16.11.2014 Aufrufe

Protokoll GV 2012 - Kontakt Uri

Protokoll GV 2012 - Kontakt Uri

Protokoll GV 2012 - Kontakt Uri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die auf den Homepages präsentierten und kurz erläuterten Jahresprogramme <strong>2012</strong><br />

werden ohne weitere Ergänzungen ebenfalls einstimmig genehmigt.<br />

5. Jahresrechnung 2011<br />

Die Jahresrechnung 2011 von kontakt uri liegt schriftlich vor und wird von Ursi Roeleven,<br />

Sekretariat kontakt uri, kurz erläutert. Die Rechnung schliesst mit einem Gewinn von Fr.<br />

11'826.26 ab. Budgetiert war eine ausgeglichene Rechnung mit einem<br />

Gesamtaufwand/Ertrag von Fr. 400‘800.--.<br />

Bei den Einnahmen konnten Fr. 9‘662.50 im Bereich der ambulanten Massnahmen<br />

verzeichnet werden, d.h. Mehreinnahmen im Betrage von Fr. 4‘662.50. Dazu kommen<br />

Spenden sowie eine Vergütung für die Erbringung der Sekretariatsarbeiten für den<br />

Verein im Betrage von Fr. 2‘900.--. Bei den Ausgaben konnten gegenüber dem Budget<br />

beim Posten Löhne sowie Abschreibungen Minderausgaben verzeichnet werden. Es<br />

wurden zusätzliche Neuanschaffungen wie neue Stühle für das erste<br />

Besprechungszimmer realisiert. Das Eigenkapital von kontakt uri beläuft sich somit per<br />

31.12.2011 auf Fr. 50'136.11.<br />

Die Jahresrechnung 2011 der Fachstelle Gesundheitsförderung liegt ebenfalls schriftlich<br />

vor. Frau Sandra Gisler präsentiert die Zahlen wie folgt: Budgetiert fürs Jahr 2011 war ein<br />

Aufwand von Fr. 284'000.--. Effektiv beläuft sich der Aufwand auf total Fr. 276'424.86.<br />

Demgegenüber stehen Einnahmen von total Fr. 276'424.86. Insgesamt sind das Fr.<br />

7‘575.14 unter dem budgetierten Aufwand. Dieser Minderaufwand resultiert aus einer<br />

Differenz der budgetierten Löhne und entsprechend der Sozialleistungen. Dieser<br />

Minusaufwand wurde dem Kanton <strong>Uri</strong> gemäss Leistungsvereinbarung zurückerstattet.<br />

Die Rechnung wurde durch den Revisor, Herrn Patrik Müller, geprüft.<br />

Josef Rubischung gibt das Prüfungsergebnis der Revisionsberichte bekannt. Die beiden<br />

Jahresrechnungen werden von der Kontrollstelle zur Genehmigung empfohlen.<br />

Die Vereinsrechnung wird von Carlo Christen vorgetragen. Der Ertrag generiert sich aus<br />

Mitgliederbeiträgen sowie Wertschriftenerträgen in der Höhe von Fr. 3’061.90.<br />

Demgegenüber stehen Ausgaben von total Fr. 5‘469.35, bestehend aus den<br />

Entschädigungen für die Sekretariatsarbeiten, Vorstandsentgelte, Kosten <strong>GV</strong>,<br />

Studiengebühren sowie Bankspesen. Das ergibt einen Verlust von Fr. 2'407.45.<br />

Herr Hanspeter Arnet hat diese Rechnung geprüft und empfiehlt der Versammlung den<br />

Kassier zu entlasten.<br />

Alle drei Rechnungen werden ohne Gegenstimme genehmigt und den verantwortlichen<br />

Organen wird Decharge erteilt.<br />

6. Budget <strong>2012</strong> und Mitgliederbeitrag <strong>2012</strong><br />

Das Budget von kontakt uri ist ausgeglichen bei totalen Kosten von Fr. 406'000.--.<br />

Budgetiert sind Einnahmen von Fr. 398'000.—gemäss Leistungsvereinbarung mit dem<br />

Kanton <strong>Uri</strong> sowie total Fr. 8'000.—aus ambulanten Massnahmen, Einnahmen seitens<br />

Vereins sowie Sitzungsgeldern.<br />

Ausgeglichen präsentiert sich ebenfalls das Budget <strong>2012</strong> für die Fachstelle Gesundheitsförderung<br />

<strong>Uri</strong> mit Ausgaben und Einnahmen von je Fr. 300‘000.--, ebenfalls gemäss<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Kanton <strong>Uri</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!