05.11.2012 Aufrufe

„Spannend, anspruchsvoll und fröhlich.“ - Lebenshilfe Rhein Sieg ...

„Spannend, anspruchsvoll und fröhlich.“ - Lebenshilfe Rhein Sieg ...

„Spannend, anspruchsvoll und fröhlich.“ - Lebenshilfe Rhein Sieg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußball WM der Menschen mit mentaler Behinderung.<br />

Sascha M<strong>und</strong>orf im deutschen Kader.<br />

■Seit dem Herbst 2005 gehört<br />

Sascha M<strong>und</strong>orf aus der Werkstatt<br />

Troisdorf dem Kader der Fußball-Nationalmannschaft<br />

an, die bei der Weltmeisterschaft<br />

der Menschen mit mentaler Behinderung<br />

an den Start gehen wird. Beim Hallen-Fußballturnier<br />

in Köln (vgl. nebenstehenden<br />

Bericht) hatte<br />

B<strong>und</strong>estrainer Willi<br />

Breuer den Spieler<br />

beobachtet <strong>und</strong> ihn<br />

zu einem Sichtungslehrgang<br />

in die Sportschule<br />

Duisburg eingeladen.<br />

Dort lieferte<br />

RSW feiert Karneval.<br />

Eitorf Alaaf!<br />

■Am 24. Februar war es wieder so<br />

weit. Schon früh herrschte ausgelassene<br />

Karnevalsstimmung im ganzen<br />

Haus: Man hatte die Möglichkeit, sich<br />

schminken bzw. verkleiden zu lassen, überall<br />

gab es Musik <strong>und</strong> die Vorfreude wuchs<br />

von Minute zu Minute. Um 11:30 Uhr fiel<br />

dann endlich der offizielle Startschuss zur<br />

diesjährigen Karnevalsfeier in der RSW Eitorf.<br />

Und dies gleich mit einem Höhepunkt,<br />

nämlich dem Einmarsch des ersten eigenen<br />

Prinzenpaares der Werkstatt in Person<br />

von Prinz Jürgen I. sowie ihrer Lieblichkeit<br />

Prinzessin Tanja I., begleitet von ihrem Adjutanten<br />

Jürgen Sinnen sowie ihrem eigenem<br />

Damenkomitee, den „Werkstattrosen<strong>“</strong>. Für<br />

die meisten Karnevalisten war dies eine absolute<br />

Überraschung, denn bis zum Beginn<br />

der Feier wusste kaum jemand, wer letztendlich<br />

proklamiert worden war.<br />

Vieles hat bereits Tradition<br />

Für ausgelassene Stimmung sorgten – neben<br />

dem Damenkomitee mit einem eigens<br />

einstudierten Tanz – die Stimmungssänge-<br />

Sascha M<strong>und</strong>orf eine überzeugende Leistung<br />

ab, so dass weitere Lehrgänge im<br />

Kreis der Nationalmannschaft folgten.<br />

Die Fußball-WM der Menschen mit mentaler<br />

Behinderung findet vom 26. 8. bis 17. 9.<br />

2006 in insgesamt 41 deutschen Städten<br />

statt. Die Austragungsorte aller 24<br />

Hauptr<strong>und</strong>enspiele sind in NRW angesiedelt,<br />

unter anderem in Köln <strong>und</strong> Leverkusen.<br />

Die WM wird u.a. vom Deutschen Fußball-B<strong>und</strong><br />

unterstützt, Schirmherr ist der<br />

frühere B<strong>und</strong>eskanzler Gerhard Schröder.<br />

Informationen r<strong>und</strong> um die Nationalmannschaft<br />

<strong>und</strong> die WM kann man unter<br />

www.inas-fid-wm2006.com, telefonisch<br />

rin Alexandra sowie die „Sambaläuse<strong>“</strong> aus<br />

Hennef, die es mit ihren sommerlichen<br />

Rhythmen schnell schafften, ihr Publikum zu<br />

begeistern <strong>und</strong> mitzureißen. Wie immer<br />

waren natürlich das Prinzen- bzw. Kinderprinzenpaar<br />

aus Eitorf sowie die Kindergruppe<br />

der Turmgarde mit von der Partie.<br />

Auch die Preisverleihung für die besten<br />

Kostüme ist mittlerweile zum festen Bestandteil<br />

der Karnevalsfeier geworden. Mu-<br />

unter 0180/5 54 27 50 oder bei unserem<br />

Sportlehrer Bodo Rosner bekommen.<br />

Für Sascha M<strong>und</strong>orf fand ein erster Höhepunkt<br />

schon vom 15. bis 20. Januar statt.<br />

Gemeinsam mit dem Kader der Nationalmannschaft<br />

absolvierte er auf Mallorca einen<br />

Leistungslehrgang in der Fußballschule<br />

von Rudi Völler. Unser Nationalspieler arbeitet<br />

in einer Gartengruppe der Werkstatt<br />

Troisdorf. Privat spielt er beim TUS 07 Oberlar<br />

in der Kreisliga A als Vorstopper <strong>und</strong> in<br />

der rechten Verteidigung. In der Nationalmannschaft<br />

wird er im rechten Mittelfeld<br />

eingesetzt. Für die bevorstehenden Ereignisse<br />

wünschen wir ihm viel Erfolg. ■<br />

Lothar Schroll überreicht Gabriele Imhäuser (Technische Leitung der Werkstatt Eitorf) <strong>und</strong><br />

Peter Welteroth (Pädagogische Leitung der Werkstatt Eitorf) den Hausorden. Im Bild rechts:<br />

Claudia Ersfeld, Moderatorin <strong>und</strong> Organisatorin der Karnevalsfeier.<br />

sikalisch abger<strong>und</strong>et wurde das Programm<br />

in diesem Jahr von DJ Willi Dünner. Zur Stärkung<br />

standen Getränke <strong>und</strong> – wie es sich<br />

für Karneval gehört – Krapfen <strong>und</strong> Berliner<br />

bereit. Nach zweieinhalb St<strong>und</strong>en guter<br />

Stimmung <strong>und</strong> mitreißendem Programm<br />

wurden alle Jecken von Peter Welteroth<br />

(seit Januar Werkstattleiter Pädagogik) <strong>und</strong><br />

Claudia Ersfeld (Pädagogischer Dienst) in<br />

die folgenden Karnevalstage entlassen. ■<br />

News-Letter Nr. 22/April 2006 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!