28.10.2014 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von ...

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von ...

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Köpfe»<br />

Interview mit Thomas Egger, Geschäftsführer <strong>der</strong> EGGER & PARTNER® GmbH sowie<br />

Berater <strong>und</strong> Coach des Ortsmarketings «SPIEZaktiv».<br />

Herr Egger ist seit über 15 Jahren im Bereich Orts- <strong>und</strong> Stadtmarketing tätig <strong>und</strong><br />

hat bis dato über 80 Projekte erfolgreich begleitet.<br />

«SPIEZaktiv»: Lieber Herr Egger, mit Stolz schauen<br />

wir auf unsere verwirklichten Projekte zurück. Seit<br />

<strong>der</strong> Anschubphase sind nun einige Liter Wasser<br />

den Thunersee durchflossen – sind Sie mit uns zufrieden?<br />

Thomas Egger: Es ist einfach sensationell, wie viele<br />

Projekte seit <strong>der</strong> Auftaktveranstaltung am 18. September<br />

2003 realisiert wurden. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong><br />

zählt sicher zu den erfolgreichsten Ortsmarketing-<br />

Projekten in <strong>der</strong> Schweiz. Denn zahlreiche Ortsmarketing-Projekte<br />

haben dicke Konzepte <strong>und</strong> Analysen<br />

entwickelt, jedoch die Umsetzung blieb bei vielen auf<br />

<strong>der</strong> Strecke.<br />

Wie ist ihre Person auf die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> mit ihren<br />

Bäuerten gestossen? Haben Sie damals ein Potential<br />

in unserem Vorhaben gesehen?<br />

Über das sehr erfolgreiche Ortsmarketing in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Visp (Oberwallis) sind die Verantwortlichen <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> auf meine Person gestossen. Nach einer<br />

ersten Kontaktaufnahme gab es eine kurze Impulspräsentation,<br />

wo bereits erste Stärken <strong>und</strong><br />

Schwächen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> herausgefiltert wurden.<br />

Sehr rasch wurde den Projektteilnehmern <strong>und</strong><br />

mir klar, dass die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> viele vorhandene<br />

Stärken hat, jedoch diese besser nach innen <strong>und</strong><br />

aussen vermarktet werden müssen.<br />

Sie haben uns während <strong>der</strong> Anschubphase tatkräftig<br />

unterstützt. Was haben Sie mit uns erlebt? Gibt<br />

es ein Highlight zu berichten?<br />

Die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> war äusserst<br />

positiv. Bereits in <strong>der</strong> Vorbereitungsphase standen<br />

die Projektverantwortlichen – insbeson<strong>der</strong>e die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Spiez</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>präsident, Herr<br />

Franz Arnold – mit grosser Überzeugung hinter dem<br />

Ortsmarketing-Prozess. In <strong>der</strong> Folge kamen zur Auftaktverstaltung<br />

am 18. September 2003 über 350 Personen<br />

<strong>und</strong> ca. 250 TeilnehmerInnen bek<strong>und</strong>eten mit<br />

<strong>der</strong> Zeichnung ihres Anteilscheines die Bereitschaft<br />

zur aktiven Mitarbeit. Diese Zeichnungsquote <strong>von</strong> ca.<br />

70% war überdurchschnittlich hoch, da aus Erfahrung<br />

normalerweise ca. 30% <strong>der</strong> TeilnehmerInnen zeichnen.<br />

Auf was würden Sie in nächster Zeit als Verein<br />

SPIEZaktiv beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit setzen?<br />

Der Verein SPIEZaktiv muss laufend seine Dachorganisation<br />

professionalisieren <strong>und</strong> möglichst viele Akteure<br />

in den Umsetzungsprozess einbinden. Weiters sind die<br />

beiden Disziplinen «Ortsmarketing» <strong>und</strong> «Ortsplanung»<br />

noch viel stärker zu vernetzen, um am Standort<br />

«<strong>Spiez</strong>» sukzessive eine nachhaltige Ortsentwicklung<br />

einzuleiten.<br />

Was wünschen Sie dem Verein für die Zukunft?<br />

Ich wünsche dem Verein, dass <strong>der</strong> grosse Umsetzungswille<br />

<strong>und</strong> die vorhandene Motivation aller Akteure<br />

auch in den nächsten Jahren aufrechterhalten<br />

werden kann <strong>und</strong> die im Leitbild definierte Vision Realität<br />

wird.<br />

Ich danke Ihnen vielmals für dieses kurze Interview<br />

<strong>und</strong> wünsche weiterhin viel Spass beim Verfolgen<br />

des Tuns unseres <strong>Vereine</strong>s.<br />

VEREINE 13 SEPTEMBER 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!