22.11.2014 Aufrufe

Steuerrecht & Reparatur Notwendigkeiten bei ... - Willheim | Müller

Steuerrecht & Reparatur Notwendigkeiten bei ... - Willheim | Müller

Steuerrecht & Reparatur Notwendigkeiten bei ... - Willheim | Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steuerrecht</strong> & <strong>Reparatur</strong>­<br />

<strong>Notwendigkeiten</strong> <strong>bei</strong> Stiftungen<br />

Stiftungen<br />

StB Dr. fraberger, LL.M.<br />

KPMG Alpen-Treuhand GmbH<br />

StB MMag. petritz, LL.M.<br />

KPMG Alpen-Treuhand GmbH<br />

Mag. firlinger<br />

WP/StB<br />

Dr. eiselsberg<br />

Rechtsanwalt<br />

DDr. müller<br />

Rechtsanwältin<br />

Seminar I <strong>Steuerrecht</strong> in der Stiftung<br />

Seminar II <strong>Reparatur</strong>notwendigkeiten <strong>bei</strong> Stiftungen<br />

Seminare auch einzeln buchbar!<br />

Von den Besten lernen.


<strong>Steuerrecht</strong> in der Stiftung – Neuerungen & Optimierungsmöglichkeiten<br />

Seminar I<br />

Ihr Nutzen<br />

Der Steuergesetzgeber hat <strong>bei</strong> Schaffung der Rechtsform<br />

„Privatstiftung“ im Jahr 1993 ein großzügiges Stiftungssteuerrecht<br />

geschaffen.<br />

Seit damals haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen<br />

für Privatstiftungen Schritt für Schritt verschlechtert,<br />

die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten wurden immer<br />

mehr eingeschränkt.<br />

In diesem Seminar werden einerseits das aktuelle Stiftungssteuerrecht,<br />

die Auswirkungen des SchenkMG 2008, der<br />

StiftungRL 2009 sowie vor allem des Budgetbegleitgesetzes<br />

2011–2014 und andererseits darauf aufbauend Steueroptimierungsmöglichkeiten<br />

für die Privatstiftung und ihre<br />

Begünstigten dargestellt.<br />

Die Gestaltungen sind sowohl am Gesetz als auch an den<br />

Stiftungsrichtlinien abgestützt und in der Praxis erprobt.<br />

Dieses Seminar ist sowohl für den Berater als auch den<br />

Stiftungsvorstand genauso wie für den Stifter und die<br />

Begünstigten von hohem Interesse.<br />

Wer muss informiert seiN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stiftungsvorstände, -prüferInnen<br />

StifterInnen, Organe von Privatstiftungen<br />

RechtsanwältInnen, NotarInnen<br />

WirtschaftsprüferInnen und SteuerberaterInnen<br />

UnternehmenseigentümerInnen<br />

ImmobilienbesitzerInnen<br />

Vermögensberater- und -treuhänderInnen<br />

Banken<br />

Seminarinhalte<br />

QQ<br />

Regime der Privatstiftungsbesteuerung in Österreich<br />

––<br />

Rechtslage nach dem Schenkungsmeldegesetz<br />

––<br />

Eigennützige / gemeinnützige Privatstiftungen<br />

––<br />

Abkommensrecht<br />

––<br />

Stiftungsrichtlinien 2009 und Änderungen<br />

durch das Budgetbegleitgesetz 2011–2014<br />

QQ<br />

Besteuerung der Vermögenswidmung<br />

––<br />

Neuregelung der Stiftungseingangsbesteuerung<br />

––<br />

Privatrechtliche Stiftung<br />

und vergleichbare Vermögensmassen<br />

––<br />

Ertrag- und verkehrsteuerliche Behandlung<br />

QQ<br />

Laufende Besteuerung der Privatstiftung<br />

––<br />

Einkommen und Ermittlung der Einkünfte<br />

––<br />

Steuerbegünstigungen für Kapitalund<br />

Beteiligungserträge<br />

––<br />

Zwischenbesteuerung und Auswirkungen<br />

des Budgetbegleitgesetzes 2011–2014<br />

QQ<br />

Zuwendungen an Begünstigte<br />

––<br />

Besteuerungskonzept<br />

––<br />

Ertragsteuerliche Behandlung <strong>bei</strong>m Begünstigten<br />

––<br />

Beschränkung der Steuerpflicht durch DBA<br />

––<br />

Nachversteuerungstatbestand<br />

QQ<br />

Beendigung der Privatstiftung<br />

––<br />

Auflösung der Privatstiftung<br />

––<br />

Widerruf der Privatstiftung<br />

––<br />

Zusammenschluss und Teilung von Privatstiftungen<br />

QQ<br />

Steuerliche Optimierungen<br />

––<br />

Stiftungseingangssteuer – laufende Besteuerung<br />

nach dem Budgetbegleitgesetz 2011–2014<br />

––<br />

Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne<br />

––<br />

Grenzüberschreitende Sachverhalte


<strong>Reparatur</strong>notwendigkeiten <strong>bei</strong> Stiftungen<br />

Seminar II<br />

Ihr Nutzen<br />

Das Seminar gibt einen Überblick über rechtliche und<br />

steuerliche Aspekte zur Anpassung in und um Privatstiftungen<br />

und wendet sich primär an Stifter, aber auch<br />

Stiftungsvorstände und Begünstigte sowie deren Berater.<br />

Im Mittelpunkt stehen zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

etwa zur Perpetuierung von Änderungsrechten sowie<br />

steuerliche Aspekte, insbesondere auch die Auswirkungen<br />

der Aufhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie<br />

des Budgetbegleitgesetzes 2011–2014.<br />

ReferEnten<br />

Univ.-Doz.<br />

Dr. Friedrich Fraberger, LL.M. (Seminar I)<br />

Steuerberater, Tax Partner der KPMG Österreich und Mitglied des<br />

Fachsenats f. <strong>Steuerrecht</strong> <strong>bei</strong> der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.<br />

Mag. Robert Firlinger (Seminar I)<br />

Geschäftsführender Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungs- und<br />

Steuerberatungsgesellschaft in Wien.<br />

Univ.-Lekt. StB<br />

MMag. Michael Petritz, LL.M.<br />

(Seminar I+II)<br />

Senior Tax-Manager <strong>bei</strong> KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Universitätslektor,<br />

WU Wien; Mitglied Estate Planning Team KPMG Österreich<br />

und Fachsenat für <strong>Steuerrecht</strong> <strong>bei</strong> der KWT.<br />

Dr. Maximilian Eiselsberg<br />

(Seminar II)<br />

Eiselsberg RAe Wien; Initiator des Privatstiftungsgesetzes, zahlreiche<br />

Vorträge & Publikationen; Herausgeber „Stiftungsjahrbuch“.<br />

DDr. Katharina Müller<br />

(Seminar II)<br />

Partnerin der Kanzlei <strong>Willheim</strong> Müller Rechtsanwälte; Schwerpunkte:<br />

Vermögens weitergabe, Stiftungsrecht; Publikationstätigkeit.<br />

Seminarinhalte<br />

Rechtliche Aspekte<br />

QQ<br />

Gestaltung des Stiftungszwecks<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

QQ<br />

Vorstandsdominierte Privatstiftung<br />

versus stifterdominierte Privatstiftung<br />

Einflussmöglichkeiten des Stifters, insbesondere<br />

Widerrufs- und Änderungsrechte<br />

Zustimmungs-, Weisungs- und Vetorechte<br />

Gestaltung von Stifterrechten<br />

für die nächste Generation<br />

Gründung von Stiftungen durch Stiftungen<br />

Einflussmöglichkeiten der Begünstigten<br />

Auflösung und Widerruf von Privatstiftungen<br />

Stellung, Haftung und Verantwortung<br />

des Stiftungsvorstands<br />

Neuerungen <strong>bei</strong> der Stiftungsbesteuerung<br />

QQ<br />

Stiftungseingangsteuergesetz<br />

––<br />

Sachliche / Persönliche Steuerpflicht<br />

––<br />

Steuerschuldner, Haftung, Erklärung, Zuständigkeit<br />

––<br />

Bemessungsgrundlage, Steuersätze, Befreiungen<br />

QQ<br />

Zuwendungsbesteuerung<br />

––<br />

Zuwendungen aus ausländischen Stiftungen<br />

––<br />

Steuerbefreiung von Substanzauszahlungen<br />

QQ<br />

Gründung von Stiftungen durch Stiftungen<br />

––<br />

Errichtung und Substanzauszahlungen<br />

QQ<br />

Widerruf Privatstiftung<br />

––<br />

Voraussetzung<br />

––<br />

Vermögensübertragungen


Gesamtprogramm auf www.ars.at<br />

Termine / Veranstaltungsort<br />

Seminar I 09. November 2011<br />

ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien<br />

17. April 2012<br />

ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien<br />

Seminar II 10. November 2011<br />

ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien<br />

18. April 2012<br />

ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien<br />

Uhrzeit<br />

Gebühr je 450,–<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

inkl. Seminarunterlage, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränken, Mittagessen und exkl. 20 % USt.<br />

An meldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze<br />

berück sichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum<br />

Seminartermin zu überweisen.<br />

ErmäSSigungen<br />

10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens<br />

30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens<br />

20 %* für RA-KonzipientInnen, WT-BerufsanwärterInnen, NO-KandidatInnen<br />

5 % Ermäßigung <strong>bei</strong> Buchung <strong>bei</strong>der Seminare!<br />

*Ermäßigung nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid. Ermäßigungen sind nicht addierbar!<br />

Storno<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass <strong>bei</strong> Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminarbetrages,<br />

<strong>bei</strong> Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebühr in Rechnung<br />

gestellt wird. Bei jeder Stornierung beträgt die Bear<strong>bei</strong>tungsgebühr € 40,–. Bei einer Um buchung auf<br />

einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine<br />

Gebühr von € 20,– exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt.<br />

Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich<br />

können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare<br />

aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen.<br />

Anmeldung<br />

+43 1 713 80 24–14 +43 1 713 80 24–26 office@ars.at<br />

Anmeldung / Unterlagenbestellung<br />

□Ja, □ ich melde mich an für das Seminar I<br />

„<strong>Steuerrecht</strong> in der Stiftung”<br />

□Ja, □ ich melde mich an für das Seminar II<br />

„<strong>Reparatur</strong>notwendigkeiten <strong>bei</strong> Stiftungen”<br />

Termin<br />

Termin<br />

□Ja, □ ich bestelle per Nachnahme die Seminarunterlage zu 40 % des<br />

Seminar <strong>bei</strong>trages, da ich an der Teilnahme verhindert bin.<br />

<br />

Titel des Seminars<br />

Seminarunterlagen können nicht retourniert werden!<br />

... und bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per Fax/<br />

E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart.<br />

1. Teilnehmer/In KonzipientIn BerufsanwärterIn<br />

Name / Vorname / Titel<br />

Aufgabenbereich / Abteilung<br />

Tel.<br />

E-Mail<br />

2. Teilnehmer/In KonzipientIn BerufsanwärterIn<br />

Name / Vorname / Titel<br />

Aufgabenbereich / Abteilung<br />

Tel.<br />

E-Mail<br />

Firma Beschäftigte bis 100 100–200 über 200<br />

Branche/ Firma<br />

Fax<br />

Fax<br />

Information<br />

Projektorganisation: Christine Walser<br />

Inhalt / Konzeption: Ute Walch<br />

HP<br />

Straße, Postfach<br />

PLZ, Ort<br />

Datum<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!