25.10.2014 Aufrufe

MITEINANDER - Pfarre Wildon

MITEINANDER - Pfarre Wildon

MITEINANDER - Pfarre Wildon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUERUNGEN AM FRIEDHOF<br />

Im Bereich des Friedhofes gibt<br />

es einige Veränderungen zu<br />

vermelden.<br />

Viele<br />

Friedhofsbesucher haben sicher die<br />

Bautätigkeiten der letzten Monate<br />

wahrgenommen.<br />

Urnenfriedhof<br />

Nach einer längeren Vorbereitungsund<br />

Planungsphase ist es nun<br />

soweit: Einem oft geäußteren<br />

Wunsch nach einem Urnengrab kann<br />

künftig auch in unserem Friedhof<br />

Rechnung getragen werden. Im<br />

nordöstlichen Bereich des<br />

Friedhofes steht die Fertigstellung<br />

des Urnenfriedhofs unmittelbar<br />

bevor. Mit der Finalisierung dieser<br />

restlichen Arbeiten ist noch im<br />

September zu rechnen.<br />

Neben der Bestattung von Urnen in<br />

Erdgräbern stehen damit künftig 18<br />

Urnennischen zur Verfügung. Die<br />

Gebühren dafür werden in der<br />

nächsten Sitzung des<br />

Wirtschaftsrates nach Fertigstellung<br />

festgesetzt. Interessenten können<br />

sich bereits jetzt in der Pfarrkanzlei<br />

melden.<br />

Neue Friedhofsordnung<br />

Aufgrund der neuen<br />

Rahmenfriedhofsordnung der<br />

Diözese hat der Wirtschaftsrat in der<br />

Sitzung am 12. Juli 2011 für den<br />

Friedhof der <strong>Pfarre</strong> <strong>Wildon</strong> eine<br />

angepasste Fassung der<br />

Friedhofsordnung beschlossen.<br />

Die wichtigsten Änderungen<br />

betreffen folgende Punkte:<br />

Berücksichtigung des Steiermärkischen<br />

Leichenbestattungsgesetzes<br />

2010. Zum Friedhofsprengel<br />

zählen auch Personen, die<br />

zuletzt in einem auswärtigen Altenoder<br />

Pflegewohnheim untergebracht<br />

waren.<br />

Bei Erdgräbern wird nicht mehr<br />

zwischen „Reihen- und Familiengräbern“<br />

unterschieden. In Erde<br />

beigesetzte Urnen müssen laut<br />

neuem Leichenbestattungsgesetz aus<br />

verrottbarem Material bestehen.<br />

Grabtiefe bei Tiefgräbern 2,40 m<br />

(bisher 2,20 m) bzw. 1,80 m (bisher<br />

1,60 m). Genauerer Hinweis auf<br />

unteilbares Nutzungsrecht sowie auf<br />

gesetzliche Gleichstellung im<br />

Nutzungsrecht. Hinweise bzgl.<br />

Werbung am Friedhof. Ruhezeit<br />

(Verwesungszeit) 10 Jahre (bisher<br />

15 Jahre)<br />

Eine vollständige Ausgabe der<br />

aktuellen Friedhofsordnung kann auf<br />

der Hompage der <strong>Pfarre</strong> unter<br />

www.pfarre-wildon.at abgerufen<br />

werden. Intressierte können auch in<br />

der Pfarrkanzlei eine ausgedruckte<br />

Fassung abholen.<br />

Friedhofspflege<br />

Jahrzehntelang wurde die Pflege des<br />

Friedhofes in großartiger Art und<br />

Weise von Hrn. Horak<br />

wahrgenommen. Neben der Pflege<br />

der Grünflächen, der Sorge für<br />

Ordnung und Sauberkeit war auch<br />

die Verantwortung für den<br />

Winterdienst bei Hrn. Horak in<br />

besten Händen.<br />

Wir dürfen auf diesem Weg für die<br />

geleisteten Dienste ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott sagen und danken<br />

Hrn. Horak für die vielen Jahre<br />

seines Einsatzes.<br />

Vorläufig werden diese Aufgaben<br />

von Franz Zirngast mit übernommen,<br />

er steht als Friedhofsverwalter des<br />

Wirtschaftsrates - neben der<br />

Pfarrkanzlei - wie bisher auch für<br />

alle Fragen rund um den Friedhof<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Für den Wirtschaftsrat<br />

Vinzenz Schmer-Galunder<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!