22.11.2014 Aufrufe

KIRCHEN Brief - Kirchengemeinschaft-Safiental

KIRCHEN Brief - Kirchengemeinschaft-Safiental

KIRCHEN Brief - Kirchengemeinschaft-Safiental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kollekten<br />

HEKS<br />

Naturkatastrophen, Konflikte und Unterdrückung sind die Ursachen<br />

für das Elend vieler Millionen Menschen. Mit Starthilfen, mit<br />

Weiterbildung, mit Vermittlung verhilft ihnen HEKS zu einem<br />

würdigen Leben.<br />

www.heks.ch<br />

Denk an mich<br />

«Denk an mich» ermöglicht Mobilität, Integration und Erholungsaufenthalte<br />

für Menschen mit einer Behinderung. Wie wichtig ein<br />

Tapetenwechsel auch für sie ist zeigt die Erfahrung: mehr<br />

Selbstvertrauen, weniger Berührungsängste.<br />

www.denkanmich.ch<br />

SEK<br />

Im Rahmen des internationalen Menschenrechtstages unterstützt<br />

der Schweizerische Evangelische Kirchenbund die ACAT, eine<br />

christliche Menschenrechtsorganisation, die sich für die weltweite<br />

Abschaffung von Folter und Todesstrafe einsetzt.<br />

www.acat.ch<br />

Weltgebetstagskollekte "Friedensarbeit in Palästina"<br />

Pfarrer Mitri Raheb arbeitet seit 22 Jahren in Bethlehem und hat<br />

dort 1995 ein internationales Begegnungszentrum gegründet zur<br />

Förderung der Friedensarbeit. Auf die Frage eines Journalisten von<br />

swissinfo, wie er es schaffe trotz allem Elend, trotz der Rückschläge<br />

und der Gewalt nicht zu resignieren, antwortet er: "Für mich<br />

persönlich hat das mit meinem Glauben zu tun. Glaube und<br />

Resignation passen nicht zu-sammen. Im Gegenteil kann Glaube viel<br />

Kreativität freisetzen. Hoffnung bedeutet für mich das, was wir tun,<br />

nicht das, was wir sehen. (...) www.mitriraheb.org<br />

Impressum:<br />

Herausgeberin: <strong>Kirchengemeinschaft</strong> <strong>Safiental</strong>, Spurgruppe<br />

Der Kirchenbrief erscheint vier Mal im Jahr, Auflage 550 Ex.<br />

Redaktion: Ghislaine Bretscher, Rolf Weinrich, Sonja Buchli, Esther Kuhn Stoffel<br />

Layout/Satz: Luki Meier, Digitaldruck: communicaziun.ch, Ilanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!