22.11.2014 Aufrufe

geht es direkt zum Artikel. - Anke von Platen

geht es direkt zum Artikel. - Anke von Platen

geht es direkt zum Artikel. - Anke von Platen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>von</strong> <strong>Platen</strong> • G<strong>es</strong>undheitscoaching 164<br />

sinnung auf den alten Wein bzw. auf klassische G<strong>es</strong>undheitsrezepte oder<br />

Tugenden durch das Format d<strong>es</strong> G<strong>es</strong>undheitscoachings.<br />

G<strong>es</strong>undheitsapostel? – Nein danke!<br />

Teilnehmer <strong>von</strong> G<strong>es</strong>undheitscoachings sind bisher meist Führungskräfte der<br />

mittleren bis Vorstands-Ebene, die neugierig sind, einen Sparringspartner<br />

für das persönliche Thema suchen und/oder eine g<strong>es</strong>undheitlich Frag<strong>es</strong>tellung<br />

haben. So sattelf<strong>es</strong>t und zielstrebig die Klienten beruflich sind, so unsicher<br />

können sie in Bezug zur eigenen G<strong>es</strong>undheit und dem, was sie im G<strong>es</strong>undheitscoaching<br />

erwartet, sein. Die Ängste ein<strong>es</strong> Coachee – »Hoffentlich<br />

sagen Sie mir nicht, dass ich jetzt nur noch 50 Prozent arbeiten soll« oder<br />

»Ich dachte schon, ich muss jetzt viermal pro Woche Sport machen« – verdeutlichen<br />

Befürchtungen und auch Vorstellung <strong>von</strong> G<strong>es</strong>undheit im Alltag.<br />

Es erscheint uns wichtig, dass ein G<strong>es</strong>undheitscoach …<br />

– Erfahrung in der Unternehmenspraxis hat, die Sprachen <strong>von</strong> Str<strong>es</strong>s und<br />

Führung kennt,<br />

– weiß, was im Berufsalltag realistisch umsetzbar ist,<br />

– eigene Lebenserfahrung im Umgang mit Unstimmigkeiten und Disbalancen<br />

hat,<br />

– r<strong>es</strong>sourcenorientiert und empathisch im G<strong>es</strong>undheitscoaching arbeitet,<br />

– ein fundiert<strong>es</strong> Verständnis <strong>von</strong> G<strong>es</strong>undheit sowohl physiologisch als auch<br />

psychologisch mitbringt und di<strong>es</strong><strong>es</strong> Wissen in die Sprache der Kunden<br />

übersetzen kann,<br />

– sowohl einen Überblick über Methoden der G<strong>es</strong>undheiterhaltung hat als<br />

auch Spezialgebiete anbietet,<br />

– sich kontinuierlich wissenschaftlich und persönlich weiterentwickelt –<br />

sowohl zu g<strong>es</strong>undheitlichen als auch unternehmerischen Frag<strong>es</strong>tellungen,<br />

– nicht missionarisch sondern realistisch ist,<br />

– individuelle Ausprägungen <strong>von</strong> G<strong>es</strong>undheit (Konstitutionstypen, Str<strong>es</strong>stypen)<br />

erkennt und im G<strong>es</strong>undheitscoaching unterschiedlich methodisch<br />

und inhaltlich bedienen kann,<br />

– ein Netzwerk an Psychotherapeuten und Ärzten in seinem Umfeld kennt,<br />

sodass bei psychotherapeutischen oder medizinischen Frag<strong>es</strong>tellungen<br />

der Coachee weiterempfohlen werden kann.<br />

Ebenfalls kann eine psychotherapeutische Zusatzausbildung (z.B. Heilpraktiker<br />

für Psychotherapie) für G<strong>es</strong>undheitsCoachs sinnvoll sein, um juristisch<br />

die Grauzone »Wo hört G<strong>es</strong>undheitscoaching auf, wo fängt Psychotherapie<br />

an?« abzusichern.<br />

Wegener/Fritze/Loebbert, Coaching-Praxisfelder – Forschung und Praxis im Dialog © Springer VS, 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!