29.10.2014 Aufrufe

Download - Gemeinde Weistrach

Download - Gemeinde Weistrach

Download - Gemeinde Weistrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte <strong>Weistrach</strong>erinnen und <strong>Weistrach</strong>er!<br />

Unser Theaterstück "Risiken und Nebenwirkungen" ist vorüber.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen <strong>Weistrach</strong>erinnen,<br />

<strong>Weistrach</strong>ern, Bekannten, Verwandten und auswertigen<br />

Besuchern recht herzlich für den Besuch bei unseren<br />

Aufführungen bedanken. Für uns war es eine große Freude vor so vielen Besuchern zu spielen.<br />

Danke, dass Sie alle dazu beigetragen haben, dass uns auch wir, die Theatergruppe, sehr<br />

wohlgefühlt haben. Ein großes Dankeschön nochmals an das Gasthaus Maderthaner, die uns<br />

jedes Jahr den Saal zur Verfügung stellen und uns heuer erstmals Theaterkarten verkauft haben.<br />

Danke an alle Sponsoren die uns finanziell und mit Sachwerten unterstützt haben!<br />

Wir hoffen, dass Ihnen unser<br />

Theaterstück gefallen hat, dass für<br />

Ihre Lachmuskeln viel dabei war,<br />

und würden uns freuen, wenn wir<br />

Sie nächstes Jahr wieder<br />

begrüßen dürfen wenn es heißt:<br />

"Die Theatergruppe <strong>Weistrach</strong> lädt<br />

zum Theaterstück..."!<br />

Die Theatergruppe <strong>Weistrach</strong><br />

Appell an alle Hundebesitzer: Hundekot im Grünfutter ist schädlich!<br />

Hundbesitzer führen ihre vierbeinigen Gefährten gerne in die Natur. Es kommt<br />

dabei vor, dass der Hund in der nahegelegenen Wiese oder Weide abkotet und<br />

mit seinen Exkrementen das Grünfutter verunreinigt. Insbesondere Futterflächen<br />

neben stark frequentierten Spazierwegen können massiv mit Hundekot belastet<br />

werden. Wenn der Hundekot mit Erregern infiziert ist (Darmparasit Neospora<br />

caninum) trifft das den Hund nicht direkt. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass durch diesen<br />

Erreger tiergesundheitliche Probleme (Totgeburten) bei Rindern ausgelöst werden können. Auch<br />

wird das hygienisch bedenkliche, kontaminierte Futter üblicherweise von den Rindern<br />

verschmäht.<br />

Gegen die Verschmutzung des Grundfutters mit Hundekot kann der Bauer nur an die Vernunft<br />

der Hundehalter appellieren! Hunde sollten auf Spazierwegen angeleint geführt werden und<br />

keinen Zutritt zu landwirtschaftlich genutzten Flächen haben. Wenn der Hund dennoch in der<br />

Wiese oder Weide abkotet ist der Kot vom Hundebesitzer mit einem entsprechenden<br />

Plastikbeutel zu entfernen.<br />

Die tierärztliche Untersuchung und die fachgerechte Entwurmung des eigenen Hundes ist eine<br />

wichtige Maßnahme, um Infektionsketten zu unterbrechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!