02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung XMc-2 - Hammond.de

Bedienungsanleitung XMc-2 - Hammond.de

Bedienungsanleitung XMc-2 - Hammond.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

3<br />

5<br />

4<br />

�BEDIENFELD<br />

1. ZUGRIEGEL<br />

Regelt die Harmonischen <strong>de</strong>s Parts, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m DRAW-<br />

BAR Taster (6) ausgewählt wur<strong>de</strong>. Die Zugriegeleinstellung<br />

wird “Registrierung” genannt.<br />

2. OVERDRIVE Knopf<br />

Regelt die Verzerrung <strong>de</strong>s Oberen und Unteren Parts.<br />

3. O.D. ON Taster<br />

Schaltet <strong>de</strong>n Overdrive Effekt EIN/AUS.<br />

4. REVERB Knopf<br />

Steuert die Tiefe <strong>de</strong>s Reverb Effekts.<br />

5. PERC Taster<br />

Schaltet die Perkussions-Stimme.<br />

6. DRAWBAR Taster<br />

Dieser Taster wählt die Registration Parts. Er aktiviert auch<br />

die Zugriegel (1).<br />

7. PRESET Taster<br />

Ruft die ausgewählten Patches auf.<br />

6<br />

1<br />

NAMEN UND FUNKTIONEN<br />

7<br />

8 9<br />

8. VIBRATO & CHORUS Taster<br />

Schaltet die Vibrato und Chorus Effekte.<br />

9. LESLIE Taster<br />

Schaltet <strong>de</strong>n Leslie Effekt.<br />

�RÜCKSEITE<br />

10. MIDI IN Buchse<br />

Dies ist die Eingangsbuchse für die MIDI Tastatur.<br />

11. TO XM-2 Buchse<br />

10 11<br />

An dieser Buchse wird <strong>de</strong>r XM-2 mit <strong>de</strong>m beigefügten<br />

HMC-1 Kabel angeschlossen.<br />

������������Owner’s Manual<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!