20.11.2014 Aufrufe

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Markus<br />

Nachrichten aus Paulus<br />

Ökumenische Fahrt zur <strong>Plauen</strong>er<br />

Hütte vom 1.8. - 5.8.2011<br />

Am frühen Morgen des 1. August<br />

2011 trafen sich haupt- u. ehrenamtlich<br />

Mitarbeitende aus verschiedenen<br />

<strong>Plauen</strong>er Kirchgemeinden<br />

und der Umgebung an<br />

der katholischen Herz-Jesu-<br />

Kirche zur Fahrt in die Zillertaler<br />

Alpen. Hier liegt die<br />

<strong>Plauen</strong>er Hütte (2363m)<br />

über dem Stausee Zillergründl.<br />

Die Fahrt begann<br />

nach einer Morgenandacht<br />

in der Kirche. Aus der <strong>Markuskirchgemeinde</strong><br />

nahm das<br />

Ehepaar Zierold daran teil.<br />

Gemeindeglieder aus evangelisch-lu<strong>the</strong>rischen,<br />

römisch-katholischen,<br />

evangelischmethodistischen<br />

und freikirchlichen<br />

Gemeinden erlebten eine frohmachende<br />

Gemeinschaft bei etlichen<br />

Berg<strong>to</strong>uren, beim Hören auf Gottes<br />

Wort und gemeinsamen Gebet in<br />

den Morgen- und Abendandachten.<br />

10<br />

Fo<strong>to</strong>s: Klaus Pfeifer<br />

Dazwischen lagen die Mahlzeiten,<br />

fröhlicher Gesang aus dem Liederbuch<br />

"Poverello", lebhafte Plauderstündchen<br />

zur Erheiterung eines Jeden.<br />

All diese Dinge trugen zu einem<br />

besseren gegenseitigen Kennenlernen<br />

bei und boten viel<br />

Gelegenheit zu guten Gesprächen.<br />

Dieses hier erlebte<br />

Miteinander wird am besten<br />

deutlich in dem Kanon:<br />

"Lasst uns miteinander, lasst<br />

uns miteinander singen, beten,<br />

loben den Herrn. Lasst<br />

uns das gemeinsam tun: Singen,<br />

beten, loben den<br />

Herrn". Dieser Gedanke sollte<br />

auch auf alle Gemeindeglieder<br />

der <strong>Plauen</strong>er Kirchgemeinden<br />

und auch darüber hinaus<br />

überspringen. Durch die Stärkung<br />

der Ökumene würden wir Christen<br />

uns übergemeindlich besser kennen<br />

lernen, und sie könnte für uns alle<br />

zur Stärkung der Glaubenserfahrung<br />

beitragen.<br />

Klaus Zierold<br />

Spiele – für jeden war etwas dabei.<br />

Besonders eindrücklich war auch<br />

unser Ausflug nach Nürnberg, wo<br />

wir u. a. das<br />

Dokumentationszentrum,<br />

das die Zeit<br />

des Nationalsozialismus<br />

aufarbeitete,<br />

und das in<br />

der Nähe lieg<br />

e n d e<br />

Reichsparteitagsgelände<br />

besuchten. Und so ist es nicht verwunderlich,<br />

dass eins der Abend<strong>the</strong>men<br />

– das Lebensbild Dietrich<br />

Bonhoeffers – die Jugendlichen besonders<br />

ansprach.<br />

Andachten zum Ewigkeitssonntag<br />

am 20. November :<br />

14:00 Uhr auf dem Friedhof I<br />

15:00 Uhr auf dem Hauptfriedhof<br />

Alles in allem bin ich dankbar für<br />

diese gemeinsamen Tage und das<br />

ausgesprochen gute Miteinander in<br />

der Gruppe.<br />

Schön auch,<br />

wenn man<br />

beobachten<br />

kann, dass<br />

die geschloss<br />

e n e n<br />

Freundschaften<br />

und Verbindungen<br />

im<br />

N a c h h i n e in<br />

Bestand haben<br />

und gepflegt werden.<br />

Dank sei ganz besonders unserem<br />

Gott, der uns diese Zeit geschenkt<br />

und in diesen Tagen behütet hat.<br />

Martina Rohloff<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!