08.11.2014 Aufrufe

D-A-S-H Dossier #14 AKTIVE MEDIENARBEIT GEGEN ...

D-A-S-H Dossier #14 AKTIVE MEDIENARBEIT GEGEN ...

D-A-S-H Dossier #14 AKTIVE MEDIENARBEIT GEGEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)<br />

<br />

Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR), Schleswig-Holstein<br />

<br />

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)<br />

<br />

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)<br />

<br />

Medienpädagogische Forschung<br />

An Universitäten und Fachhochschulen wird medienpädagogische Forschung zumeist in<br />

Fachbereichen wie Erziehungswissenschaft, Soziologie oder Medienwissenschaften<br />

betrieben, nur sehr selten existieren eigen medienpädagogische Studiengänge oder<br />

Institute. Hier Links zu einigen Instituten, privat und universitär, die sich wissenschaftlich<br />

mit Fragen der Medienpädagogik beschäftigen.<br />

Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, JFF<br />

<br />

Institut für Medienpädagogik und Weiterbildung der Uni Leipzig<br />

<br />

Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Fachhochschule<br />

Stuttgart - Hochschule der Medien<br />

<br />

Arbeitsgruppe Medienpädagogik, Pädagogisches Institut, Universität Mainz<br />

Prof. Dr. Stefan Aufenanger<br />

<br />

Offene Kanäle<br />

In vielen Städten gibt es offene Kanäle bzw Bürgerradios, bei denen jedeR mitmachen<br />

kann. Außerdem kann man hier eventuell Beiträge von Kindern und Jugendlichen senden.<br />

In einigen Sendern und bei den meisten Radios gibt es eigene Jugendredaktionen.<br />

Eine Liste von Offenen Kanälen/ Bürgerfernsehen<br />

<br />

Eine Informationsplattform von freien Radios ist www.freie-radios.net, dort werden<br />

Beiträge online gestellt, die andere Radios nutzen können .<br />

Eine Übersicht über Freie Radios sortiert nach Bundesländern gibt es hier<br />

<br />

Medienprojekte gegen Ausgrenzung im Netz<br />

Im Internet finden sich sehr verschiedene Medienprojekte gegen Ausgrenzung, Gewalt,<br />

Rassismus. Wir haben hier ein paar ausgewählt, die die Vielfalt der Möglichkeiten<br />

aufzeigen sollen. Sie sollen als Anregungen für eigene Projekte dienen.<br />

Internet<br />

Für das Internet bzw. mit dem PC kann man die unterschiedlichsten Medienprojekte<br />

umsetzen. Man kann multimedial arbeiten, also Video- und Audiodateien in die Seiten<br />

einbauen und Bilder kombinieren.<br />

D-A-S-H <strong>Dossier</strong> <strong>#14</strong> Aktive Medienarbeit gegen Ausgrenzung 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!