04.11.2012 Aufrufe

Was heißt Totalitarismus? - Hannah-Arendt-Institut Dresden

Was heißt Totalitarismus? - Hannah-Arendt-Institut Dresden

Was heißt Totalitarismus? - Hannah-Arendt-Institut Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Was</strong> <strong>heißt</strong> <strong>Totalitarismus</strong>? 625<br />

sem Sinne als eine Form der „Autokratie“ gelten, die ihrerseits nach Karl Loewenstein<br />

auf der Ebene der Herrschaftsstruktur als Antithese des Verfassungsstaates<br />

erscheint. Unterscheidet man Autokratie-Typen nach der jeweiligen Herrschaftslegitimation,<br />

ist der <strong>Totalitarismus</strong> als eine Form der Ideokratie zu bezeichnen.<br />

Als totalitär können jene autokratischen, d. h. hierarchisch-unkontrollierten,<br />

machtkonzentrierenden Herrschaftssysteme gelten, die über eine ideokratische<br />

Herrschaftslegitimation verfügen und mithin auf der Grundlage eines alle Lebensbereiche<br />

umfassenden Orientierungssystems mit exklusivem Geltungs-, Erklärungsund<br />

Deutungsanspruch einen unbegrenzten Herrschaftsanspruch formulieren und<br />

diesen in umfassender Weise umsetzen – insbesondere durch die gelenkte Mobilisierung<br />

der Bevölkerung, eine strenge Kommunikationskontrolle und die weitgehende<br />

Vernichtung des politischen, sozialen und kulturellen Pluralismus. Die Bezeichnung<br />

„totalitär“ erfasst dabei nicht nur das Herrschaftsgefüge, sondern auch<br />

die Eigenart jener Ideologien und Bewegungen, die es hervorbringen und seine<br />

spezifische Dynamik erklären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!