11.10.2014 Aufrufe

Download - SSC Phoenix Kisdorf

Download - SSC Phoenix Kisdorf

Download - SSC Phoenix Kisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TuS Garbek I – <strong>SSC</strong> <strong>Phoenix</strong> <strong>Kisdorf</strong> I – 5 : 3<br />

Liga<br />

Am Dienstag Abend (13.08.13) gastierte der <strong>SSC</strong><br />

<strong>Phoenix</strong> <strong>Kisdorf</strong> beim TuS Garbek. Es erwartete<br />

den <strong>Phoenix</strong> von Beginn an die bekannt harte<br />

Spielweise der Garbeker, mit der die <strong>Kisdorf</strong>er in<br />

der ersten Halbzeit nicht zurecht kamen. Bereits in<br />

der 7. Spielminute kamen die Gastgeber zu einem<br />

Konter über die schnellen Spitzen, welcher nur<br />

durch ein Foul zu stoppen war. Der folgende<br />

Freistoß segelte über die Mauer hinweg zur 1:0<br />

Führung der Garbeker.Auch wenn <strong>Phoenix</strong> <strong>Kisdorf</strong><br />

nun versuchte, auf diese frühe Führung zu<br />

antworten, gelang jedoch nicht viel im<br />

Offensivspiel.<br />

In der 22. Minute liefen die <strong>Kisdorf</strong>er nach einem<br />

leichten Ballverlust im Mittelfeld erneut in einen<br />

Konter, der über außen clever ausgespielt wurde<br />

und zur 2:0 Führung verwertet werden konnte. Hier<br />

grätschte der Verteidiger der <strong>Kisdorf</strong>er, Daniel<br />

Schmidt, in die Flanke und lenkte den Ball ins<br />

eigene Tor.<br />

Bei der <strong>Kisdorf</strong>er Mannschaft war einfach der<br />

Wurm drin und sie kamen nicht in die Partie. Immer<br />

wieder ließen sie sich zu kleinen Foulspielen<br />

hinreißen, wodurch zur Halbzeit einige Spieler<br />

Gelb-Rot gefährdet waren. Direkt nach dem<br />

Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit schien der<br />

<strong>Phoenix</strong> noch immer nicht anwesend zu sein und<br />

ließ einen Garbeker Stürmer an der Außenlinie in<br />

den Strafraum durchtanken, so dass dieser nur<br />

noch zurücklegen musste und die 3:0 Führung der<br />

Gastgeber erzielt werden konnte.<br />

Nach circa einer Stunde Spielzeit grätschte ein<br />

Garbeker Spieler am gegnerischen Strafraum<br />

Daniel Schmidt brutal um, so dass dem<br />

Schiedsrichter keine Möglichkeit gelassen wurde<br />

und er diesen mit der „Ampelkarte“ vom Platz<br />

stellte. Nun kam <strong>Phoenix</strong> <strong>Kisdorf</strong> endlich in die<br />

Partie und nahm den Kampf an.Nach einem<br />

Fernschuss von Helge Schröter in der 63. Minute<br />

ließ der Garbeker Torwart den Ball prallen und<br />

Bjarne Müller war zur Stelle, um den 3:1<br />

Anschlußtreffer zu erzielen.<br />

Nun erhöhten die Gäste immer weiter den Druck<br />

und spielten teilweise den Fußball, den man von<br />

der <strong>Kisdorf</strong>er Mannschaft kennt. Kurz darauf<br />

spielten sie über die Außenseite nach vorn und<br />

erneut stand Bjarne Müller goldrichtig, so dass es<br />

plötzlich nur noch 3:2 für die Garbeker stand.<br />

Unmittelbar nach dem Treffer hatte <strong>Kisdorf</strong> noch<br />

eine riesen Chance zum Ausgleich, aber Daniel<br />

Buhrke und Bjarne Müller scheiterten kurz<br />

aufeinander im Strafraum an dem Torwart.<br />

Erneut ein Fehler im Aufbauspiel der <strong>Kisdorf</strong>er<br />

schien dann die Entscheidung zu bringen. Der<br />

Garbeker Stürmer konnte nach diesem Ballverlust<br />

allein auf das Tor zulaufen und auf 4:2 erhöhen.<br />

Doch der <strong>Phoenix</strong> gab sich nicht auf und konnte<br />

diesmal durch Daniel Buhrke erneut verkürzen.<br />

Somit stand es nur noch 4:3 und die <strong>Kisdorf</strong>er<br />

erhöhten nochmals den Druck und lösten die<br />

Abwehr auf.<br />

Nun kam leider der Schiedsrichter in den<br />

Mittelpunkt der Partie. Nach einem rüden Foul an<br />

Daniel Schmidt, der den Ball gerade nach vorn<br />

schlagen wollte, ließ der Schiedsrichter einfach<br />

weiterspielen, so dass der Garbeker Stürmer allein<br />

auf das Tor zulief und den 5:3 Endstand erzielte.<br />

Was sich der Schiedsrichter bei dieser<br />

Entscheidung gedacht hatte, konnte niemand<br />

nachvollziehen. Nach diesem Treffer beendete der<br />

Schiedsrichter die Partie.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!