07.11.2014 Aufrufe

(4,55 MB) - .PDF - Wolfern

(4,55 MB) - .PDF - Wolfern

(4,55 MB) - .PDF - Wolfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Dankkonzert<br />

Die Seite des<br />

Bürgermeisters<br />

Das 2. Festkonzert am 16. November<br />

2011 hat das Motto „Danke“.<br />

Es ist ein Danke an alle, die in der<br />

Gemeinde leben, wirken, arbeiten,<br />

gestalten.<br />

Im Europäischen Jahr der Ehrenamtlichkeit<br />

ist es uns ein ganz besonderes<br />

Anliegen, ehrenamtlich<br />

tätigen Personen in der Gemeinde<br />

zu danken. Es ist nicht möglich<br />

alle auszuzeichnen. Aber wir wollen<br />

mit diesem Konzert den Dank<br />

an alle aussprechen, die für die<br />

Gemeinschaft und das Leben in<br />

<strong>Wolfern</strong> etwas beitragen. Ich lade<br />

daher alle <strong>Wolfern</strong>erinnen und<br />

<strong>Wolfern</strong>er zu diesem Abend sehr<br />

herzlich ein.<br />

Mit bekannten Melodien wird ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

gestaltet - bestimmt für jeden etwas.<br />

Im Rahmen des Konzertes<br />

werden auch von Vereinen vorgeschlagenene<br />

Personen für ihren<br />

ehrenamtlichen Einsatz mit einem<br />

Ehrengeschenk bedacht.<br />

Ich freue mich bereits jetzt auf Ihren<br />

Besuch. Auf der letzten Seite<br />

dieser Ausgabe des Kuriers erfahren<br />

Sie noch mehr zum Konzert.<br />

Genießen Sie gemeinsam mit uns<br />

einen gemütlichen Abend bei guter<br />

Musik in der Gemeinschaft von<br />

<strong>Wolfern</strong>.<br />

Foto: BCorn<br />

Gemeinde plant<br />

Photovoltaikanlage<br />

mit Bürgerbeteiligung<br />

Photovoltaik als alternativer Energielieferant<br />

ist derzeit in aller<br />

Munde. Als EGEM-Gemeinde ist<br />

das natürlich auch ein Thema für<br />

<strong>Wolfern</strong>. In der letzten Gemeinderatssitzung<br />

wurde daher der<br />

Grundsatzbeschluss für die Erstellung<br />

eines Projektes mit einer Photovoltaikanlage<br />

auf der Volksschule<br />

<strong>Wolfern</strong> gefasst. Es ist geplant,<br />

einen Teil der Anlage mit Bürgerbeteiligung<br />

zu errichten.<br />

Das bedeutet: <strong>Wolfern</strong>erinnen<br />

und <strong>Wolfern</strong>er haben die Chance<br />

sich an der Finanzierung der Anlage<br />

zu beteiligen. Als Ertrag ist mit<br />

einer Verzinsung des eingesetzten<br />

Kapitals zu rechnen.<br />

Momentan wird das Projekt erstellt.<br />

In der nächsten Ausgabe des<br />

Kuriers und im Rahmen eines Informationsabends<br />

(Termin wird<br />

noch bekanntgegeben) erfahren<br />

Sie nähere Details dazu.<br />

Es würde mich sehr freuen, wenn<br />

dieses Projekt zustande kommt.<br />

Ich danke der EGEM-Gruppe unter<br />

Vizebürgermeister Karl Mayr<br />

für die Initiative.<br />

Unterstützung für<br />

Pfarrkirche Maria Laah<br />

Das Ergebnis des Nachtragsvoranschlages<br />

lässt es zu, dass bereits<br />

heuer der Beitrag der Gemeinde<br />

in Höhe von 15.000,-- Euro für die<br />

Kirchenrenovierung an die Pfarre<br />

Maria Laah überwiesen werden<br />

kann.<br />

Ich gratuliere auch auf diesem Weg<br />

zur gelungenen Renovierung. Ich<br />

danke aber auch den vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern für die Unterstützung.<br />

Es freut mich, dass<br />

Herr Matthias Fuchs von LH Dr.<br />

Pühringer mit dem „Goldenen<br />

Ehrenzeichen der Republik Österreich“<br />

ausgezeichnet worden<br />

ist. Ich gratuliere herzlich.<br />

der Siedlerverein <strong>Wolfern</strong> bereits<br />

die 2. Nasch- und Genusshecke in<br />

<strong>Wolfern</strong> gepflanzt hat. Danke für<br />

dieses Engagement.<br />

die Styria mit dem Bau der 20 neuen<br />

Wohnungen auf dem Grundstück<br />

neben dem Lehrerwohnhaus<br />

begonnen hat.<br />

Ich bitte gleichzeitig um Verständnis<br />

für die Beeinträchtigungen die<br />

während der Bauzeit entstehen<br />

können.<br />

Wieder wird‘s Advent<br />

Wieder ist es soweit, der Advent<br />

naht. Auch heuer gibt es den großen<br />

Adventkranz am Marktplatz.<br />

Und das traditionelle Adventanblasen<br />

wird am 26. November um<br />

16:30 Uhr am Marktplatz in <strong>Wolfern</strong><br />

und um 18:30 Uhr am Ortsplatz<br />

in Losensteinleiten statt finden.<br />

Ich lade Sie alle sehr herzlich<br />

zum gemeinsamen Start in den<br />

Advent ein.<br />

Der Bürgermeister<br />

Abgeordneter zum OÖ Landtag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!