10.11.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2013 - Kirchengemeinde Ahaus

Gemeindebrief Dezember 2013 - Kirchengemeinde Ahaus

Gemeindebrief Dezember 2013 - Kirchengemeinde Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderausstellung<br />

Auch Jesus war ein Flüchtling<br />

„Aus Erinnerung erwächst Verantwortung“ - eine<br />

Wanderausstellung des Evangelischen Kirchenkreises<br />

Steinfurt-Coesfeld-Borken<br />

Foto: © epd-bild / Romano Siciliani<br />

Jedes Jahr starten Zehntausende<br />

illegale Einwanderer von der<br />

nordafrikanischen Küste in Richtung<br />

Europa. Hunderte von ihnen<br />

überleben die Fahrt auf zumeist<br />

völlig überladenen Booten nicht.<br />

Hoffnungslos überfüllte Boote.<br />

Massenhaft Ertrunkene, denen die<br />

Überfahrt zum Verhängnis wurde.<br />

Gestrandete Flüchtlinge, die keiner<br />

haben will. Wochenlang haben die<br />

Bilder von Lampedusa die Medien<br />

bestimmt. Inzwischen beherrschen<br />

andere Themen die Schlagzeilen.<br />

Doch Lösungen für die Betroffenen<br />

20<br />

gibt es weiterhin<br />

nicht. Stattdessen<br />

nimmt Europa fiel<br />

Geld in die Hand,<br />

um mit Hilfe moderner<br />

Überwachungstechnologie<br />

seine<br />

Grenzen noch<br />

besser zu schützen.<br />

Das Flüchtlingshilfswerk<br />

schätzt,<br />

dass weltweit etwa<br />

45 Millionen auf der<br />

Flucht sind. Die<br />

meisten davon in sogenannten Entwicklungsländern.<br />

Alleine in Jordanien,<br />

einem kleinen, eher armen<br />

Land mit sechs Millionen Einwohnern,<br />

halten sich derzeit über<br />

600.000 syrische Flüchtlinge auf.<br />

Deutschland hat sich bereit erklärt,<br />

5.000 Flüchtlinge aufzunehmen.<br />

Auf der Herbstsynode der Westfälischen<br />

Landeskirche hat Präses<br />

Annette Kurschus ein entschiedenes<br />

Umdenken bei der Flüchtlingspolitik<br />

gefordert. Das deutsche Asylrecht<br />

diene der Abschottung. „Da<br />

werden Grenzen geschützt, nicht<br />

Menschen“, so Kurschus wörtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!