04.11.2014 Aufrufe

„Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 - VVN-BdA Augsburg

„Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 - VVN-BdA Augsburg

„Machtübernahme“ am 30. Januar 1933 - VVN-BdA Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hitler und wir<br />

Die Vergangenheitsbewältigung der Nachgeborenen<br />

Gedenken an die „Machtübernahme“ <strong>am</strong> <strong>30.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>1933</strong><br />

Dr. Markus Günther, geboren 1965 in Bottrop, ist Au tor und Journalist.<br />

Er studierte Geschichte und Po li tische Wis senschaften in Bochum, Lyon<br />

und Mont real. Seine jour na listische Laufbahn führ te ihn zu so un terschied<br />

li chen Zei tun gen wie der Bott ro per Lo kal zei tung, der Los Ange les<br />

Ti mes und der Frank fur ter All ge meinen Zeitung. Von 1995 bis 2000 war<br />

Günther EU­ Kor respondent in Brüs sel, dann fast zehn Jah re USA-Korrespondent<br />

mit Sitz in Wa shing ton. Von 2009 bis Ende 2011 war er<br />

Chef redak teur der Augs bur ger All gemeinen. Günther hat meh re re Bücher<br />

ver öffent licht, da run ter die erste deutsch spra chige Oba ma-Bio gra phie. Er ist ver hei ra tet<br />

und hat drei Kinder.<br />

Der Film „Geboren im KZ“, nach dem gleichn<strong>am</strong>igen Buch von Hel mut Zeller und Eva<br />

Gruberova, wurde von Eva Gruberova und Martina Gawaz im Auftrag des WDR gedreht<br />

und <strong>am</strong> 28. April 2010 in der ARD erstmals ausgestrahlt. Er wurde inzwischen in verschiedenen<br />

Ländern gezeigt, beispielsweise auch in Israel. 2011 wurde der Film bei den<br />

Filmfestspielen in New York prämiert.<br />

Buch und Film beschreiben die Geschichte der Geburt von sieben Kindern im KZ-Außenlager<br />

Kau fe ring <strong>am</strong> Ende der Nazidiktatur. Lagerkommandant von Kau fering I war ein<br />

<strong>Augsburg</strong>er, der nach drei Jahren Haft (nach 1945) entlassen wurde und anschließend im<br />

öffentlichen Dienst im Augs burger Schlacht hof arbeitete. Die Frauen, die schon während<br />

ihrer Schwangerschaft ver haf tet wur den, wa ren in <strong>Augsburg</strong> als Zwangsarbeiterinnen,<br />

z. B. in den Michel werken, ein gesetzt.<br />

Un ser Dank gilt Herrn Josef Pröll, Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau und Mitglied<br />

des Präsidiums der Lagergemeinschaft Da chau, auf dessen Initiative hin der Film vorgestellt<br />

wird.<br />

Helmut Zeller ist Journalist und Redaktionsleiter der Süddeutschen Zeitung in Dachau.<br />

Er ist ver hei ratet mit Eva Gruberova, die heute als freie Journalistin und Filmautorin arbeitet.<br />

Bevor sie nach Dachau gezogen ist, war sie ZDF-Aus lands kor res pon dentin in Prag.<br />

Für ihr Buch haben sie auf der ganzen Welt nach den Müt tern und ihren Kindern gesucht<br />

und verschiedene Interviews dazu ge macht.<br />

Ev.-Luth. Dekanat <strong>Augsburg</strong><br />

© KIGG GmbH · www.kigg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!