26.10.2014 Aufrufe

BDCY / ACY / BACY - Carly

BDCY / ACY / BACY - Carly

BDCY / ACY / BACY - Carly

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2<br />

Refrigeration & Climate Components Solutions<br />

Saugleitungs-Filtergehäuse<br />

mit austauschbaren Blockeinsätzen<br />

C<br />

<strong>BDCY</strong> / <strong>ACY</strong> / B<strong>ACY</strong><br />

n Warnung<br />

CTCY-DE – 7.1‐4 / 10‐2013<br />

Vor Auswahl oder Installation einer Komponente, bitte das Kapitel 0 - WARNUNG lesen.<br />

n Allgemeine Montagevorschriften<br />

Die Installation einer Komponente in eine<br />

Kälteanlage durch eine ausgebildete<br />

Person bedarf einiger Vorschriften:<br />

• einige beziehen sich direkt auf die<br />

Komponente; in diesem Fall sind diese<br />

in den nachfolgenden BESONDERE<br />

EMPFEHLUNGEN definiert ;<br />

• andere sind generell gültig für alle<br />

CARLY Komponenten, diese finden<br />

sich im Kapitel 115 - ALLGEMEINE<br />

MONTAGEVORSCHRIFTEN.<br />

• Die Empfehlungen in Zusammenhang<br />

mit den CARLY - Elementen für<br />

subkritische CO 2<br />

- Anwendungen sind<br />

auch in Kapitel 115 - ALLGEMEINE<br />

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER<br />

MONTAGE - beschrieben.<br />

n Besondere Empfehlungen<br />

• Die Saugleitungsfiltergehäuse werden auf<br />

die Saugleitung zwischen den Verdampfer<br />

und den Kompressor montiert.<br />

• Die durch einen Pfeil auf dem Saugleitungsfiltergehäuse<br />

gekennzeichnete Durchflussrichtung<br />

ist einzuhalten, außer beim Einsatz<br />

von CCY F oder CCY I Filterblöcken.<br />

• Die Montage kann in beliebiger Position<br />

erfolgen, außer senkrecht mit dem<br />

Ausgangsanschluss nach unten gerichtet<br />

und so nahe wie möglich am Kompressor.<br />

• Die Saugleitungsfiltergehäuse müssen so<br />

montiert werden, dass keine Ölstagnation<br />

entsteht.<br />

• Beim Einbauen der Saugleitungsfiltergehäuse<br />

ist ausreichend Raum zum<br />

Auswechseln der Blockeinsätze<br />

einzuplanen (siehe Kennziffern L2 in den<br />

Tabellen “Technische Merkmale”).<br />

• Der Anschluss des Saugleitungsfiltergehäuse<br />

an die Installation mittels Löten oder<br />

Schweißen darf erst nach Entfernen des<br />

Verschlussflansches der Dichtungen und<br />

internen Blockhalter erfolgen.<br />

• Wir empfehlen das Reinigen und Schützen<br />

der Anschlüsse mit geeigneten Produkten<br />

nach dem Löten, um eine sichere<br />

Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.<br />

• Sicherstellen das die Verrohrung das<br />

Gewicht des Gehäuses ohne sich<br />

zu verformen, trägt. Andernfalls das<br />

Filtertrocknergehäuse mittels geeigneter<br />

Befestigung stabilisieren.<br />

• Bei Benutzung von CCY HP, CCY N<br />

und Platinium 48 Einsätzen in<br />

Saugleitungsfiltergehäusen den Adapter<br />

CCY A nicht vergessen.<br />

• Bei der Wahl der Saugleitungsfiltergehäuse<br />

ist darauf zu achten, welche Blockeinsätze<br />

benötigt werden; diese können temporär<br />

oder permanent einsetzbar sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!