20.11.2014 Aufrufe

Broschuere - lacroix architekten

Broschuere - lacroix architekten

Broschuere - lacroix architekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lc(a)<br />

lc(a)<br />

la croix architecture<br />

dipl.-ing. freie architektin<br />

nicole la croix<br />

kleeweg 11<br />

76297 stutensee<br />

tel. 07249 - 9473949<br />

fax 07249 - 9473950<br />

info@<strong>lacroix</strong>-architecture.com<br />

www.<strong>lacroix</strong>-architecture.com<br />

1503


philosophie<br />

lc[a]<br />

wurde als Architekturbüro La Croix im Februar 2002 von<br />

Dipl. Ing. Nicole La Croix gegründet und beschäftigt seither<br />

bis zu 5 Mitarbeiter.<br />

lc[a]<br />

steht für ein breit gefächertes Spektrum, das von Planungen<br />

für ein Wohngebiet in China über Konzepte für Messestände<br />

bis hin zu öffentlichen Bauten reicht.<br />

lc[a]<br />

plant mit hohem Anspruch bezogen auf das Design, aber<br />

auch auf die Funktionalität von Gebäuden und Objekten.<br />

Dieser Anspruch gilt für alle Planungsaufgaben bis hin zum<br />

einfachen Wohnungsbau.<br />

lc[a]<br />

verfügt über ein starkes Netzwerk an Planungspartnern<br />

wie Kommunikationsagenturen, Lichtplaner aber auch Bauträger<br />

für schlüsselfertige Objekte.<br />

lc[a]<br />

bedeutet Kreativität, Kompetenz, Zuverlässigkeit, Unkonventionalität<br />

und Mut, neue Lösungen zu denken und neue<br />

Wege zu gehen.<br />

NICOLE LA CROIX<br />

1974 in Karlsruhe geboren<br />

1993 Abitur am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee<br />

Okt 1993-Jan 1999 Architekturstudium an der Universität Karlsruhe (KIT)<br />

seit 1994<br />

Mitglied im Gemeinderat und<br />

im Technischen Ausschuss der Stadt Stutensee<br />

1998/1999 Mitarbeit bei Archidata Inc., New York<br />

1999 Mitarbeit bei Gensler, New York<br />

2000-2001 Projektleiter bei Kauffmann Theilig und Partner,<br />

Stuttgart<br />

2002 Gründung von lc(a)<br />

2002-2004 Jointventure mit: Atelier Markgraph, Frankfurt/Main,<br />

Lars Uwe Bleher, Frankfurt/Main, Jangled Nerves,<br />

Stuttgart


MENSA STUTENSEE<br />

2007 wurde die Mensa am Schulzentrum Stutensee mit einer Gesamtfläche von 700 qm und einer Bausumme<br />

von 1,9 Mio. fertiggestellt.<br />

Die Entwurfsidee von „Norm und Freiheit“ prägt die unkonventionelle Architektur des Gebäudes. Dargestellt<br />

wird „die Norm“ durch einen rechteckigen Glaskubus, der von zwei expressiven Betonelementen<br />

durchdrungen wird, die für den Gedanken der Freiheit stehen. Im übertragenen Sinne interpretiert das<br />

Gebäude den Idealfall einer Bildungsstätte, die einen Rahmen vorgibt, jedoch Spielraum für Entfaltung<br />

und Individualität lässt.<br />

Das multifunktionale Gebäude bietet Platz für Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung sowie Raum<br />

für Pausengestaltung und AGs.


Großküchentechnik<br />

Bachmayer Großküchentechnik GmbH, 71679 Asperg und 76327 Pfinztal<br />

Die 3 Elemente des Entwurfs werden durch ihre Farbgestaltung betont und voneinander abgehoben.<br />

Dunkle Fensterprofile und ein anthrazitfarbener Boden prägen den Glaskubus. Der massive Baukörper,<br />

der ans Schulzentrum anschließt stellt sich in einem grünen Farbton dar, der sich an Boden und Außenwänden<br />

abzeichnet. In neutralem grau gestaltet sich der zweite massive Baukörper.<br />

Das gesamte Gebäude ist in Stahlbeton errichtet und wurde aufgrund seiner expressiven Form als 3D-<br />

Modell am Computer entwickelt. Eine Sichtbetonwand, die in RGB-Farben beleuchtet wird, durchzieht<br />

das komplette Gebäude im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss.<br />

Das Lichtkonzept orientiert sich an der expressiven Form und passt sich anhand von „Lichtspuren“ an die<br />

Geometrie der einzelnen Baukörper an.


Kindergarten Käthe-Luther, Bruchsal<br />

Beim Kindergarten Käthe-Luther bestand die Aufgabe darin, das denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren<br />

und zu erweitern. Der Auftrag für das Projekt entstand aus dem 1. Platz einer Mehrfachbeauftragung,<br />

die durch die evangelische Kirchengemeinde durchgeführt wurde.<br />

Ziel war es neben der Erfüllung des Raumprogramms, ein schlüssiges und übersichtliches Erschließungskonzept<br />

für die 5 Kindergartengruppen zu entwickeln. Hierdurch entstand die Entwurfsidee, das Schaffen<br />

eines neuen zentralen Eingangs mit Erschließung des Obergeschosses. Aus dieser Idee entwickelte<br />

sich der vorgestellte Kubus. Dieser verleiht zusätzlich zur genannten Funktion, dem Gebäude den Charakter<br />

eines Kindergartens, ohne den Charme des alten Bauwerks zu beeinträchtigen.<br />

Die geschaffene „Aula“ als zentrale Kommunikationsfläche führt während des Kindergartenalltags alle<br />

Kinder an einem Ort zusammen, was ein wichtiger Aspekt des Zusammengehörigkeitsgefühls darstellt.<br />

Alle Gruppenräume wurden in unterschiedlichen Farben gestaltet, was sich sowohl an den Türen als<br />

auch an den Bodenflächen abzeichnet. Diese Farbigkeit verhilft den kleinen Nutzern sich im Gebäude<br />

zu orientieren und lässt eine Lebendigkeit in den Flurbereichen entstehen. Der Außenbereich vor dem<br />

Gebäude wurde dem Kindergarten zugeordnet und dient in seiner Neugestaltung als einladendes Entree<br />

und zusätzliche Spielfläche.<br />

Wir machen es Ihnen LEICHT<br />

Unser Fenster- und Türen-Pro gramm<br />

ermöglicht Ihnen für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungs bereiche immer<br />

die optimale Lösung.<br />

Egal, ob Neubau oder Reno vierung, der<br />

Vielfalt sind keine Grenzen ge setzt –<br />

Ihren Wünschen natürlich auch nicht.<br />

Unser Produktportfolio umfasst Fenster<br />

aus Kunststoff, Holz und Holz/Aluminium<br />

sowie Haus türen aus Holz,<br />

Kunststoff und Aluminium in unterschiedlichsten<br />

Formen und Farben.<br />

TEL 0 72 51/94 34-0 FAX -20<br />

E-MAIL info@leicht-fenster.de<br />

Unternehmen der LEICHT GRUPPE ®<br />

Fenster, Türen<br />

LEICHT Fenster und Türen GmbH<br />

76689 Karlsdorf-Neuthard<br />

76689 Karlsdorf-Neuthard | www.leicht-gruppe.de<br />

LEICHT_Fenster_Anz_82x122mm.indd 1 20.02.13 09:28


Kindergarten Hölderlin,<br />

Stutensee<br />

Durch den Umbau und die Sanierung des Kindergartens Hölderlin ist es gelungen, ein Gebäude zu<br />

erschaffen, das sich vom Altbestand unübersehbar absetzt. Die innere Raumstruktur hat sich komplett<br />

verändert, obwohl die Außenhülle in ihren Abmessungen nahezu identisch geblieben ist. Die gefangenen<br />

und verschachtelten Räume wurden durch gezielte Abbruchmaßnahmen aufgelöst und ein Raumgefüge<br />

geschaffen, in dem sich die Räume leichter und übersichtlicher erschließen lassen.<br />

Der zentrale Spielflur mit seinen Garderoben bildet den Mittelpunkt und lässt eine offene Kindergartenarbeit<br />

zu. Die Gruppenräume verfügen jeweils über einen Intensivraum und sind vom Spielflur aus<br />

zugänglich. Die WC-Anlagen schieben sich als Würfel in das alte Kindergartengebäude ein, was den<br />

Spielflur zoniert und unterschiedliche Nischen und Bereiche schafft.<br />

Fenster, Türen<br />

LEICHT Fenster und Türen GmbH, 76689 Karlsdorf-Neuthard<br />

Innenausbau<br />

Holzwerkstatt Max Geiger, 76351 Linkenheim-Hochstetten<br />

Malerarbeiten<br />

Lomuscio Malerfachbetrieb, 76297 Stutensee-Spöck<br />

Die Architektursprache versucht durch Zuschnitt, Material und Farbe zu prägen, lässt jedoch auch Raum,<br />

die Arbeiten der Kinder wirken zu lassen.<br />

Das Leiterinnenzimmer mit Bezug zum Eingangsbereich und der Personalraum schaffen für die Erzieherinnen<br />

Bereiche, um sich zurückziehen und pädagogische Arbeit vor- oder nachbereiten zu können.<br />

Raumakustik<br />

raumAkustiks, 63329 Egelsbach<br />

Stuckateurarbeiten, Wärmedämmverbundsysteme<br />

Armin Gruber Stuckateurgeschäft, 76297 Stutensee<br />

> am Objekt beteiligte Firmen siehe Folgeseiten


Die Kleinkindgruppe wird als separater Bereich mit angrenzendem Wickelund<br />

Schlafraum genutzt und über eine Rampe erschlossen. Was zuvor als<br />

Handicap gesehen wurde, nämlich der Niveauversprung zwischen Kindergarten<br />

und ehemaliger Dienstwohnung, hat sich zum beliebten Spielbereich<br />

entwickelt. Bei der Gestaltung des Kindergartens war wichtig, dass<br />

neben den klaren Raumstrukturen viel Licht ins Gebäude fällt und ein<br />

Außenbezug für die kleinen Nutzer gegeben ist. Jeder Gruppenraum hat<br />

ein großes bodentiefes Fensterelement, das als Eckverglasung ausgebildet<br />

wurde.<br />

Die Außenwirkung des Gebäudes hat sich stark verändert. Der Kindergarten<br />

ist nun als solcher erkennbar. Die Fenster sind spielerisch in der Fassade<br />

angeordnet, was unterschiedliche Aus- und Einblicke ermöglicht – sei es<br />

im Sitzen, im Stehen oder im Liegen.<br />

Nach einer Bauzeit von knapp 1 ½ Jahren konnte das Gebäude 2010 mit<br />

einer Gesamtsumme von 700.000 € fertiggestellt werden.<br />

Wir machen es Ihnen LEICHT<br />

Unser Fenster- und Türen-Pro gramm<br />

ermöglicht Ihnen für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungs bereiche immer<br />

die optimale Lösung.<br />

Egal, ob Neubau oder Reno vierung, der<br />

Vielfalt sind keine Grenzen ge setzt –<br />

Ihren Wünschen natürlich auch nicht.<br />

Unser Produktportfolio umfasst Fenster<br />

aus Kunststoff, Holz und Holz/Aluminium<br />

sowie Haus türen aus Holz,<br />

Kunststoff und Aluminium in unterschiedlichsten<br />

Formen und Farben.<br />

TEL 0 72 51/94 34-0 FAX -20<br />

E-MAIL info@leicht-fenster.de<br />

Unternehmen der LEICHT GRUPPE ®<br />

76689 Karlsdorf-Neuthard | www.leicht-gruppe.de<br />

LEICHT_Fenster_Anz_82x122mm.indd 1 20.02.13 09:28


Wohnhaus M.<br />

Das Wohnhaus M. befindet sich in Feldrandlage am Ende eines Stichweges.<br />

Dach + Fassade<br />

Geissler Bad & Dach, 76297 Stutensee-Staffort<br />

Elektroinstallationen<br />

Elektro Joos, 76297 Stutensee<br />

Fenster, Türen<br />

LEICHT Fenster und Türen GmbH,<br />

76689 Karlsdorf-Neuthard<br />

Fliesen, Spanndecken<br />

EPOS Fliesen und Spanndecken, 76133 Karlsruhe<br />

Aufgabe war es, das Erdgeschoss so auszustatten, dass es barrierefrei<br />

und später auch altersgerecht genutzt werden kann. Neben einem<br />

Gästebad und Gästezimmer, das später zu einem Schlafzimmer umfunktioniert<br />

werden kann, befindet sich im Erdgeschoss ein Abstellraum<br />

sowie der Koch-, Ess-, und Wohnbereich. Das Wohnzimmer<br />

schiebt sich als Würfel aus dem Gebäude heraus und erzeugt somit<br />

im Erdgeschoss einen blickgeschützten Terrassenbereich sowie im<br />

Obergeschoss eine Dachterrasse, die vom Büro aus begangen werden<br />

kann.<br />

Über eine offene Treppe im Essbereich gelangt man auf die Galerie<br />

des Obergeschosses. Die großzügige Verglasung lässt einen unverbaubaren<br />

Blick auf das Naturschutzgebiet zu. Ebenfalls im Obergeschoss<br />

befinden sich das Schlafzimmer, der begehbare Schrank und<br />

das Badezimmer.<br />

Heizung, Lüftung, Sanitär<br />

Schober GmbH, 76185 Karlsruhe<br />

Stuckateurarbeiten, Wärmedämmverbundsysteme<br />

Armin Gruber Stuckateurgeschäft, 76297 Stutensee<br />

> am Objekt beteiligte Firmen siehe Folgeseiten


Die Gestaltung der Räume erfolgte durch hochwertige und zugleich zeitlose<br />

Materialen, wie Schieferboden und Nussbaumparkett. Die Wände und<br />

Decken sind in weiß gehalten.<br />

Aufgrund der Vorschriften des Bebauungsplans, musste das Gebäude mit<br />

einem Satteldach oder versetzten Pultdach versehen werden. Die Herausforderung<br />

bestand darin, dem Gebäude trotz der Vorschriften einen modernen<br />

und eigenständigen Charakter zu verleihen.<br />

Durch das Zusammenspiel einzelner Gebäudeelemente, die sich in unterschiedlicher<br />

Farbgestaltung zu einem Ganzen zusammenfügen, ist es gelungen,<br />

eine für lc[a] typische Formensprache zu erlangen, die reduziert,<br />

zeitlos und kubisch wirkt.<br />

Wir machen es Ihnen LEICHT<br />

Unser Fenster- und Türen-Pro gramm<br />

ermöglicht Ihnen für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungs bereiche immer<br />

die optimale Lösung.<br />

Egal, ob Neubau oder Reno vierung, der<br />

Vielfalt sind keine Grenzen ge setzt –<br />

Ihren Wünschen natürlich auch nicht.<br />

Unser Produktportfolio umfasst Fenster<br />

aus Kunststoff, Holz und Holz/Aluminium<br />

sowie Haus türen aus Holz,<br />

Kunststoff und Aluminium in unterschiedlichsten<br />

Formen und Farben.<br />

TEL 0 72 51/94 34-0 FAX -20<br />

E-MAIL info@leicht-fenster.de<br />

Unternehmen der LEICHT GRUPPE ®<br />

76689 Karlsdorf-Neuthard | www.leicht-gruppe.de<br />

LEICHT_Fenster_Anz_82x122mm.indd 1 20.02.13 09:28


Wohnhaus D.<br />

Das Wohnhaus D. ist Teil einer Hausgruppe, die in moderner Flachdacharchitektur errichtet wurde. Es<br />

befindet sich in einem Neubaugebiet, in dem die Bauvorschriften auf ein Minimum reduziert sind, um<br />

Architekten und Bauherren große Planungsfreiheit zu gewähren. Bei dem Gebäude handelt es sich um<br />

einen zweigeschossigen, nicht unterkellerten Massivbau, in den die Doppelgarage teilweise integriert<br />

wurde.<br />

Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Eingangsbereich das Gäste-WC und der Technikraum, sowie<br />

der großzügigen Wohn-/ Essbereich mit Küche, die durch die Vorratskammer als Raumteiler optisch<br />

getrennt ist. Eine durch das Obergeschoss überdachte Terrasse ist sowohl vom Wohnbereich als auch<br />

von der Küche aus begehbar und einsehbar. Über den zweigeschossigen Luftraum gelangt man in das<br />

Obergeschoss. Hier befinden sich der Schlafbereich mit angrenzender geschützter Dachterrasse und die<br />

beiden Kinderzimmer mit separatem Kinderbad.<br />

Das Gebäude ist in seiner Raumaufteilung, Materialität und Farbigkeit reduziert und somit architektonisch<br />

zeitlos. Prägend sind Elemente wie die freikragenden Treppenstufen im Luftraum des Essbereichs,<br />

das Schiebeelement aus Cortenstahl und der polierte Estrich als dominierender Bodenbelag.<br />

Bautrocknung, Bautrocknerverleih,<br />

Estriche aller Art<br />

Jungmann Estrichbau,<br />

75056 Sulzfeld<br />

Edelstahl, Metallbau<br />

N.E.V. Nees<br />

Edelstahlverarbeitung GmbH,<br />

76344 Eggenstein-Leopoldshafen<br />

Generalübernehmer Objekt, Vergabe,<br />

Ausschreibung, Bauleitung,<br />

Ausführung<br />

Nieba Bauträger & Immobilienvertrieb,<br />

76297 Stutensee<br />

> am Objekt beteiligte Firmen siehe<br />

Folgeseiten


Über 90%<br />

unserer Häuser<br />

bauen wir auf<br />

Empfehlung!<br />

Hindenburgstraße 1c . 76297 Stutensee<br />

Fon 07249 / 913 386 . www.nieba.de


Wohnhaus W.<br />

Das Wohnhaus besteht aus 3 Elementen. Einem grauen reduzierten Satteldachkubus,<br />

der durch zwei weiße Kuben durchdrungen wird. Diese<br />

zeichnen sich an der Fassade durch Vorsprünge ab und werden durch<br />

Glasfugen formal und optisch gestärkt.<br />

Die einzelnen Geschosse sind als Splitlevel angeordnet und schaffen<br />

somit interessante Raumbeziehungen.<br />

Im Erdgeschoss befindet sich der 90 qm große Wohnbereich mit Blick<br />

ins Naturschutzgebiet und ebenerdigem Zugang zum Garten. Der darüber<br />

liegende Koch-/Essbereich ist über Lufträume mit dem Wohnbereich<br />

verbunden und besitzt einen Außenbezug durch die Dachterrasse,<br />

die über der Doppelgarage angeordnet ist. Das Geländer ist<br />

als eingespanntes Ganzglasgeländer ausgeführt und lässt somit einen<br />

freien Blick in die Natur zu.<br />

Unter dem Dach befindet sich zum einen der Kinderbereich mit eigenem<br />

Kinderbad und ein halbes Geschoss darüber der Elternbereich mit<br />

Ankleide und Badezimmer.


Das Architekturbüro wird separat erschlossen und ist als Maisonette-<br />

Wohnung zur Straße hin ins Gebäude integriert.<br />

Die Innenräume im gesamten Haus sind hell und offen. Materialen wie<br />

Wenge-Parkett und Schieferboden, sowohl in schwarz als auch in grau,<br />

geben in Verbindung mit den weißen Decken und Wänden dem Gebäude<br />

einen zeitlosen und harmonischen Charakter.<br />

Prägend sind außerdem die Aluminium-Fensterelemente, die in Pfostenriegelkonstruktion<br />

ausgeführt sind und somit große Fensterflächen<br />

mit einem geringen Rahmenanteil zulassen. Die Fenster sind außenbündig<br />

an der Fassade angeordnet, um die Außenhülle homogen erscheinen<br />

zu lassen und um den kubischen Charakter des Gebäudes<br />

noch zu stärken.


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

la croix architecture<br />

dipl.-ing. freie architektin<br />

nicole la croix<br />

kleeweg 11<br />

76297 stutensee<br />

tel. 07249 - 9473949<br />

fax 07249 - 9473950<br />

info@<strong>lacroix</strong>-architecture.com<br />

www.<strong>lacroix</strong>-architecture.com<br />

Gesamtkonzeption:<br />

Dach + Fassade<br />

Geissler Bad & Dach, 76297 Stutensee-Staffort<br />

Fliesen, Naturstein<br />

Frank Bodenmüller, 76676 Graben-Neudorf<br />

Innenausbau<br />

Holzwerkstatt Max Geiger, 76351 Linkenheim-Hochstetten<br />

Bautiger Verlag<br />

Talstraße 3 ∙ 70825 Korntal<br />

Tel. (0711) 83 99 30-0<br />

Fax (0711) 83 99 30-23<br />

www.bautiger.com<br />

Texte und Bilder von:<br />

la croix architecture

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!