02.11.2012 Aufrufe

Heizwerte in alphabetischer Reihenfolge

Heizwerte in alphabetischer Reihenfolge

Heizwerte in alphabetischer Reihenfolge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heizwerte</strong><br />

Material Abbrandfaktor Heizwert Heizwert Literatur<br />

m H u bzw. H H<br />

kWh/kg kWh/St<br />

Polypropylen-Rohre (B2) 0,8 12,2 1<br />

Polysterol-Formteile <strong>in</strong> offenen Blechbehältern 2,1 11,0 1<br />

Polystyren (Textilfaser) 5,8 4<br />

Polyurethan-Hartschaum (PUR) 7,6 4<br />

Polyurethan-Hartschaum mit Brandschutzausrüstung 6,7 4<br />

Polyv<strong>in</strong>ylchlorid (Textilfaser) 5,2 4<br />

Präservativ 8,2 4<br />

Pritschenfahrzeug (W 50 L) 6976,7 4<br />

Pritschenwagen (Barkas B1000) 2416,7 4<br />

Propan 12,9 4<br />

Propanon 8,0 4<br />

Propantriol-(1,2,3) 4,7 4<br />

Propen 12,7 4<br />

Propenal 8,2 4<br />

Propylalkohol (Propanol) 8,4 4<br />

Propylen 12,7 4<br />

PS-Hartschaum (B1, Dichte 20 kg/m³) 0,4 11,0 1<br />

PS-Hartschaum (B3, Dichte 20 kg/m³) 0,9 11,0 1<br />

Pudd<strong>in</strong>gpulver 4,2 4<br />

Punktschweißmasch<strong>in</strong>e P40 Hy, 250kVA 104,4 4<br />

Puppen 7,0 4<br />

PUR-Hartschaum (B1, Dichte 36 kg/m³) 0,2 6,7 1<br />

PUR-Weichschaum (B3, Dichte 36 kg/m³) <strong>in</strong> Drahtkörben 1,2 6,4 1<br />

PUR-Weichschaum (B3, Dichte 36 kg/m³) mit Holz<br />

(Polstermöbel) 1,4 5,3 1<br />

Putzlappen, ölgetränkt, im offenen Blechbehälter 0,7 8,8 1<br />

PVC-Dosen 6,4 4<br />

PVC-P-Formteile <strong>in</strong> Drahtkörben 0,7 5,0 1<br />

PVC-U-Formteile <strong>in</strong> Pappkartons 0,4 5,0 1<br />

PVC-U-Rohre auf Holzpaletten gelagert 0,4 5,0 1<br />

PVC-U-Rohre horizontal gelagert 0,2 5,0 1<br />

Pyrid<strong>in</strong> 9,3 4<br />

Radio 67,4 4<br />

Ramiefaser 11,7 4<br />

Rapsöl 11,1 4<br />

Rapsöl 11,1 4<br />

Rasiercreme 7,0 4<br />

Rasierwasser 7,0 4<br />

Rechenmasch<strong>in</strong>e 3,5 4<br />

Rechenmasch<strong>in</strong>e 12,2 4<br />

Reifen (4 x 21) 47,1 4<br />

Reifen (6,7 x 13) 125,6 4<br />

Reifenstapel 7,7 4<br />

Re<strong>in</strong>igungsbenz<strong>in</strong> 11,9 1<br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel 13,0 4<br />

Reis, poliert 4,3 4<br />

Reis, ungeschält 4,3 4<br />

Reiseschreibmasch<strong>in</strong>e (mit Kasten) 17,4 4<br />

Reismehl 4,3 4<br />

Resorz<strong>in</strong> 7,4 4<br />

Retortenkoks 7,4 4<br />

Rodel 18,6 4<br />

Rodel mit Hörnern 29,0 4<br />

Roggenmehl (R 1150) 4,3 4<br />

Roggenmehl (R 1800) 4,2 4<br />

Roggenmehl <strong>in</strong> Papiersäcken, dich gestapelt 1,0 4,6 1<br />

Rohbenz<strong>in</strong> 12,3 4<br />

Rohrzucker 4,7 4<br />

Romadur, 20% Fett 2,3 4<br />

Rubidium 0,5 4<br />

Rüböl 11,7 4<br />

Rum, 75% 5,8 4<br />

Rundholz im Stapel 3,5 4<br />

Rundholz, geschält ∅ 150 bis 300 mm 0,7 4,8 1<br />

Ruß 4,2 4<br />

Ruß 7,8 4<br />

Russisch Brot 4,4 4<br />

Sacchar<strong>in</strong> 4,2 4<br />

Sägemehl 4,7 4<br />

Sago 4,0 4<br />

Salzstangen 5,3 4<br />

Sanitäre und mediz<strong>in</strong>ische Erzeugnisse 8,1 4<br />

Sanitär-Krepppapier 3,7 4<br />

Sanitärkrepppapier <strong>in</strong> Großrollen 1,3 3,7 1<br />

Sanitärkrepppapier <strong>in</strong> Rollen, <strong>in</strong> Beuteln 1,9 3,7 1<br />

Säugl<strong>in</strong>gsnahrung (KiNa) 5,8 4<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel 13,0 4<br />

Schafwolle lose gelagert 0,8 5,8 1<br />

1 DIN 18230-3; August 2002<br />

4 Beilicke, Bautechnischer Brandschutz<br />

11 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!