04.11.2012 Aufrufe

Präsentation - Gerard Dachdeckungen

Präsentation - Gerard Dachdeckungen

Präsentation - Gerard Dachdeckungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Jerala<br />

WEATHER HAS<br />

NO CHANCE<br />

YOU HAVE


Agenda<br />

1 Hersteller<br />

2 Produktvorstellung<br />

3 Vorteile<br />

4 Produktauswahl<br />

Seite 2<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


Seite 3<br />

Hersteller<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


1. Hersteller<br />

Lou Fisher<br />

Erfinder von gepressten und beschichteten Stahldachplatten<br />

Seite 4<br />

1940<br />

In GB wurde auf die bestehende Metalldächer<br />

vom Flugzeug-Hangar eine Beschichtung aus<br />

Bitumen als Tarnanstrich aufgetragen.<br />

1954<br />

Lou Fisher hat während Besuch in GB entdeckt,<br />

dass die Bitumenbeschichtung immer noch hält.<br />

Er meldet die Patentrechte weltweit an.<br />

1957<br />

Zurück in Neuseeland produziert er weltweit<br />

erste gepresste Stahldachplatte mit<br />

Bitumenbeschichtung. Steingranulat wurde<br />

aufgetragen um zu verhindern, dass die<br />

Dachplatten sich zwischen einander kleben.<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


1. Hersteller<br />

AHI Roofing, Neuseeland<br />

Weltweit führender Hersteller<br />

Seite 5<br />

1 Weltweit längste Erfahrung<br />

2 Weltweit führende Entwicklung<br />

3 Weltweit größte Produktion<br />

4 Schon in 120 Ländern am Markt<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


1. Hersteller<br />

Fletcher Building Group<br />

AHI Roofing gehört seit 2003 zu Fletcher Building Group<br />

Seite 6<br />

Seit 1909<br />

Fletcher Building wurde vor mehr als<br />

100 Jahren in Neuseeland gegründet<br />

5 Mrd. USD Jahresumsatz<br />

Baukorporation Nr. 1 in Australasien<br />

6 Divisionen<br />

Infrastruktur, Stahlindustrie,<br />

Bauprodukte, Distribution,<br />

Röhrsysteme, Laminate & Panels<br />

International<br />

Wichtige Investoren in Fletcher<br />

Building sind auch europäische Fonds<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


Seite 7<br />

Produktvorstellung<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


2. Produktvorstellung<br />

World Class Products<br />

Von Neuseeland auf die Dächer der Welt<br />

Seite 8<br />

Moderne Technologie …<br />

bringt Beständigkeit<br />

Stark wie Stahl …<br />

große Festigkeit<br />

Wo AHI Roofing führt …<br />

das Original<br />

… traditionelle Formen<br />

zu Architekturlandschaft<br />

… schön wie Stein<br />

angenehmes Aussehen<br />

… andere folgen<br />

generische Produkte<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


2. Produktvorstellung<br />

Material<br />

Zusammenbau von <strong>Gerard</strong> Dachplatten<br />

Seite 9<br />

Steingranulat<br />

4 Steinbrüche in Neuseeland<br />

Naturbelassene Farben<br />

UV-stabiles Acrylat-Polymer<br />

Beste beständige Bindemittel<br />

Zincalume ®<br />

5 bis 9 mal längere Korrosionsbeständigkeit als<br />

bei Verzinkung<br />

Stahlkern<br />

Widerstandsfähig aber leicht<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


2. Produktvorstellung<br />

Montage<br />

Verarbeitung und Befestigung<br />

Seite 10<br />

Übliche Unterkonstruktion<br />

Traglatten<br />

Schnelle Verlegung<br />

Optimal große Dachplatten<br />

Sichere Befestigung<br />

Mit Sondernägel, Einstufungsschein<br />

Kaltschneiden<br />

Schnitte rosten nicht<br />

Aufkanten<br />

Zusätzliche Wasser- und Schneebarriere<br />

am Abschlüssen<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


2. Produktvorstellung<br />

Prüfberichte<br />

Angeforderte Dokumente laut Produktnorm ÖN EN 14782<br />

Seite 11<br />

EG Konformitätserklärung<br />

(CE Kennzeichnung)<br />

Übereinstimmung mit<br />

der Bauproduktrichtlinie 89/106/EWG<br />

ETZ – Europäische technische Zulassung<br />

Zertifikat Nr. 99/3568<br />

EU akkreditierte Prüfstelle: BBA, Watford<br />

Flugfeuerresistenz<br />

nach ENV 1187 und nach ÖNORM B 3800-3<br />

Akkreditierte Prüfstelle: IBS, Linz<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


Seite 12<br />

Vorteile<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Beständig<br />

Zincalume<br />

Seite 13<br />

50 Jahre Garantie<br />

50 Jahre Garantie auf die Wetterbeständigkeit<br />

Zincalume ®<br />

Mit Zincalume beschichteter Stahlblech besitzt<br />

eine 5 bis 9 mal längere Lebensdauer als eine<br />

Verzinkung<br />

Beschichtungen<br />

Oberflächenbeschichtungen werden nach dem<br />

Pressen aufgetragen, deswegen gibt es keine<br />

Rissbildungen in der Oberfläche<br />

Lang anhaltend<br />

Auf allen Lagen und Wetterbedingungen<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Leichtdach<br />

Gewicht nur 7 kg pro m 2<br />

Seite 14<br />

Geringes Gewicht<br />

7 mal leichter als die Dachdeckung aus Ton und<br />

Beton<br />

Dachstuhl<br />

Erhebliche Einsparungen bei den strukturellen<br />

Kosten bei Neubau und Sanierung<br />

Größere Nutzlast<br />

Wenn die Bedachung z.B. 40 kg/m 2 leichter ist,<br />

bringt das ca. 0,6 kN/m 2 größere Nutzlast<br />

Erdbebensicherheit<br />

Für die Erdbebensicherheit des Gebäudes ist es<br />

wichtig, dass das Gebäude ein schweres<br />

Fundament, aber ein leichtes Dach hat<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Schnee<br />

Schnee- und Eisbeständigkeit<br />

Seite 15<br />

Schneehalt<br />

Getestet ohne Schneefang auf 45 Grad<br />

Dachneigung<br />

Schneelast<br />

Durch die kantige Form des Stahlblechs sehr<br />

große Tragfähigkeit<br />

Eisbildung<br />

Die Stahldachplatten haben keine Risse und<br />

können bei Eisbildung nicht brechen<br />

Granulat<br />

Schnee, Frost oder Eis verursachen keine<br />

Abtragung des Steingranulats<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Hagel<br />

Hagelbeständigkeit<br />

Seite 16<br />

Stahldachplatte platzt nicht<br />

Eigentlich alle andere<br />

Dachdeckungsmaterialien außer<br />

Metall können bei starkem Hagel<br />

platzen oder Haarrisse bekommen.<br />

Und… unter Metalle ist Stahl viel<br />

widerstandsfähiger als Aluminium.<br />

Hagel-Testergebnisse<br />

30 mm: kein Schaden<br />

35 mm: einzelne Steinchen fallen<br />

weg, keine Eindellungen<br />

90 mm: Beschichtung teilweise<br />

beschädigt, kleine Eindellungen, kein<br />

Riss, immer noch im Funktion<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Sturmsicherheit<br />

Wind- und Sturmbeständigkeit<br />

Beton/Ton Bitumen <strong>Gerard</strong><br />

Seite 17<br />

Sturmkatastrophen in Österreich:<br />

2007, Orkan Kyrill: 216 km/h<br />

2008, Sturmtief Paula: 230 km/h<br />

2008, Orkan Emma: 222 km/h<br />

Quelle: de.wikipedia.org<br />

Kein Abheben durch Wind<br />

Jede Dachplatte wird ineinander<br />

greifend verlegt und anschließend<br />

horizontal(!) an 8 verschiedenen<br />

Stellen sicher befestigt<br />

Getestet bei extremen<br />

Sturmbedingungen<br />

Regendicht auch bei Schlagregen<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Leise<br />

Leise beim Niederschlag und Hitze<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Seite 18<br />

Geräuschpegel (dB)<br />

Blechbahnen<br />

Well. / Trapez.<br />

<strong>Gerard</strong> besandet<br />

Betondachstein<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Regenintensität (mm/h)<br />

Geringes Geräusch beim Regen<br />

Der Steingranulat (od. Steinsplittern) stiebt (od.<br />

zerstreut) die Tropfen auseinander bevor sie mit<br />

der ganze Masse auf die Fläche fallen.<br />

Kein Knistern bei Sonneneinstrahlung<br />

Dieses Problem ist Bekannt bei Aluminium-<br />

Bedachungen. Die Ausdehnung bei<br />

Stahldachplatten ist nur halb so groß wie bei<br />

Aluminium. Außerdem ist im Überlappungsbereich<br />

bei <strong>Gerard</strong> Dachplatten wegen<br />

Steingranulat-Schicht kein direktes Kontakt<br />

zwischen einzelnen Blechelemente – kein<br />

Knistern.<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Feuer<br />

Flugfeuerresistenz<br />

Seite 19<br />

Flugfeuerresistenz<br />

<strong>Gerard</strong> <strong>Dachdeckungen</strong> sind feuerfest<br />

und lassen keinen Funkenflug durch.<br />

Wenn es zu einem Brand in einer<br />

Siedlung kommt, verbreitet sich der<br />

Brand meist mit dem Flugfeuer,<br />

welches durch die Dächer hineindringt<br />

Zusammensturz<br />

Auch in jenen Fällen wo es zu einem<br />

Brand in einem Gebäude mit <strong>Gerard</strong><br />

Dachdeckung kommt, besteht wegen<br />

der geringeren Last und den<br />

verbundenen Dachplatten eine viel<br />

kleinere Zusammensturzgefahr<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Niedrigste Kosten<br />

Bestes Preis-Leistungsverhältnis<br />

Seite 20<br />

<strong>Gerard</strong><br />

Alternative<br />

Ausgaben<br />

Zeit (Jahre)<br />

Etwas größere Investition<br />

Geringe Wartung<br />

Längere Lebensdauer<br />

Niedrigste Gesamtkosten<br />

in den ganzen Lebenszyklus<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


3. Vorteile<br />

Umweltfreundlich<br />

Ökologisch bei Herstellung, Verwendung und Entsorgung<br />

Seite 21<br />

Herstellung<br />

Die <strong>Gerard</strong> Dachdeckung wird in einer<br />

der weltweit saubersten Regionen mit<br />

der geringsten Umweltverschmutzung<br />

hergestellt<br />

Trinkwasser<br />

Regenwasser erfüllt die Kriterien für<br />

Trinkwasserqualität der<br />

Weltgesundheitsorganisation - WHO<br />

Entsorgung / Recycling<br />

Die Stahldächer werden letztendlich<br />

entsorgt, indem sie in<br />

Stahlaufbereitungsanlagen recycelt<br />

werden<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


Seite 22<br />

Produktauswahl<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


4. Produktauswahl<br />

Classic<br />

Seite 23<br />

600 x 600<br />

Dachneigung: ab 12 Grad<br />

Lattenabstand: 369 mm<br />

Deckbreite: 1270 mm<br />

28<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


4. Produktauswahl<br />

Heritage<br />

Seite 24<br />

600 x 600<br />

Dachneigung: ab 12 Grad<br />

Lattenabstand: 369 mm<br />

Deckbreite: 1250 mm<br />

28<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


4. Produktauswahl<br />

Alpin<br />

Seite 25<br />

600 x 600<br />

Dachneigung: ab 12 Grad<br />

Lattenabstand: 368 mm<br />

Deckbreite: 1215 mm<br />

30<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


4. Produktauswahl<br />

Corona<br />

Seite 26<br />

600 x 600<br />

Dachneigung: ab 15 Grad<br />

Lattenabstand: 370 mm<br />

Deckbreite: 1250 mm<br />

29<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


4. Produktauswahl<br />

Oberon<br />

Seite 27<br />

600 x 600<br />

Dachneigung: ab 15 Grad<br />

Lattenabstand: 368 mm<br />

Deckbreite: 1260 mm<br />

32<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.


Abschluss<br />

Unter dem Strich<br />

Traditionelle Formen,<br />

Naturbelassene Farben. Preferred Distribution Partner<br />

<strong>Gerard</strong> <strong>Dachdeckungen</strong> zeigen<br />

Ihre ganze Stärke erst bei Unwetter.<br />

Etwas größere Investition,<br />

aber sehr niedrige Kosten.<br />

Seite 28<br />

www.gerard.co.at<br />

info@gerard.co.at<br />

Telefon Österreich: 0800 211 208<br />

Tel. International: +386 5901 5901<br />

Copyright © 2011 Bonmark d.o.o.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!