22.11.2014 Aufrufe

Clubnachrichten 4–2003 - SAC Sektion Hohe Winde

Clubnachrichten 4–2003 - SAC Sektion Hohe Winde

Clubnachrichten 4–2003 - SAC Sektion Hohe Winde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourenberichte 35<br />

Zur Mittagszeit erreichen wir Klosters<br />

– eine Einkehr drängt sich auf,<br />

denn die Sommerhitze macht sich bereits<br />

sehr gut bemerkbar.<br />

Im zügigen Wandertempo marschieren<br />

wir am Badesee von Klosters vorbei<br />

– sollten wir nicht lieber in die kühlenden<br />

Fluten steigen als schweisstreibend<br />

dem Berghaus Vereina zuzustreben?<br />

Aber, gelobt sei, was da hart macht!<br />

Wir sind ja <strong>SAC</strong>-ler!<br />

Auf breitem Wanderweg, am<br />

orographisch linken Ufer der Landquart<br />

entlang, der Alp Garfiun entgegen – vor<br />

dem steilen Aufstieg zum «Stutzegg»<br />

ein erster Halt unter schattenspenden<br />

Tannen. Und jetzt geht’s bergauf! Zweiter<br />

Halt auf dem schönen «Stutzegg».<br />

Durch eine sehr abwechslungsreiche<br />

und eindrückliche Landschaft erreichen<br />

wir gegen 17.00 Uhr das Berghaus Vereina.<br />

Ein richtiger Ferientag – gemütlicher<br />

Tourenausklang auf der schönen<br />

Terrasse des Berghauses – wunderbare<br />

Sicht auf das Flüela Wisshorn – das<br />

wird sicher morgen ein schöner Tag für<br />

unsere geplanten vier Pässe! Reiner<br />

Samstag/Sonntag, 12/13. Juli 2003<br />

Zur Königsetappe der Vier-Pässetour<br />

starten wir bei bestem Wetter um<br />

7.30 Uhr beim Berghaus Vereina<br />

(1943 m). Dem gleichnamigen Bach<br />

folgend, erreichen wir nach zwei Stunden<br />

den Jöriflesspass (2567 m). Die<br />

Jöriseen, neun habe ich gezählt, grössere<br />

und kleinere schimmern in verschiedenen<br />

Farben, milchig – weiss, smaragdgrün,<br />

blaugrau bis dunkelgrün.<br />

Nach ca. 400 m Abstieg machen wir<br />

Mittagspause auf der schönen Alp Fless<br />

Dandeint (2119 m). Durch das mit<br />

Blumen übersäte Val Torta wandern<br />

wir zum Flesspass (2433 m) und eine<br />

Im Val Sagliains:<br />

. . . und dann der letzte Aufstieg zum<br />

vierten Pass: der Fuorcla da Glims<br />

halbe Stunde später sind wir auf dem<br />

Vereinapass (2585m).<br />

Im Val Sagliains (2350m) stärken<br />

wir uns für den letzten Aufstieg zur<br />

Fuorgla da Glims (2802m). Der Weg ist<br />

steil und der Schweiss rinnt, doch die<br />

Mühe war nicht umsonst. Die Aussicht<br />

vom Ortler bis zur Berninagruppe ist<br />

grandios.<br />

Über einen steilen Geröllhang, an<br />

den Lais da Glims vorbei erreichen wir<br />

nach 8½ Stunden Marschzeit die heimelige<br />

Linardhütte (2327m).<br />

Die Hütte, schön gelegen ist belegt<br />

bis auf den letzten Platz. Das Küchen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!