07.11.2014 Aufrufe

Hinweise zum sicheren Umgang mit ... - Bayern-Batterien

Hinweise zum sicheren Umgang mit ... - Bayern-Batterien

Hinweise zum sicheren Umgang mit ... - Bayern-Batterien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bleibatterien sind durch folgende Warnsymbole<br />

1)<br />

gekennzeichnet:<br />

Nicht rauchen, keine offenen Flammen, keine<br />

Funken<br />

no smoking, no naked flames, no sparks<br />

Schutzbrille tragen<br />

Shield eyes<br />

Von Kindern fernhalten<br />

Keep away from children<br />

Battery acid<br />

Bedienungsanleitung beachten<br />

Note operating instructions<br />

6. Maßnahmen bei<br />

unbeabsichtigter<br />

Freisetzung<br />

Verfahren zur Reinigung /<br />

Aufnahme:<br />

Verschüttete Säure <strong>mit</strong> Binde<strong>mit</strong>tel<br />

– z. B. Sand – festlegen,<br />

Neutralisation <strong>mit</strong> Kalk / Soda,<br />

unter Beachtung der amtlichen<br />

örtlichen Bestimmungen<br />

entsorgen,<br />

nicht in die Kanalisation,<br />

ins Erdreich oder in Gewässer<br />

gelangen lassen.<br />

Explosives Gasgemisch<br />

Explosive gas<br />

1) Die Warnsymbole entsprechen der europäischen Industrienorm<br />

EN 50342/1. Eine Kennzeichnung nach der GHS-CLP-Verordnung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

4. Erste-Hilfe Maßnahmen<br />

Allgemeine <strong>Hinweise</strong>:<br />

Schwefelsäure<br />

nach Hautkontakt<br />

nach Einatmen von<br />

Säurenebeln 2)<br />

nach Augenkontakt 2)<br />

nach Verschlucken 2)<br />

wirkt ätzend und<br />

gewebezerstörend<br />

<strong>mit</strong> Wasser abspülen,<br />

benetzte Kleidung ausziehen<br />

und waschen<br />

Frischluft atmen<br />

unter fließendem Wasser<br />

mehrere Minuten spülen<br />

sofort reichlich Wasser trinken<br />

Aktivkohle schlucken<br />

Bleihaltige Batteriepaste ist als fortpflanzungsgefährdend<br />

eingestuft.<br />

nach Hautkontakt<br />

2) Arzt hinzuziehen.<br />

<strong>mit</strong> Wasser und Seife reinigen<br />

7. Handhabung und<br />

Lagerung<br />

Unter Dach frostfrei lagern;<br />

Kurzschlüsse vermeiden.<br />

Bei großen Mengen Absprache<br />

<strong>mit</strong> örtlichen Wasserbehörden.<br />

Sollten <strong>Batterien</strong> in<br />

Lagerräumen geladen werden,<br />

unbedingt Gebrauchsanweisung<br />

beachten.<br />

5. Maßnahmen zur<br />

Brandbekämpung<br />

Geeignete Lösch<strong>mit</strong>tel: CO2 und Trockenlösch<strong>mit</strong>tel<br />

Nicht geeignet ist:<br />

besondere<br />

Schutzausrüstung:<br />

Wasser bei Batteriespannungen über 120 V<br />

für größere stationäre Batterieanlagen oder<br />

größere Lagermengen<br />

Augen-, Atem-, Säureschutz, säurefeste Kleidung<br />

2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!