13.11.2014 Aufrufe

Fendt 700 Vario - AGCO GmbH

Fendt 700 Vario - AGCO GmbH

Fendt 700 Vario - AGCO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modernste Motoren- und Getriebetechnologie<br />

Motor und Getriebe perfekt abgestimmt<br />

20.000 Liter Kraftstoff gespart mit SCR<br />

Mit bis zu 240 PS erweitert <strong>Fendt</strong> das Leistungsspektrum<br />

der Baureihe <strong>700</strong> <strong>Vario</strong> deutlich nach oben. Neu ist in der<br />

Baureihe die SCR-Technologie, so dass der <strong>700</strong> <strong>Vario</strong> die<br />

Abgasnorm der Stufe 3b (= Tier IV interim) erfüllt. Mit SCR<br />

wird der Kraftstoffverbrauch (im Vergleich zum 820 <strong>Vario</strong>)<br />

um bis zu zehn Prozent gesenkt*. So spart der <strong>700</strong> <strong>Vario</strong><br />

bei einem Durchschnittsverbrauch von 20 l/h pro Stunde<br />

2,0 Liter ein. In 10.000 Betriebsstunden be deutet dies<br />

eine Einsparung von insgesamt 20.000 Litern Diesel. Ein<br />

weiterer Vorteil ist, dass die Abgasnach behand lung erst<br />

nach dem Verbrennungsvorgang statt findet und diesen<br />

nicht beeinträchtigt. Der Motor ist optimal eingestellt<br />

und erreicht seine hohe Leistungseffizienz.<br />

*Interner Vergleich <strong>Fendt</strong><br />

Einfaches Sparen mit der <strong>Fendt</strong> Effizienz-Automatik<br />

Untersuchungen belegen seit Jahren, dass die stufenlose<br />

Geschwindigkeitseinstellung – wie es das <strong>Vario</strong>-Getriebe<br />

bietet – enorme Einsparpotenziale in Zeit und Geld mit<br />

sich bringt. Im <strong>700</strong> <strong>Vario</strong> sorgt das stufenlose Getriebe für<br />

hohe Wirkungsgrade im Antriebsstrang.<br />

Mit dem Traktor-Management-System TMS, das <strong>Fendt</strong><br />

jetzt für den <strong>700</strong> <strong>Vario</strong> serienmäßig anbietet, wird der<br />

Traktor stets im wirtschaftlichen Optimum betrieben. Der<br />

Fahrer gibt nur noch die gewünschte Geschwindigkeit<br />

ein und das aktivierte TMS übernimmt die Steuerung<br />

von Motor und Getriebe. TMS regelt dann beispielsweise,<br />

dass der Traktor auf der Ebene mit reduzierter<br />

Motordrehzahl fährt. Am Berg, wenn die Last größer wird,<br />

Nm<br />

1200<br />

1150<br />

1100<br />

1050<br />

1000<br />

950<br />

900<br />

850<br />

800<br />

750<br />

kW<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

g/kWh<br />

220<br />

210<br />

200<br />

724<br />

724<br />

Gekühltes Dosiermodul<br />

Reaktion von<br />

NH₃ + NO x => H₂O + N₂<br />

AdBlue®<br />

Einspritzung<br />

1100 1300 1500 1<strong>700</strong> 1900 2100<br />

1.058 Nm Drehmoment, 240 PS Maximalleistung<br />

bei 1.800 U/min und ein spezifischer<br />

Kraftstoffverbrauch von 192 g/kWh beim<br />

724 <strong>Vario</strong> durch die Verwendung modernster<br />

Technologien.<br />

SCR-Katalysator<br />

AdBlue®-Entnahme<br />

und -Heizung<br />

AdBlue®-Einfüllstutzen<br />

SCR (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung<br />

Bei der SCR-Technologie wird das Abgas mit AdBlue®, einer 32,5-prozentigen Harnstofflösung,<br />

nachbehandelt und die Stickoxide NO x zu ungiftigem Stickstoff und Wasser umgewandelt. Der<br />

Verbrauch der im LKW-Bereich standardmäßig genutzten Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt<br />

durchschnittlich sieben Prozent des Dieselverbrauchs. Je nach Einsatz kann dieser variieren.<br />

Über Tankstellen oder <strong>AGCO</strong> Parts ist AdBlue® weltweit flächendeckend erhältlich.<br />

AdBlue®-Tank<br />

Fördermodul mit<br />

Filter<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!