erste wurde Anna Ueffing (7c). Bei den Jungen belegte Dominic Nieder aus der Klasse 7c in der Wettkampfgruppe U14<br />

den 1. Platz. Beim 5km-Schullauf erreichten Meret Steinzen in der Altersklasse U16 und Valea Etemi in der Altersklasse U14 der<br />

Mädchen ebenfalls den 1. Platz. In der Gesamtwertung der Frauen belegten sie damit zugleich den 2. bzw. 3. Platz. Wir gratulieren<br />

allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren starken Leistungen.<br />

Lateinschüler des <strong>Mariengymnasium</strong>s auf den Spuren der Antike<br />

20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF waren vom 22. bis 26. 04. 2013 auf einer Studienfahrt in Rom. Auf der Tagesordnung<br />

standen Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten des antiken<br />

Rom. Nach der abendlichen Ankunft am Montag konnte am Dienstag<br />

direkt mit der Erkundung des Kolosseums, des Forum Romanum und der<br />

Engelsburg begonnen werden. Ein besonderes Erlebnis war die Papstaudienz<br />

auf dem Petersplatz am Mittwoch, an die ein Besuch der vatikanischen<br />

Museen angeschlossen wurde. An den letzten beiden Tagen schauten<br />

sich die Schülerinnen und Schüler noch die Domus Aurea, das<br />

Trajansforum mit der Trajanssäule, die Villa Borghese und den Circus<br />

Maximus an. Durch die Vorbereitung von Referaten zu den antiken Gebäuden<br />

waren die Schülerinnen und Schüler selbst zu Experten geworden<br />

und trugen so dazu bei, dass alle Teilnehmer viele neue Kenntnisse und<br />

Erfahrungen in und über Rom sammeln konnten. Auch das meist gute<br />

Wetter ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen angenehmen Aufenthalt und trug zum Gelingen der Studienfahrt bei.<br />

J. Terbeck<br />

Das Body+Grips-Mobil<br />

Im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge wurde im Mai ein Projekttag für alle 8. Klassen ausgerichtet. Das Body+Grips-<br />

Mobil des DRK kam an das <strong>Mariengymnasium</strong>. Das Thema Gesundheit wurde mit Geschick und Teamarbeit anhand der Themenfelder<br />

Bewegung, gesunde Ernährung, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Sexualität und Sucht erarbeitet. Denn Gesundheit ist<br />

mehr als „nicht krank“ zu sein! So bot dieser Tag den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche und kreative Lernmöglichkeiten<br />

in Bezug auf das Thema „Gesundheit in Freizeit und Schule“. Beim Body+Grips-Mobil handelt es sich übrigens um ein von<br />

der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) ausgezeichnetes „Good Practice-Projekt“.<br />

F. Ayvaz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!