21.11.2014 Aufrufe

Lehrplan Schlaginstrumente zum Download - KOMU

Lehrplan Schlaginstrumente zum Download - KOMU

Lehrplan Schlaginstrumente zum Download - KOMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberstufe<br />

1. Lernjahr<br />

- Vertiefen des Erlernten<br />

- Polyrhythmik<br />

- Polymetrik<br />

- Erweiterte Percussion, Doubletime, Halftime<br />

- Unabhängigkeit, z.B. Conga und Shaker, Cowbwell mit Fuß (Clave)<br />

- Einsatz mehrerer Dunbes im Ensemble<br />

- Verschiedene Sounds (Windchimes etc.)<br />

- Einführung auf Rahmentrommeln<br />

- Transkriptionen<br />

- Eventuell Programming, Midi, Recording<br />

2. Lernjahr<br />

- Wie oben<br />

- Aufbau vrschiedener Percussionsets<br />

- Arrangements spielen mit Instrumentenwechsel im Stück<br />

- Soloing auf allen geeigneten Instrumenten in verschiedenen Stilen<br />

- Klangmalerei, freie Improvisation<br />

- Percussion auf Alltagsgegenständen<br />

- Repertoirekunde<br />

3. Lernjahr<br />

- Wie oben<br />

- Stilanalyse von (selbstgewählten) Stücken mit Transkription<br />

- Verfeinerung des Timings<br />

- Arrangieren und Instrumentieren<br />

Prüfung<br />

(mindestens 20 Minuten reine Spielzeit)<br />

- Mit Ensemble: Spielen verschiedener Stile auf verschiedenen Instrumenten<br />

(Congas, Bongos, Djembe, Cajon, Timbales, Darabukka, Rahmentrommeln, Dunbe<br />

- Soloing über eine vorgegebene Form<br />

- Transkriptionen<br />

- Freies Solo<br />

Ergänzungsfächer<br />

Auf die Wichtigkeit der angebotenen Ergänzungsfächern (Musikkunde, Gehörbildung,<br />

etc.) soll von den LehrerInnen als unterstützendes Mittel für den Unterricht besonders<br />

hingewiesen werden.<br />

<strong>Schlaginstrumente</strong> 2007-12 Seite 21 von 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!