18.11.2014 Aufrufe

Sprachgesteuerte 3D-Angiographie - Sympalog Voice Solutions ...

Sprachgesteuerte 3D-Angiographie - Sympalog Voice Solutions ...

Sprachgesteuerte 3D-Angiographie - Sympalog Voice Solutions ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Erkenner mit stochastischen Sprachmodellen: Alle Wortfolgen sind möglich;<br />

der Befehl muss auf der erkannten Wortkette in geeigneter Weise extrahiert werden.<br />

Wortfolgen, die Befehle repräsentieren, erhalten eine höhere Wahrscheinlichkeit. Die<br />

Wahrscheinlichkeiten werden auf einer Trainingsmenge geschätzt.<br />

• Dialog-Systeme Unter Umständen enthält der Befehl an ein Kommando- und Kontroll-<br />

System nicht genügend Information oder ein im aktuellen Kontext nicht mögliches Kommando.<br />

In diesen Fällen, oder wenn aus Sicherheitsgründen vor Ausführung des Kommandos<br />

eine Bestätigung durch den Anwender notwendig ist, muss ein Dialogsystem verwendet<br />

werden. Im folgenden Beispiel interagiert ein Benutzer mit einem Roboterarm:<br />

B: Drehe die Schraube fest.<br />

S: Für diesen Befehl ist eine Angabe in Newtonmeter notwenig. Mit wieviel Newtonmeter<br />

soll ich festdrehen?<br />

B: Mit 5<br />

Zur korrekten Interpretation der letzten Benutzeräußerung benötigt das System die Dialoggeschichte<br />

der vorangegangenen Befehle und Aktionen.<br />

• Benutzer-/System-initiierte Interaktion Die Art der Interaktion und die Komplexität<br />

des Interaktions-Systems wird stark davon beeinflusst, ob das System nur auf Benutzeräußerungen<br />

reagieren kann, oder auch von sich aus Interaktionen initiieren kann,<br />

etwa um den Benutzer auf eine kritische Situation aufmerksam zu machen (z.B. ein ”<br />

intelligenter<br />

Beifahrer“: Es kann sein, dass ein Lager im rechten Vorderrad defekt ist; bitte<br />

reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und fahren Sie die nächste Werkstatt an).<br />

• ”<br />

Push-to-talk“-Syteme In vielen Situationen kann es sinnvoll sein, dass das Interaktionssystem<br />

erst durch einen Funktionsknopf aktiviert werden muss. Der Funktionsknopf<br />

bzw. -hebel hat den Vorteil, dass die Aktivierung “fehlerfrei” ist (kommt der Benutzer aus<br />

Versehen an den Knopf, so sieht er das als seinen Fehler an und nicht als Systemfehler)<br />

und dass das System nicht ständig mithören muss und somit keine Rechenzeit verbraucht.<br />

Typische Anwendungen sind<br />

– Fahrerassistenzsysteme (Fahrer unterhält sich viel mit Beifahrer, schlechte akustische<br />

Bedingungen), bei denen sonst unverhältnismäßig oft ein Befehl aufgrund einer<br />

Fehlerkennung ausgeführt werden würde,<br />

– Systeme, die sicherheitsrelevante Aktionen ausführen können,<br />

– Handys, die nur wenig Rechenleistung haben.<br />

• ”<br />

Aktivierungswort“-Systeme Bei dieser Art von Systemen wird der Aktivierungsknopf<br />

durch ein Befehlswort ersetzt (z.B. Sesam oder Butler). Durch die Einschränkung auf nur<br />

ein Wort kann die fehlerhafte Auslösung von Befehlen und der erforderliche Rechenaufwand<br />

während der nicht-aktiven Phase gering gehalten werden.<br />

• ”<br />

Online-“-Systeme Bei dieser Art von Systemen kann der Benutzer beliebig zwischen<br />

für das System relevanten Befehlen und irrelevanten Äußerungen hin- und herschalten.<br />

Diese Art von Systemsteuerung ist die für den Anwender bequemste und für das System<br />

rechenintensivste Lösung. Da das System ständig zuhört, aber nur auf seine Befehle reagieren<br />

soll, müssen alle möglichen irrelevanten Äußerungen ebenfalls modelliert werden.<br />

Dies geschieht mit sogenannten Müll- oder Hintergrundmodellen.<br />

• multimodale Systeme das System erlaubt mehrere Eingabe-Modi, z.B. Tastatur, Maus,<br />

Joystick, Mikrofon<br />

• multimediale Systeme das System kann über verschiedene Medien dem Benutzer Information<br />

ausgeben, z.B. Bildschirm und Lautsprecher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!