06.11.2014 Aufrufe

CTX1 - Beny Sports

CTX1 - Beny Sports

CTX1 - Beny Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAININGSHINWEISE<br />

Trainingsplan bzw. -Dokumentation<br />

Um Ihr Training optimal und wirkungsvoll zu<br />

gestalten und bewerten zu können, sollten Sie<br />

sich vor Beginn Ihres Trainings einen<br />

Trainingsplan in schriftlicher Form oder als<br />

Computertabelle erstellen.<br />

Hier sollten Sie jedes Training dokumentieren.<br />

Daten, wie zurückgelegte Strecke, Trainingszeit,<br />

Bremskrafteinstellung und Pulswerte sollten<br />

ebenso festgehalten werden wie persönliche<br />

Daten, z.B. Körpergewicht, Blutdruck, Ruhepuls<br />

(am Morgen direkt nach dem Aufwachen<br />

gemessen) und des persönlichen Befindens<br />

während des Trainings.<br />

Beispiel zur Erstellung eines<br />

Trainingsplans<br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Trainingsdauer:<br />

Aufwärmphase:<br />

Trainingsphase:<br />

Cool-Down-Phase:<br />

Gesamt-Trainingsdauer:<br />

_______ Min.<br />

_______ Min.<br />

_______ Min.<br />

_______ Min.<br />

Trainingseinheit für Anfänger<br />

Anfänger sollten Ihre Wochenplanung mit drei<br />

Trainingseinheit festlegen.<br />

Woche 1:<br />

Aufwärmphase: 2 Min.<br />

Trainingsphase: 8-10 Min.<br />

Cool-Down-Phase: 2 Min.<br />

Woche 2:<br />

Aufwärmphase: 2 Min.<br />

Trainingsphase: 8-12 Min.<br />

Cool-Down-Phase: 2 Min.<br />

Woche 3:<br />

Aufwärmphase: 3 Min.<br />

Trainingsphase: 10-15 Min.<br />

Cool-Down-Phase: 3 Min.<br />

Wählen Sie sowohl für die Aufwärm- als auch für<br />

die Cool-Down-Phase eine minimale Belastungsstufe.<br />

Während des Trainings stellen Sie die Belastung<br />

so ein, dass sich Ihre Trainings-Herzfrequenz<br />

sich im Bereich von 55 bis 65% Ihrer maximalen<br />

Herzfrequenz bewegt.<br />

Generell gilt aber, Ihr Körper gibt die<br />

Trainingsbelastung vor. Überprüfen Sie daher<br />

permanent während des Trainings Ihren Puls<br />

und orientieren Sie sich hierbei entweder an<br />

den Vorgaben Ihres Arztes oder an der Herzfrequenztabelle<br />

dieser Anleitung.<br />

Auch beim Sport gilt: Weniger ist mehr.<br />

Belastungsstufen:<br />

Aufwärmphase:<br />

Trainingsphase:<br />

Cool-Down-Phase:<br />

Trainingsstrecke:<br />

Persönliche Daten:<br />

Körpergewicht:<br />

Ruhepuls:<br />

Blutdruck:<br />

Stufe:____<br />

Stufe:____<br />

Stufe:____<br />

__________<br />

_____ kg<br />

_____<br />

_____<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!