24.10.2014 Aufrufe

Einbauanleitung - ATU

Einbauanleitung - ATU

Einbauanleitung - ATU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Das Leitungssatzende das mit einem R gekennzeichnet ist, zur rechten Rückleuchte verlegen.<br />

a) Die fahrzeugseitige Steckverbindung 6-fach von der Rückleuchte abziehen und mit dem passenden<br />

Gegenstück vom Leitungssatz zusammenstecken. Verbleibendes Steckgehäuse vom Leitungssatz auf<br />

die Rückleuchte einstecken.<br />

7. Das Leitungssatzende das mit einem L gekennzeichnet ist, zur linken Rückleuchte verlegen.<br />

a) Die fahrzeugseitige Steckverbindung 6-fach von der Rückleuchte abziehen und mit dem passenden<br />

Gegenstück vom Leitungssatz zusammenstecken. Verbleibendes Steckgehäuse vom Leitungssatz auf<br />

die Rückleuchte einstecken.<br />

c) Die Gummitülle positionieren und in das Durchführungsloch zum Kofferraum einsetzen.<br />

d) Die Ringöse der Leitungen 2x braun und braun / weiß an einen geeigneten Massepunkt anschließen. (ggf.<br />

an fahrzeugseitigen Massepunkt oder mit beigelegter Blechschraube befestigen)<br />

Das beiliegende Modul auf das Steckgehäuse 14-fach des Leitungssatzes stecken und an<br />

geeigneter Stelle mit der Schrauben M5x10 befestigen. Es ist besonders darauf zu achten, das keine Feuchtigkeit<br />

in das Modul eindringen kann (Kurzschlußgefahr).<br />

8. Montage der Plusleitung<br />

9.<br />

a) Die Leitung rot entlang der linken Fahrzeugseite in den Bereich der Zentralelektrik im Fußraum-Fahrerseite<br />

verlegen.<br />

b) Die vorgelegt Leitungen rot vom 1-fach Stecker mit der Anschlußleitung (kurz) rot in den Sicherungshalter ein<br />

stecken und verrasten. Die Sicherungen 10A in den Sicherungshalter einsetzen.<br />

c) Die Ringöse der Anschlußleitung rot an Klemme 30 im Sicherungskasten anschließen.<br />

Für Fahrzeuge ohne Einparkhilfe (PDC):<br />

Die Leitungen grau / weiß endet lose in der rechten Kofferraum-Seitenverkleidung (wird nicht benötigt). Die<br />

Leitung grau / weiß isolieren.<br />

Für Fahrzeuge mit Einparkhilfe (PDC):<br />

Die Leitung grau / weiß des Leitungssatzes zum Steuergerät Einparkhilfe verlegen (linke Kofferraumseite)<br />

und am schwarzen Kabel anschließen (Masseaufschaltung).<br />

10. Stromversorgung Anhänger:<br />

Das Steckgehäuse 3-fach (Leitungen rot/blau, gelb und weiß / braun) ist für eine Erweiterung der Steckdosenfunktionen<br />

vorgesehen. Dieses Teil des Leitungssatzes hinter die Verkleidung legen. Für die Erweiterung der<br />

Steckdosenfunktionen kann ein Erweiterungssatz bestellt werden.<br />

Funktion Dauerplus und Masse Bestellnr. 99 07 99<br />

Funktion Dauerplus, Ladeleitung und Masse Bestellnr. 99 06 99<br />

Funktionshinweis Anhänger-Blinküberwachung:<br />

Ein Defekt der Blinker des Anhängers wird im Anhängerbetrieb von der fahrzeugseitigen Kontrollleuchte über eine<br />

Erhöhung der Blinkfrequenz angezeigt!!<br />

Alle Leitungsstränge mit beiliegenden Kabelbindern befestigen, alle Verkleidungen und demontierten Teile wieder<br />

einbauen.<br />

Die Batterie wieder anschließen und sämtliche Fahrzeugfunktionen mit angeschlossenem Anhänger oder einem<br />

geeignetenPrüfgerät überprüfen.<br />

Die Anbauanleitung ist dem Kunden auszuhändigen!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!