02.11.2012 Aufrufe

Gas-Brennwertgeräte für Etagen, Ein

Gas-Brennwertgeräte für Etagen, Ein

Gas-Brennwertgeräte für Etagen, Ein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Solar plus Brennwert:<br />

<strong>Ein</strong> wichtiger Schritt in Richtung Zukunft<br />

Wer an die Zukunft der Energieversorgung<br />

denkt, kommt an regenerativen Energien nicht<br />

vorbei. In den Köpfen der meisten Menschen<br />

ist diese Tatsache bereits angekommen –<br />

immerhin sind laut Bundesumweltministerium<br />

86 % der Deutschen da<strong>für</strong>, dass die Bundesrepublik<br />

bei der Energieversorgung konsequent<br />

auf erneuerbare Energien umsteigt. Für Sie<br />

bedeutet das: Es gibt kaum noch Endkunden,<br />

die man von den Vorteilen regenerativer<br />

Energien überzeugen müsste. Der Klimawandel<br />

und die Energiepreisentwicklung haben diese<br />

Vorarbeit längst geleistet.<br />

Mit unseren Geräten der Generation CerapurModul und<br />

Cerapur können Sie Ihren Kunden Solar­Brennwertsysteme<br />

der Extraklasse anbieten. Denn dank unserer patentierten<br />

Solaroptimierungsfunktion SolarInside­ControlUnit ist bei den<br />

Lösungen von Junkers die Solarausbeute besonders hoch.<br />

<strong>Ein</strong>familienhaus, Baujahr 1970<br />

– Wohnfläche 150 m²<br />

– 4 Personen<br />

– Bisher: alter Kessel mit ca. 65 %<br />

Wirkungsgrad<br />

– Bisher: Rund 32.000 kWh<br />

Energieverbrauch <strong>für</strong> Heizung und<br />

Warmwasser (rund 3.000 m³ Erdgas)<br />

FAZIT:<br />

bis zu 51% Energieeinsparung!<br />

Sanierung mit Solar und Brennwert<br />

<strong>Ein</strong>sparung Energiekosten<br />

50 % 0 % 50 % 100 %<br />

5–7 %<br />

8–14 %<br />

20–30 %<br />

Bei der Wärmeversorgung sind die Chancen besonders groß<br />

Das Thema regenerative Energien wird umso interessanter,<br />

je höher die <strong>Ein</strong>spar potenziale sind. Paradebeispiel da<strong>für</strong><br />

ist die Wärme- und Warmwasserversorgung: Immerhin entfallen<br />

in Deutschland 38 % des Energieverbrauchs auf den<br />

Wärmemarkt. Das Bundesumweltministerium hat sich <strong>für</strong><br />

die Zukunft daher ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2020<br />

soll der Anteil der regenerativen Energien im Wärmemarkt<br />

von derzeit 7 % auf zukünftig 14 % gesteigert werden.<br />

Entsprechende politische Maßnahmen unterstützen den<br />

Trend und erleichtern den Bundesbürgern die Entscheidung<br />

<strong>für</strong> erneuerbare Energien. Fazit: Die Zeiten <strong>für</strong> einen Umsatzzuwachs<br />

könnten besser nicht sein!<br />

Solar plus Brennwert –<br />

System kombination mit Zukunftsperspektive<br />

Der Trend ist eindeutig: Nachgefragt werden vor allem<br />

Systemkombinationen, die regenerative Energien mit<br />

herkömmlichen Wärmeträgern Hand in Hand arbei ten<br />

lassen. <strong>Ein</strong>e der interessantesten System lösungen ist die<br />

Kombination von Solarthermie und Brennwerttechnik.<br />

Beide Technologien sorgen in Teamarbeit <strong>für</strong> optimalen<br />

und zukunftssicheren Wärme- und Warmwasserkomfort<br />

und sind in puncto Energieeffizienz unschlagbar.<br />

<strong>Gas</strong>therme<br />

Brennwerttherme<br />

Brennwerttherme und<br />

Warmwasser Solar<br />

Altkessel<br />

Solar plus Brennwert:<br />

Vorteile im Doppelpack <strong>für</strong> Ihre Kunden<br />

Solar-Brennwertsysteme von Junkers lassen Ihre Kunden ohne großen Aufwand von der kostenlosen<br />

Kraft der Sonne profitieren – das tut nicht nur der Energierechnung, sondern auch der<br />

Umwelt gut. Und wo wir schon beim Thema Umwelt sind: So klimafreundlich Solarthermie ist,<br />

so wenig braucht sich die Brennwerttechnik verstecken – denn Erdgas ist der sauberste unter<br />

den fossilen Energieträgern.<br />

Das bringt Solarthermie:<br />

– Solarthermie spart im Jahresdurchschnitt bis zu 60 % Energie bei der Warmwasserbereitung und bis<br />

zu 30 % Energie bei der Heizung.<br />

– Solarthermie macht unabhängiger von fossilen Energien.<br />

– Solaranlagen sparen in einem <strong>Ein</strong>familienhaus pro Jahr bis zu 0,5 Tonnen CO₂ ein – Ihre Kunden<br />

leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.<br />

– Der Bund und teilweise auch die Länder unterstützen die Installation einer Solaranlage mit Fördergeldern.<br />

Solarthermie plus Brennwerttechnik:<br />

Das bringt die Kombination von Junkers<br />

– Wer beide Techniken miteinander kombiniert, profitiert von allen Vorteilen gleichzeitig!<br />

– SolarInside-ControlUnit optimiert die Potenziale zusätzlich: Damit lassen sich<br />

weitere 15% Energie bei der Warmwasserbereitung und weitere 5% Energie bei der<br />

Heizung einsparen!<br />

Das bringt Brennwerttechnik:<br />

– Brennwerttechnik ist energiesparend, denn sie nutzt zusätzlich die in den Abgasen enthaltene<br />

Energie und erreicht so Wirkungsgrade von bis zu 110 %.<br />

– Brennwerttechnik ist günstig in der Anschaffung und bietet Technik auf höchstem Niveau.<br />

– Erdgas ist der sauberste Brennstoff unter den fossilen Energieträgern.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!