06.11.2014 Aufrufe

Tilmann Habermas Address Department of ... - Psychoanalyse

Tilmann Habermas Address Department of ... - Psychoanalyse

Tilmann Habermas Address Department of ... - Psychoanalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CV <strong>Tilmann</strong> <strong>Habermas</strong> 9/2011 6<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1999). Verantwortung und Zumutung im Verhältnis moralischen Urteilens und Handelns.<br />

In D. Garz, F. Oser & W. Alth<strong>of</strong> (Hg.), Moralisches Urteil und Handeln (pp. 264‐292). Frankfurt:<br />

Suhrkamp.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1997). Autobiographisches Erinnern und Identität. In H. Mandl (Hg.), Bericht über den 40.<br />

Kongreß der DGPs in München 1996 (pp. 248‐253). Göttingen: Hogrefe.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1997). Elemente der Sozialgeschichte des Essens als Beitrag zu einer Erklärung der<br />

kulturellen Genese moderner Eßstörungen. In P. L. Janssen, W. Senf & R. Meermann (Hg.), Klinik der<br />

Eßstörungen: Magersucht und Bulimie (pp. 1‐7). G. Fischer: Stuttgart.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1995). Eßstörungen der Adoleszenz. In R. Oerter & L. Montada (Hg.).<br />

Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. 3., neubearb. Auflage (pp. 1069 1075). München‐Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1994). Kulturhistorische Zugänge zu den modernen Eßstörungen Magersucht und Bulimia<br />

nervosa. In P. Hahn et al. (Hg.), Modell und Methode in der Psychosomatik. Eine Bestandsaufnahme<br />

gegenwärtiger psychosomatischer Forschungs‐ und Arbeitsansätze (pp. 88‐93). Weinheim: Deutscher<br />

Studien Verlag.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1991). The meaning <strong>of</strong> the term 'bulimia'. American Journal <strong>of</strong> Psychiatry, 148, 1274.<br />

Rosemeier, H. P., & <strong>Habermas</strong>, T. (1990). Entwicklungspsychologie. Kapitel in H. P. Rosemeier:<br />

Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, 4., neubearb. Aufl.. Stuttgart: Enke.<br />

<strong>Habermas</strong>, T., & Rosemeier, H. P. (1990). Kognitive Entwicklung und Todesbegriff. In I.Seiffge‐Krenke<br />

(Hg.), Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen (Jahrbuch für Medizinische Psychologie,<br />

4)(pp. 263‐279). Heidelberg: Springer.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1989). <strong>Psychoanalyse</strong> und Angst. Psychomed, 1, 84‐88. [Wiederabgedruckt in H.‐W.<br />

Hoefert, H. P. Rosemeier & W. Göpfert (Hg.), Angst, Depression und Panik (pp. 31 ‐ 38). München:<br />

Quintessenz, 1993].<br />

Essen, C. von, & <strong>Habermas</strong>, T. (1989). Hysterie und Bulimie. Ein Vergleich zweier ethnisch‐historischer<br />

Störungen. In A. Kämmerer & B. Klingenspor (Hg.), Bulimie: Zum Verständnis einer<br />

geschlechtsspezifischen Krankheit (pp. 104‐123). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Rosemeier, H. P., <strong>Habermas</strong>, T., & Saupe, R. (1989). Stichworte zum Gebiet Medizinische Psychologie. In<br />

Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. 256.Aufl. Berlin: DeGruyter.<br />

<strong>Habermas</strong>, T. (1988). A cognitive‐developmental analysis <strong>of</strong> young anorectics' social understanding. In D.<br />

Hard<strong>of</strong>f & E. Chigier (Hg.), Eating Disorders in Adolescents and Young Adults (pp. 27‐34). London:<br />

Freund.<br />

<strong>Habermas</strong>, T., Neureither, U., Müller, M., & Horch, U. (1988). Symptomzentrierte Einzel‐ und<br />

Gruppenbehandlung der Bulimie. In W. Schüffel (Hg.), Sich gesund fühlen im Jahr 2000 (pp. 505‐508).<br />

Heidelberg: Springer.<br />

<strong>Habermas</strong>, T., & Neureither, U. (1988). Symptomzentrierte Einzel‐ und Gruppenbehandlung der Bulimia<br />

nervosa. Beschreibung und erste Ergebnisse. In H.‐C. Deter & W. Schüffel (Hg.), Gruppen mit<br />

körperlich Kranken (pp. 213‐224). Heidelberg: Springer.<br />

Essen, C. von, & <strong>Habermas</strong>, T. (1984). Preface to and translation <strong>of</strong> Selman, R.: Die Entwicklung des<br />

sozialen Verstehens. Frankfurt: Suhrkamp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!