23.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 - Gemeinde Rheinhausen

Amtsblatt Nr. 20 - Gemeinde Rheinhausen

Amtsblatt Nr. 20 - Gemeinde Rheinhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13 Seite 8<br />

auf der Konifreizeit am Schluchsee. Am<br />

ersten Tag, gingen wir gleich nach dem Mittagessen,<br />

zum Hasenhorn, wo wir mit der<br />

längsten Rodelbahn Deutschlands rodelten.<br />

Das Wetter war schön und wir hatten viel<br />

Spaß. Doch kurz nachdem wir wieder am<br />

Schluchsee waren hagelte es wie verrückt.<br />

Am Abend war das Wetter jedoch wieder<br />

so stabil, dass wir ein Lagerfeuer machen<br />

konnten. Wir saßen am Feuer und aßen<br />

Stockbrot. Der oizielle Teil des Tages endete<br />

mit einer Nachtwanderung am Ufer des<br />

Schluchsees. Am nächsten Morgen hatten<br />

wir Koniunterricht. Das Thema war „Bibel“.<br />

Wir erfuhren einiges über die Entstehung<br />

der Bibel und lernten Bibelstellen zu inden.<br />

Im Anschluss haben wir noch unseren Familiengottesdienst<br />

vorbereitet. Weil das Wetter<br />

ganz schlecht war, fuhren wir am Nachmittag<br />

nach Titisse ins Galaxy Schwimmbad.<br />

Dort hatten wir auch viel Spaß. Die Nächte<br />

waren lang und lustig für uns, ob sie für Frau<br />

Oesterle auch so lustig waren......??? Nach<br />

dem Frühstück am nächsten morgen fuhren<br />

wir wieder zurück. Wir waren alle sehr sehr<br />

müde und doch zufrieden.....<br />

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes<br />

Pingstwochenende<br />

und mit dem Spruch für<br />

Pingstmontag<br />

Es soll nicht durch Heer oder Kraft,<br />

sondern durch meinen Geist geschehen,<br />

spricht der Herr Zebaoth. (Joh 12,32)<br />

grüßt Sie ganz herzlichst<br />

Ihr Kirchengemeinderat<br />

Verbandsversammlung<br />

Wasserverband Elzwiesenwässerung<br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

Am Freitag, dem 24. Mai <strong>20</strong>13 um <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

indet im Gasthaus Hirschen in <strong>Rheinhausen</strong><br />

- Niederhausen die Verbandsversammlung<br />

des Wasserverbandes Elzwiesenwässerung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstehers<br />

2. Bericht des Rechners<br />

3. Bekanntgabe des Berichts über die<br />

Aufsichtsprüfung der J a h r e s r e c h -<br />

nung <strong>20</strong>12<br />

4. Bericht des Aufsehers<br />

5. Beschlussfassung über die Entlastung<br />

des Vorstandes<br />

6. Festsetzung des Haushaltsplanes <strong>20</strong>13<br />

und Beschlussfassung<br />

7. Fragen und Anträge<br />

Die Mitglieder des Wasserverbandes sind<br />

zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen.<br />

Generalversammlung 03.05.<strong>20</strong>13<br />

Der Musikverein Oberhausen hielt am 03.05.<strong>20</strong>13<br />

im Gasthaus Schif <strong>Rheinhausen</strong> seine diesjährige<br />

Generalversammlung ab. Der 1. Vorsitzende Wolfgang<br />

Wehrle begrüßte die zahlreichen Teilnehmer<br />

der Generalversammlung aus aktiven und passiven<br />

Mitgliedern sowie Freunde, Gönner, die Presse<br />

und weitere interessierte Gäste.<br />

Als erster berichtete der Schriftführer Thomas<br />

Manz über die Aktivitäten im vergangenen Jahr:<br />

Seit Mai <strong>20</strong>12 hatte der Musikverein Oberhausen<br />

viele interessante Auftritte und spannende<br />

Freizeitaktivtäten zu bieten. Höhepunkte hierbei<br />

waren u.a. im Mai der MVO Auslug an den Bodensee<br />

und die Bürgermeisterwahl, im Juli das Platzkonzert<br />

und das Patrozinium, im September die<br />

Rhein-Feier und der Auftritt beim Oktoberfest des<br />

Musikverein Dörlinbach, im Dezember die Kinderadventsfeier<br />

und die Weihnachtsfeier sowie<br />

das Kirchenkonzert, im Februar der Klarinetten<br />

Workshop und die Fastnachtauftritte, im März das<br />

Frühschoppenkonzert bei Rist Reisen Kenzingen<br />

und das Probenwochenende, im April das Spielen<br />

beim Weißen Sonntag und das Jahreskonzert, sowie<br />

das Doppelkonzert mit dem Musikverein Wittelbach<br />

im Bürgerhaus von Seelbach.<br />

Als zweites berichteten die Jugendvertreterinnen<br />

Bettina Metzger und Manuela Fässler über die Jugendaktivitäten<br />

im Musikverein Oberhausen.<br />

Derzeit sind 69 Jugendliche unter 18 Jahren davon<br />

23 aktiv im Musikverein sowie in Ausbildung.<br />

Auf das bronzene Leistungsabzeichen bereiten<br />

sich momentan Schüler an Querlöte, Klarinette<br />

und Schlagzeug vor und auf das silberne Leistungsabzeichen<br />

aktive Musiker an Klarinette,<br />

Trompete und Querlöte. Die musikalische Früherziehung<br />

ab Alter 4 Jahren wird zum Herbst<br />

von Marianne Oberle an Manuela Fässler übergeben<br />

und bei der Blocklötenausbildung durch<br />

Bettina Metzger und Mirjam Maurer nehmen momentan<br />

17 Kinder teil. Der seit <strong>20</strong>09 bestehende<br />

Kinderchor unter der Leitung von Gerold Kunz<br />

wird derzeit von 17 Kindern der 1. bis 4. Grundschulklasse<br />

besucht. Sportliches Talent zeigten<br />

die Jugendlichen beim RSV Beach Volleyballturnier<br />

und die Jüngsten in Ausbildung, Chor oder<br />

Blocklötenunterricht nahmen an einem Auslug<br />

mit Busfahrt zum Mundenhof teil. Das gemeinsame<br />

Jugendorchester der Musikvereine Oberhausen<br />

und Niederhausen spielte beim Platzkonzert<br />

des Musikvereins Oberhausen, beim Jubiläum des<br />

Musikvereins Niederhausen, am St. Martin und an<br />

zwei Fastnachtstagen auf. Im Dezember fand die<br />

Kinderadventsfeier statt und Dank Andreas Burger<br />

gab es wieder einige Kinonachmittage. Das<br />

Leistungsabzeichen in Bronze erreichten Mareike<br />

Zehnle an der Klarinette und das Leistungsabzeichen<br />

in Silber erreichten Miriam Kunzweiler<br />

und Luisa Stellmacher an der Oboe. – Herzlichen<br />

Glückwinsch hierfür nochmals -<br />

Der Bericht des Rechners Ralf Metzger führte<br />

danach die Einnahmen, Ausgaben, Spenden, Zuschüsse<br />

etc. des Musikvereins Oberhausen auf.<br />

Das Jahr <strong>20</strong>12 wurde mit einem Überschuss abgeschlossen,<br />

da man in <strong>20</strong>12 bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen des MVO bei schönem Wetter<br />

gute Erträge erzielte. Leider wurde dieser Überschuss<br />

jedoch gleich zu Anfang <strong>20</strong>13 gebraucht<br />

für die Generalüberholung und Reparatur von 4<br />

Klarinetten für neue Musikerzöglinge in Ausbildung.<br />

Später wurde in einem extra Punkt noch erwähnt,<br />

dass der Musikverein Oberhausen ab <strong>20</strong>14 für seine<br />

Abbuchungen durch Lastschriftverfahren und<br />

Einzugsermächtigungen bei passiven Mitgliedsbeiträgen<br />

und Ausbildungsbeiträgen am neuen<br />

SEPA Lastschriftverfahren über seine Hausbanken<br />

teilnehmen wird.<br />

Als nächstes ließ der 1. Vorsitzende Wolfgang<br />

Wehrle das vergangene Jahr noch einmal kurz<br />

Revue passieren. Mit dem jungen, sympathischen<br />

Dirigenten Simon Huck hat der Musikverein genau<br />

den richtigen, engagierten Mann gewählt<br />

und durch die sehr wichtige Jugendarbeit ist der<br />

Verein bestens für die Zukunft vorbereitet.<br />

Danach bedankte sich Dirigent Simon Huck beim<br />

Musikverein Oberhausen für das Vertrauen das<br />

man ihm schenkt und betonte dass sich der Verein<br />

in den letzten 3 Jahren musikalisch weiter entwickelt<br />

hat. Besonders geielen ihm das Jahreskonzert<br />

und das Doppelkonzert mit dem Musikverein<br />

Wittelbach, wobei der Musikverein Oberhausen<br />

sein hervorragendes musikalisches Können unter<br />

Beweis stellte. Aber eine der größten Aufgaben ist<br />

die weitere Nachwuchsgewinnung die niemals<br />

Aufhören oder Nachlassen darf.<br />

Als nächster Punkt wurde Rechner, Schriftführer<br />

und die Vorstandschaft entlastet und es standen<br />

folgende Wahlen an.<br />

Wahl des Rechners:<br />

Ralf Metzger stellte sich als Rechner wieder zur<br />

Verfügung und wurde einstimmig gewählt<br />

Wahl des Schriftführers:<br />

Thomas Manz stellte sich als Schriftführer nicht<br />

mehr zur Verfügung da er andere Aufgaben im<br />

Verwaltungsrat übernimmt. Als neuer Schriftführer<br />

wurde Kerstin Manz vorgeschlagen und einstimmig<br />

gewählt.<br />

Wahl der Jugendvertreter:<br />

Bettina Metzger und Manuela Fässler stellten sich<br />

wieder als Jugendvertreter zur Verfügung und<br />

wurden einstimmig gewählt.<br />

Wahl der Beisitzer:<br />

Bernhard Höldin gibt auf eigenen Wunsch sein<br />

Amt als Obmann und Vizedirigent ab und der<br />

Musikverein Oberhausen dankt ihm für sein unermüdliches<br />

Engagement in den vergangenen<br />

Jahren.<br />

Bernhard Höldin war seit 1983 im Verwaltungsrat.<br />

Er war 15 Jahre lang als 2. Vorsitzender und<br />

19 Jahre lang als Obmann tätig. Auch Maria Ette<br />

möchte aus dem Verwaltungsrat ausscheiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!