14.11.2014 Aufrufe

Juni 2013 (3,79 MB) - Langenegg

Juni 2013 (3,79 MB) - Langenegg

Juni 2013 (3,79 MB) - Langenegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

Hallo Nachbar<br />

Schule<br />

Familieplus<br />

Der Kinderspielplatz nimmt Formen an:<br />

Wie euch bereits aufgefallen ist, wurde schon kräftig gebaggert und geschüttet, planiert<br />

und vorbereitet. Mit Hilfe von Freiwilligen werden nun die Geräte aufgestellt, dazu<br />

Podeste und Grundierungen angebracht und vieles mehr. Wer helfen möchte, gerne<br />

Michael Hämmerle oder Elke Malloier anrufen.<br />

Die voraussichtlichen Termine sind:<br />

Freitag, 31. Mai, ab ca. 14:00 Uhr<br />

Samstag, 01. <strong>Juni</strong>, ab ca. 08:30 Uhr, und falls notwendig,<br />

Freitag, 07. <strong>Juni</strong>, ab ca. 14:00 Uhr und<br />

Samstag, 08. <strong>Juni</strong>, ab ca. 08:30.<br />

Wir freuen uns auf viele Freiwillige.<br />

Kinderrechtsseminar:<br />

Das Kinderrechtseminar durch Frau Carmen Feuchtner - Initiative Welt der<br />

Kinder - wurde in der dritten Volksschulklasse abgehalten.<br />

Die Kinder wurden aufgefordert, ihre Wünsche und Erwartungen an die<br />

Gemeinde (im Sinne der Beteiligung) anhand von Zeichnungen darzulegen.<br />

Ende Mai gibt es eine Kinderkonferenz mit dem Bürgermeister, wo die<br />

Ergebnisse vorgelegt werden.<br />

Wir halten euch gerne auf dem Laufenden.<br />

Hallo Nachbar – <strong>Langenegg</strong> ist in Bewegung<br />

Alle zwei Jahre sind die Leute von <strong>Langenegg</strong> zu einem besonderen<br />

Dorftreff eingeladen – jedes Mal in einem anderen Ortsteil<br />

unserer Gemeinde.<br />

Heuer sind wir zu Gast bei den Parzellen Unterstein, Schnellegg<br />

und Weiher. Das Fest steigt am 16. <strong>Juni</strong> um 13.30 Uhr auf dem FC-<br />

Parkplatz in Unterstein.<br />

Was erwartet die Besucher?<br />

Gemeinschaft und Kennenlernen, Neues übers Dorf erfahren und<br />

Geselligkeit stehen im Vordergrund.<br />

Beim heurigen „Hallo Nachbar“ gibt es Interessantes von den Gastgeberparzellen,<br />

deren Menschen und deren geschichtliche und<br />

neuere Entwicklung.<br />

Das Ehrenamt steht hoch im Kurs.<br />

Ein attraktives Kinderprogramm „beschäftigt“ die Jüngsten,<br />

„<strong>Langenegg</strong>er/in des Jahres“ wird gekürt.<br />

Und wer hat in zwei Jahren die Ehre, das Dorf einzuladen?<br />

Der MV Bergesecho <strong>Langenegg</strong> spielt auf.<br />

Manfred sorgt für Unterhaltung beim Festausklang.<br />

Dieses Treffen lebt von Begegnung und Austausch zwischen<br />

Jung und Alt, Alteingesessenen und Zugezogenen,<br />

den unterschiedlichsten beruflichen und Freizeitinteressen.<br />

Das macht ein lebendiges Dorf aus.<br />

Wir freuen uns über jede(n) Einzelne(n), die/der kommt.<br />

Vielleicht sogar zu Fuß.<br />

Das Organisationskomitee und das<br />

Lebenswert-Leben-Team<br />

Änderung Elternberatung<br />

ACHTUNG: Mit dem Monat <strong>Juni</strong> gibt es eine Terminänderung<br />

für die Elternberatung.<br />

Die Fürsorge findet ab <strong>Juni</strong> jeweils am 2. Mittwoch<br />

im Monat, vormittags von 08:30 - 09:30<br />

Uhr, im alten Kindergarten statt. Die neue Beraterin<br />

heißt Brigitte Bereuter und kommt aus Lingenau.<br />

Somit ist die nächste Elternfürsorge am Mittwoch,<br />

dem 12. <strong>Juni</strong>, um 08:30 Uhr im alten Kindergarten.<br />

Schule LAngenegg<br />

Zeichenwettbewerb<br />

Im Frühling haben wir uns am Zeichenwettbewerb der Raiba Vorderbregenzerwald<br />

beteiligt. Zum Thema „Natur erleben“ haben die<br />

Schülerinnen und Schüler tolle Kunstwerke angefertigt.<br />

Am Montag, den 13. Mai, fand die große Preisverteilung statt. Sonja<br />

Raffl von unserer Raiffeisenbank zeichnete die Klassensieger aus.<br />

Alle Kinder freuten sich über ein Eis und eine Einladung ins Frauenmuseum.<br />

Ballschule<br />

Seit Mitte März ist Günther Kerber jeden Freitagvormittag bei uns<br />

und begeistert die Kinder mit seiner Ballschule. Dabei werden Motorik<br />

und Bewegungsabläufe gezielt gefördert, Defizite abgebaut<br />

und der Grundstein für spätere Ballkünstler gelegt. Die Kosten haben<br />

großzügiger Weise folgende Firmen übernommen: exacta, ZIMA, z-<br />

werkzeugbau, INHAUS und EHG Stahlzentrum. Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!