04.11.2012 Aufrufe

Es begab sich aber zu der Zeit … - Ev. Kirchengemeinde Franz von ...

Es begab sich aber zu der Zeit … - Ev. Kirchengemeinde Franz von ...

Es begab sich aber zu der Zeit … - Ev. Kirchengemeinde Franz von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachgedacht<br />

Dieter<br />

Schindelmann,<br />

Pfarrer<br />

Vor ein paar Tagen waren zwei junge<br />

Soldaten an unserer Tür, die eine „Haussammlung“<br />

für die Kriegsgräberfürsorge<br />

durchführten. Ich war freundlich <strong>zu</strong> ihnen,<br />

weil ich weiß, was für ein mühsames<br />

und frustiges Geschäft so eine<br />

Sammlung ist. In Treysa und auch in Frankenhain<br />

haben wir diese Art <strong>der</strong> Spendenwerbung<br />

schon vor Jahren aufgegeben.<br />

Die Sammler konnten an einem Tag<br />

alle Entschuldigungen dieser Welt erfahren,<br />

neben einer Abfuhr gab es als Zugabe<br />

oft noch harte Worte o<strong>der</strong> Beleidigungen.<br />

Ein Kirchenvorsteher hat einmal <strong>zu</strong> mir<br />

gesagt: „Lieber gebe ich 50 Mark aus<br />

meinem Geldbeutel als jemals wie<strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> Tür <strong>zu</strong> Tür <strong>zu</strong> gehen und <strong>zu</strong> sammeln.“<br />

Die Erfahrung, dass Menschen<br />

<strong>sich</strong> vom Schicksal an<strong>der</strong>er kaum rühren<br />

lassen, haben nicht nur die Frankenhainer<br />

und Treysaer Mitarbeiter gemacht.<br />

Diese Erfahrung ist <strong>zu</strong>dem nicht eine, die<br />

man erst in unseren Tagen hätte machen<br />

können. Nein, dass es Menschen mit ei-<br />

nem Herzen aus Stein auch in früheren<br />

<strong>Zeit</strong>en schon gegeben hat, belegen einschlägige<br />

literarische Werke wie z. B.<br />

das „Kalte Herz“ <strong>von</strong> Wilhelm Hauff.<br />

Und nicht immer geht es in <strong>der</strong> Wirklichkeit<br />

so <strong>zu</strong> wie in dem Märchen, in dem<br />

<strong>der</strong> „Kohlenmunk-Peter“ sein steinernes<br />

Herz gegen eines aus Fleisch und Blut<br />

eintauscht.<br />

Um ein Herz aus Stein auf<strong>zu</strong>brechen, ist<br />

– nach <strong>der</strong> Bibel – mehr als nur ein moralischer<br />

Appell nötig. Dass <strong>sich</strong> die Türen<br />

eines Herzens öffnen und die Steine des<br />

Geizes, des Neides und <strong>der</strong> Selbstgerechtigkeit<br />

herausgerollt werden, da<strong>zu</strong><br />

gehört Gottes Hilfe. Wie die aussieht,<br />

beschreibt <strong>der</strong> Prophet Hesekiel: „Ich will<br />

ein neues Herz und einen neuen Geist in<br />

euch geben und will das steinerne Herz<br />

aus eurem Fleisch wegnehmen.“<br />

Dass Gott steinerne Herzen verwandelt<br />

in liebevolle und mitfühlende, darauf hoffen<br />

Menschen nicht nur in <strong>der</strong> Adventsund<br />

Weihnachtszeit!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!