09.11.2014 Aufrufe

Schinznach-Dorf - reformiert.info

Schinznach-Dorf - reformiert.info

Schinznach-Dorf - reformiert.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Chile-Unti<br />

Zum zweiten Mal bieten wir vom 21. -23. Februar ein freiwilliges Skiweekend inBraunwald<br />

an. Alle Schülerinnen und Schüler von der 1.-4. Oberstufe können daran teilnehmen.<br />

Übernachten werden wir in dem Kirchturm der Reformierten Kirche in Braunwald.<br />

Der wurde vor einigen Jahren umgebaut und ist sicherlich eine spannende Unterkunft.<br />

Wir freuen uns auf die Tage, andenen wir neben dem Unterricht Zeit mit den Jugendlichen<br />

verbringen können.<br />

Valentinstag<br />

Am 14. Februar dürfen sich wieder alle Verliebten freuen,<br />

wenn ihnen Geschenke im Namen eines gewissen<br />

„Valentin“ gemacht werden. Nicht nur sie, auch die Blumenverkäufer<br />

und Schokoladenhändler werden glücklich<br />

sein…<br />

Wussten Sie, dass dieser Tag einen christlichen Ursprung<br />

hat?<br />

Hinter dem Valentinstag steht eine alte christliche Tradition: Der Namensgeber des Valentinstages<br />

könnte jener Valentin gewesen sein, der im 3. Jahrhundert Bischof der italienischen<br />

Stadt Terni war. Inder Leidensgeschichte dieses Märtyrers wird berichtet, dass er<br />

nach Rom zueiner Krankenheilung gerufen worden sei und dort viele Bürger zum Christentum<br />

bekehrt habe.<br />

Der Legende nach traute Valentin auch mehrere Brautpaare, darunter Soldaten, die nach<br />

damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Dabei soll er den verheirateten<br />

Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Die Ehen, die von ihm geschlossen<br />

wurden, standen der Überlieferung nach unter einem guten Stern. Auf Befehl<br />

des Kaisers Claudius II. wurde Bischof Valentin am 14. Februar 269 wegen seines christlichen<br />

Glaubens enthauptet.<br />

Ob Legende oder wahre Begebenheit: Der Valentinstag steht für liebevolles Handeln, dass<br />

sich nicht durch menschliche Gesetzte und Gewalt aufhalten lässt. Und ersteht für die Liebe,<br />

die über den Tod hinaus ihre Wirkung entfaltet. Auf diese Weise verbindet der Valentinstag<br />

die beiden grossen Feste, an denen Gott uns seine Liebe schenkt: Weihnachten<br />

und Ostern.<br />

Denken Sie am Valentinstag daran, egal obmit oder ohne Blumen und Schokolade!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!