28.10.2014 Aufrufe

Ärztlicher Notfalldienst - an Wochenenden u. Feiertagen ... - Böttingen

Ärztlicher Notfalldienst - an Wochenenden u. Feiertagen ... - Böttingen

Ärztlicher Notfalldienst - an Wochenenden u. Feiertagen ... - Böttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 Donnerstag, den 27. Juni 2013<br />

Grünguthof Königsheim<br />

Mittwoch u. Freitag:<br />

17.00 -19.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Reklamationen zur Müllabfuhr<br />

ALBA Schwarzwald GmbH,<br />

78655 Dunningen<br />

Telefon: 07403/ 9294-0<br />

e-Mail: tuttlingen@alba.info<br />

Die Entsorgung der Wertstofe wird<br />

jedoch nicht von der Firma ALBA, sondern<br />

von der Firma Sita, Tel. 07464/<br />

38114, durchgeführt.<br />

Das<br />

Aus den<br />

Schulen<br />

Gymnasium<br />

Gosheim-Wehingen<br />

Gymnasium mit bilingualem Proil<br />

Englisch<br />

Partnerschule für Europa<br />

berichtet und informiert:<br />

Abitur am Gymnasium Gosheim-<br />

Wehingen<br />

Am 18. Juni f<strong>an</strong>d unter Vorsitz des Fachreferenten<br />

aus dem Regierungspräsidium<br />

Freiburg, Herrn SD Bernd Keller, und<br />

einer Prüfungskommission vom Droste-<br />

Hülshof-Gymnasium in Rottweil die<br />

mündliche Abiturprüfung auf dem Heuberg<br />

statt. 28 Präsentationsprüfungen<br />

in den Fächern Geographie, Geschichte,<br />

Gemeinschaftskunde, Musik, Bildende<br />

Kunst, Religion und Ethik sowie 4 freiwillige<br />

mündliche Prüfungen zur Verbesserung<br />

der schriftlichen Abiturnote wurden<br />

durchgeführt.<br />

In beiden Formen der Prüfungen waren<br />

teilweise beeindruckende Leistungen zu<br />

beobachten, in der Präsentationstechnik<br />

sowie im fachlichen Ein- und Überblick.<br />

41 Abiturientinnen und Abiturienten<br />

konnte die allgemeine Hochschulreife zugesprochen<br />

werden. Das Gesamtergebnis<br />

mit einer Durchschnittsnote von 2,2 k<strong>an</strong>n<br />

sich sehen lassen.<br />

Es haben das Abitur best<strong>an</strong>den:<br />

Gosheim: M<strong>an</strong>uel Debic, Leonie Narr, Olivia<br />

Schuler, Patricia Tautz, Antonia Weber,<br />

Jonas Weber, Lisa Weber, Y<strong>an</strong>nick Weiss,<br />

Annalena Werny, Aleks<strong>an</strong>dar Ziv<strong>an</strong>ic;<br />

Wehingen: Sus<strong>an</strong>ne Becker, Eda Celen,<br />

Laura Fuchs, Anna Maria Geisel, Kathrin<br />

Gentner, Jonas Häring, Judith Sprich,<br />

Bernd Walz, Steven Fitz (Wehingen-Harras);<br />

<strong>Böttingen</strong>: D<strong>an</strong>iel Auer, Martin Dreßler,<br />

Alena Grimm, Anja Hamma, Linda Romahn,<br />

Anna-Lena Rösler, Robin Strohm;<br />

Bubsheim: Alisa Merker; Deilingen: D<strong>an</strong>iel<br />

Bernhard, Sebasti<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n, Mario<br />

Pfenning, Sophia Reiner, Madita Roos;<br />

Egesheim: Mario Gentner; Frittlingen:<br />

Mel<strong>an</strong>ie Seifried; Königsheim: Sascha<br />

Dreher, Julia Rom<strong>an</strong>enko; Reichenbach:<br />

Mel<strong>an</strong>ie Holzm<strong>an</strong>n, J<strong>an</strong>ina Marquart, Wellendingen:<br />

Marcel Klaiber, Felix Pister;<br />

Willingen: J<strong>an</strong>ina Gabri<strong>an</strong><br />

Einen Preis erhalten Schüler mit einem<br />

Notendurchschnitt von maximal 1,5:<br />

Anna Geisel, D<strong>an</strong>iel Auer, D<strong>an</strong>iel Bernhard,<br />

Mel<strong>an</strong>ie Holzm<strong>an</strong>n, Antonia Weber<br />

Eine Belobigung erhalten Schüler bis zu<br />

einem Gesamtdurchschnitt von 2,0: Sascha<br />

Dreher, J<strong>an</strong>ina Gabri<strong>an</strong>, Leonie Narr,<br />

Bernd Walz, Anna-Lena Rösler, Anja Hamma,<br />

Jonas Weber, Lisa Weber, Martin Dreßler,<br />

Y<strong>an</strong>nick Weiss, Madita Roos.<br />

Die Zeugnisse und weitere Fach- und Sonderpreise<br />

werden am 29. Juni im Rahmen<br />

des Abiballs überreicht.<br />

Erleichtert und stolz folgten die frisch gebackenen<br />

Abiturienten und ihre Lehrer<br />

der Einladung der GdF, um auf das erfolgreich<br />

abgeschlossene erste Abitur auf<br />

dem Heuberg <strong>an</strong>zustoßen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

HEUBERGER FRAUEN-<br />

GESPRÄCHE AM MORGEN<br />

Dienstag, 02. Juli in Wehingen im Pfarrer-<br />

Hornung.-Heim<br />

STATIONEN EINES LEBENS<br />

VON KAMERUN NACH DEUTSCHLAND<br />

Referentin: Houma Westphal, Rottweil<br />

Meig<strong>an</strong>ga, so heißt der Ort in dem ich meine<br />

Kindheit verbracht habe. Ein wunderbares<br />

verträumtes, typisch afrik<strong>an</strong>isches<br />

Dorf. Ich bin bei meiner Oma groß geworden.<br />

Wir lebten von der L<strong>an</strong>dwirtschaft.<br />

Nach meinem Abitur bekam ich aufgrund<br />

von außergewöhnlichen Umständen eine<br />

Einschreibung <strong>an</strong> der Universität Ulm im<br />

Fach Zahnmedizin. Ich durfte in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

erwachsen werden. Schon seit der<br />

Studienzeit arbeite ich mit der Deutschen<br />

Cleft Kinderhilfe e.V. zusammen.<br />

Die DCKH engagiert sich weltweit für die<br />

Beh<strong>an</strong>dlung von Menschen, die von einer<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte betroffen<br />

sind. Die Beh<strong>an</strong>dlungen werden von<br />

BÖTTINGEN<br />

Spenden in<strong>an</strong>ziert. Ich lebe in Rottweil,<br />

meine Wahl-Heimat, von wo aus ich jedes<br />

Jahr mit vielen lieben Kollegen nach Hause<br />

liege, in der Hofnung, das weitergeben<br />

zu dürfen, was mir während meinem<br />

Erwachsenwerden widerfahren ist.<br />

Frau Westphal ist Zahnärztin und hat in<br />

RW eine Praxis für Kinderheilkunde.<br />

Kontakt:<br />

Ruth Hacker, Tel: 07426-3717<br />

Ingrid Groß, Tel: 07426-8484<br />

Unkostenbeitrag: 4,- Euro<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

DER SEELSORGEEINHEIT<br />

OBERER HEUBERG<br />

<strong>Böttingen</strong>, Königsheim, Mahlstetten,<br />

Bubsheim, Egesheim, Reichenbach<br />

Pfarrbüro - Öfnungszeiten und<br />

Kontaktaufnahme<br />

<strong>Böttingen</strong>, Pfarrgässle 2:<br />

Dienstag und Freitag 16 – 18 Uhr<br />

Tel.: 23 85, Fax: 91 01 61<br />

E-Mail: rita.villing@drs.de<br />

Bubsheim, Gr<strong>an</strong>eggstr. 2:<br />

in der Regel der erste Mittwoch im Monat<br />

15 – 18 Uhr, Tel.: 5 69<br />

Mahlstetten, Kirchstr. 13:<br />

Donnerstag 18 – 19 Uhr<br />

Tel.: 23 02, Fax: 23 02<br />

E-Mail:<br />

kirchengemeinde@mahlstetten.com<br />

Pfr. J. Am<strong>an</strong>n<br />

Tel.: 23 85, Fax: 91 01 61<br />

E-Mail: ja-gern@web.de<br />

P. Alois Dumler<br />

Tel.: 07424/95835-22, Fax: -29<br />

E-Mail:<br />

alois.dumler@claretiner-spaichingen.de<br />

S. Straub (GR)<br />

Tel.: 33 48, Fax: 91 01 61<br />

E-Mail: sylvia.straub@gmx.de<br />

D<strong>an</strong>kbarkeit<br />

„Im normalen Leben wird einem oft<br />

gar nicht bewusst, dass der Mensch<br />

überhaupt unendlich viel mehr<br />

empfängt,<br />

als er gibt, und dass D<strong>an</strong>kbarkeit das<br />

Leben erst reich macht“.<br />

(Dietrich Bonhoefer)<br />

Gottesdienstordnung vom Donnerstag<br />

27.06.2013 bis Sonntag 07.07.2013<br />

Ministr<strong>an</strong>tendienst:<br />

Sonntag, 30.06. Gruppe 2:<br />

Sus<strong>an</strong>ne, Anika, Sophia M, Lea S,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!